Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern > Meine Schwitzkiste und Wellnessbude
Vorstellungen der eigenen kleinen Sauna und Wellnessanlagen mit Fotos und Details
In diesem Board befinden sich 77 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


AufgiesserUlli  Meine Schwitzkiste und Wellnessbude Zitat
7.11.2015 - 8:58 Uhr
385 Posts
Lord Sauna Ranking

Hallo zusammen
Wie bei so vielen Saunafans, so auch bei uns, drang letztes Jahr immer mehr der Wunsch nach einer eigenen Sauna durch. Da wir ja sowieso neu bauen wollten und das Haus auch mittlerweile schon bezogen haben, lag es klar auf der Hand, das das Grundstück so groß sein sollte, das Haus und Saunahütte darauf Platz haben. Meist kommt es aber anders als man denkt. Nachdem ein passendes Grundstück für das Haus gefunden wurde mussten wir uns um die Größe der Saunahütte keine Gedanken mehr machen. Auf dem Gelände stand ein Wochenendhaus, das nun nach und nach zur Wellnessoase umfunktioniert wird. Hier schon mal ein kleiner Überblick.(Die Sauna ist schon in Betrieb und wird auch während der Umbauphase fleißig genutzt.) Der Ruhebereich hat eine Grundfläche von 6x6 m und wird gut durch 2 Fenster mit Tageslicht versorgt. Ein kleiner Kaminofen sorgt für die nötige Wärme, wenn es draußen mal wieder kälter ist. Entspannen kann man auf einer der ausreichend vorhandenen Ruheliegen. Wenn man (n) oder Frau möchte, kann auch der Ruhebereich mit Relaxmusik versorgt werden. Im Ruheraum wurde bewusst auf elektrisches Licht verzichtet. An den Wänden sind mehrere Kerzenhalter montiert, sodass bei Bedarf der Raum mit Kerzenlicht erleuchtet wird.(Selbstverständlich gibt es auch elektrisches Licht das für Servicearbeiten zugeschaltet werden kann.)In diesen Ruhebereich wird noch eine Abtrennung eingebaut, und somit ein kleiner Umkleideraum geschaffen. An diesen anschließend gelangt man in die Tageslichtdusche, die eine Fläche von 2x1,2 m und 2 Duschen hat. An das stille Örtchen wurde auch gedacht. Dieses wurde direkt an die Dusche angebaut, natürlich mit einer Wand davon getrennt. Weiter geht es mit einer kleinen Küchenzeile, wo auch sämtliche Utensilien für den Saunabetrieb gelagert sind, inklusive Kühlschrank , Mikrowelle, Kaffeemaschine und Musikanlage. In die Wand eingebaut wurde die Steuerung für die Sauna, das Vorschaltgerät sowie die Schaltersteuerung für Musik und Beleuchtung. An die Küchenzeile schließt sich dann die eigentliche Sauna an, die ebenfalls über ein Fenster verfügt. (B/290 X T/265 X H/230 CM).Nach dem Saunagang und dem kalten abduschen kann man auch auf der Terrasse sich entspannen. Diese bietet Platz für mehrere Relaxliegen. Zur kalten Jahreszeit kann man hier, sofern vorhanden im Schnee abkühlen und in einer Decke eingemummt das Feuer des portablen Terrassenkamin genießen.
Noch ein Wort zu den Bildern:
Ich hatte im Text schon erwähnt, dass das Projekt noch nicht fertig, aber funktional ist. Zu einigen Fotos wird es dann ein vorher/nachher Foto geben.
Jetzt muss ich nur noch außer der bereits erwähnten Abtrennung für den Umkleideraum einbauen, ein bisschen tapezieren, ein paar Fliesen in der Toilette legen, und, und, und…….Der Winter kann kommen, ich habe noch genug zu tun.
Fragen zur Saunatechnik werden selbstverständlich auch beantwortet.

Gruss Ulli,
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum

Meine Schwitzkiste
Firefighter Aufguss