|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Innensauna zur Außensauna umfunktionieren | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 7.2.2019 - 9:04 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
+ Foto Die Öffnung zur Seite hin würde ich noch mit Brettern verkleiden. fuego hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 7.2.2019 - 11:30 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
bei Aussensaunen haben wir den Wandaufbau immer so wie im Bild im Anhang ich denke zur Aussenseite brauchst du noch was... TEF hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 7.2.2019 - 14:04 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Danke für die Infos. Was wird bei den 50mm Dämmung für ein Material verwendet? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 7.2.2019 - 16:55 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
steinwolle. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 11.2.2019 - 9:44 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Hat jemand vielleicht noch einen Ratschlag? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.2.2019 - 9:54 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
im außenbereich mit den starken klimaunterschiede bzgl. wärme + feuchte hat aus meiner sicht mineralwolle nix zu suchen. holzfaser ist da besser und natürlich als favorit: massivholz in ausreichender stärke Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 15.2.2019 - 9:31 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
auf gesamt um die 60mm muß man außen schon kommen. man kann da auch 40mm nehmen (dann muß es aber ohne spannstangen sein . also blockelement) + schalung deine anderen fragen sind simpel und teilweise grundwissen und wurden hier schon oft besprochen...wärme steigt nach oben - deshalb ist die dämmung ist im dachbereich besonders wichtig...das fundament ist jedesmal vor dem saunieren kalt - ob mit oder ohne dämmung Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.2.2019 - 7:02 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
ich habe bedenken, das dein projekt gut geht. guter wille allein reicht nicht. wärme steigt nach oben, also ist das dach der kritischste bereich. dämmen mit massivholz oder holzfaser als dämmstoff. Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.2.2019 - 9:54 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
niemals! sorry saunabaugrundwissen. meine zweifel werden größer. hol dir bitte jemand mir erfahrung im saunabau, nicht nur reines tischlerwissen. Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.2.2019 - 11:44 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
mind. 10 cm sollten bleiben...durch die abwärme kann es sein, das sich am beton wassertropfen bilden - muß also allseits luft sein Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.4.2019 - 14:46 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
na da stell doch mal ein bild deiner sauna hier online oder poste name/link Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.35 Sek