Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen > Bundesweit Saunen geschlossen im November
Saunaanlagen Allgemein - Fragen, Neuigkeiten, Änderungen und Infos zu Saunaanlagen
In diesem Board befinden sich 409 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


hemmerling  Re: Bundesweit Saunen geschlossen im November Zitat
4.11.2020 - 11:22 Uhr
1152 Posts
Saunavielwisser Ranking

Von Profitgier und Lobbyismus geprägte Branche "Profi-Sportveranstaltungen" durften bis einen Tag vor der Ankündigung des neuerlichen mit bis zu 20.000 Zuschauern stattfinden,

in den Allgemein-Corona-Verfügungen der Länder, z.B. Niedersachsen war die Bereitwilligkeit explizit aufgeführt, dass dort "andere Regeln" gelten, eben die des Lobbyismus.

Nürnburgring, 20.000 Zuschauer "Das Sportereignis (???? Sport ???? schiebt da einer ein Auto über die Rennbahn ?) sieht schöner aus, wenn zumindest 20.000 zujubeln". Der Formel-1 Übertrager RTL hingegen hat seine Crew dieses Jahr NICHT zu den auswärtigen Rennstrecken geschickt (!), es gab also keine "Boxengassen-Interviews". RTL hat also seinen Teil beigetragen zur Verhinderung einer Corona-Pandemie, muss man also auch mal loben.

Ein Spitzenpolitiiker hat vor einigen Monaten einen politischen Aufmarsch (!) von 2000 Anhängern in einem Stadion in einem anderen (!) Bundesland besucht, Begründung "die Corona-Kennzahl ist in dem anderen Bundesland so schön niedrig, also niedriger als bei uns".

Die Kennzahl ist also komplett irrelevant, für die Politik, solange es ihnen passt.
Die schlimmsten Corona-Leugner sind also die "Spitzenpolitiker".

Man kann aber Landesfürsten nicht einseitig bashen:
Denn da kämpft dann übrigens manchmal die Landesregierung ( ist manchmal gegen Massenveranstaltungen ) gegen Stadtparlamente ( die einfach gerne Massenveranstaltungen erlauben wollen, Düsseldorf war doch so ein Fall ).

Niemand benötigt Profi-Sportveranstaltungen mit Publikum.
Das Publikum macht beim Zugucken ja keinen Sport.

--

Ich habe mal den "Sportlerbereich" des Niedersachsen-Stadions im Rahmen einer VIP-Führung besucht. Da wo die Sportler vor dem Spiel bzw. in der Pause sich aufhalten. Lange fensterlose Gänge, kleine fensterlose Räume, keinerlei Belüftung erkennbar oder spürbar.... so ein Bereich wäre im Sommer NIEMALS in einem Freibad freigegeben worden.... sondern TOTALSPERRE dort.

--

Ansonsten kann ich mich nicht beschweren, im Sommer hab ich viele Freibäder besucht, den ganzen September bis einschließlich 3.Oktober Saunas mit Swimming-Pools bzw. Hallenbädern, es wurde nach Herzenslust aufgegossen, gewedelt, oder Selbstaufguss. War toll !

--

Da bei meinen Hallenbadbesuchen diesen Herbst Corona auch ein Thema war, in einem Fall hat mir die Schwimmeisterin das Lüftungs-Konzept eines 50 Jahre alten Hallenbades erläutert.
1. Die Baumängel der letzten 50 Jahre kommen jetzt zutage, bei vielen Gebäude ( eben: mangelnde Belüftung )
2. Das konkrete Hallenbad kann 100% Frischluft im Umkleide/ Toiletten / Duschbereich reinpusten, also 0% bisher schon im Raum befindliche Luft
3. Das Konkrete Hallenbad kann in der Schwimmhalle mindestens 50% Frischluft reinpusten, an der einen Seite waren zwei rote Röhren, erinnerten vom Design her an das was man auf einem Schiffdeck kennt, dort wurde die Frischluft zugeführt. An der anderen Seite war tatsächlich ein Bereich mit Luftschlitzen, wo die Luft abgesogen wurde. Also kein Umluftproblem !

Nur sind halt so nicht alle Hallenbäder gebaut worden...

EINZIG RELEVANT in den letzten Monaten war übrigens folgendes Dokument

Umweltbundesamt "Stellungnahme Kommission Innenraumlufthygiene zu Lüften und SARS-CoV-2", 2020-08-12

, dort das PDF aufrufen.
Einige Hallenbäder hatten eben leider unlösbare Probleme, diese Vorgaben nach Frischluft zu erfüllen.
Und Saunas und Thermen ebenfalls...
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub