Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen > Energiesparen = Wo geht die Saunawelt hin? |
Saunaanlagen Allgemein - Fragen, Neuigkeiten, Änderungen und Infos zu Saunaanlagen |
In diesem Board befinden sich 417 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
2.8.2022 - 21:24 Uhr 1432 Posts Saunavielwisser ![]() | In Westfalen wo ich jetzt ja wohne, gibts 2 Tendenzen: Stadt Detmold hat bei allen Freibädern die Erwärmung mit Gas abgeschaltet, also Freibädern OHNE Solar-Wasserwärmung - mit den schwarzen Gummi-Matten durch die das Wasser gepumpt wird - allerdings bei gutem warmem Wetter wird so ein Freibad trotzdem 22 Grad Celsius oder gar noch etwas mehr, warm ![]() Bei schlechtem Wetter nur 20 Grad Celsius, oder knapp darunter ![]() Da keine Solar-Wasserwärmung, nur die miese Wasserwärmung des Beckenwassers selber. Hätten sie Solar-Wasserwärmung, würde die Erwärmung viel-viel-schneller und besser passieren... Eins der Bäder, Freibad Berlebeck/Heiligenkirchen, Detmold das ein großes farbiges Werbeschild "Beheiztes Freibad" neben der vielbefahrenen Fahrstraße stehen hat, hat ein "UN" vor das Wort "Beheiztes Freibad" geklebt, fairerweise ![]() Ganz arm dran sein werden die im Herbst wieder öffnenden ( wieder öffnen wollenden ![]() daneben, oder im Keller befindlich. Davon scheint es einige zu geben. Blockkraftwerke galten die letzten 30 Jahre als "hipp", Gas schien ja unerschöpflich verfügbar zu sein... - Biogas-erwärmte Bäder, z.B. Freibad Brakel ( Sommer-Bad Brakel ), da ists weiterhin 27 Grad Celsius warm ![]() und es kommt bei den regelmäßigen Besuchern gut an, wie mir berichtet wurde. Ich empfand 27 Grad Celsius auch angenehm, bei meinem Besuch ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |