Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Leistungen der Saunaanlagen - Saunamassagen - Solarium - Anwendungen > neuer Saunaofen |
Alles was nicht direkt zur Saunaanlage selber gehört, Angebote, Massagen etc.pp |
In diesem Board befinden sich 35 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Saunafan79 | ![]() |
Zitat |
31.1.2025 - 11:50 Uhr 14 Posts Saunaamateur ![]() | Aus meiner Sicht entfernt sich die Diskussion immer weiter von der eigentlichen Fragestellung. Daher schlage ich vor dorthin zurückzukehren. @Bebbel: Ich stimme Dodie99 zu, ein 7-8 kW Ofen sollte für die genannte Saunagröße definitiv ausreichen. Wenn es für einen kräftigen Aufguss etwas mehr Steine sein sollen, würden mir die Harvia Öfen "Senator" (7kW, 35kg Steine) oder "Virta" (7kW, 50kg Steine) einfallen. Beide sind auch als Kombiofen erhältlich und aus meiner Sicht ordentlich verarbeitet. Mit dem Cilindro sind zwar kräftige Aufgüsse, aber kein Kombibetrieb möglich. Zusätzlich könntest Du einen Bankfühler oder, falls weiterhin Kombibetrieb gewünscht ist, einen kombinierten Feuchte/Temperaturfühler im Bankbereich installieren sofern die Steuerung eine entsprechende Schnittstelle besitzt. Falls nicht müsstest Du Dich evtl. mit der Frage beschäftigen, ob Du nicht nur den Ofen sondern auch gleich die Steuerung mit ersetzt. Wie schon durch andere User angemerkt kommt es bei der Auswahl des Ofen natürlich auch auf andere Parameter an. z.B. wieviel Platz für den Ofen zur Verfügung steht, ob es ein Wandgerät oder ein freistehendes Gerät sein soll/muss. Bei einem Wandgerät ist bist Du bgzl. der Steinmenge natürlich limitiert... Liebe Grüße vom Bodensee Saunafan79 |