Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Fragen und Antworten zu Saunen Saunaanlagen Wellnessanlagen und Thermen > Eymann-Sauna in Münster
Vorstellung und Fragen zu neuen oder alten Sauna Anlagen in Deutschland Niederlande Schweiz und Österreich
In diesem Board befinden sich 183 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


Buschy  Re: Eymann-Sauna in Münster Zitat
14.10.2011 - 11:45 Uhr
32 Posts
Saunauntensitzer Ranking

Hallo zusammen,
ich wollte dieses Thema noch mal "aufwärmen"

Vor 2 Wochen war ich noch in der Eymann-Sauna in Münster/Amelsbühren.
Es gibt 2 Aufgusssaunen, eine drinnen - eine draussen. Dort werden regelmäßig stündlich im Wechsel Aufgüsse gemacht. In der einen jeweils zur halben, in der anderen jeweils zur vollen Stunde. Ich habe auch schon öfter mal erlebt, dass nur die Tür aufgeht und jemand vom Personal einen Eimer und ´n Handtuch reinstellt. Dann erbarmt sich jemand der Gäste und macht den Aufguss. Ab spätem Nachmittag ist aber immer ein Saunameister dort, der es dann macht.

Da es noch keinen gesonderten Testbericht über die Eymann-Sauna gibt, möchte ich euch an dieser Stelle mal auf ein paar Besonderheiten hinweisen:

Salz-Peeling ist an der Kasse zu kaufen für 50Cent das Töpfchen, es gibt 3 verschiedene Sorten. Früher standen große Kübel mit Salz an der Sauna, aus denen man immer kostenlos zugreifen konnte. Leider haben es wohl einige Leute übertrieben und sich ihre "Tupperdosen" dort gefüllt, um das Salz mit nach Hause zunehmen... Also wurde dieses kostenlose Angebot eingestellt.

Der Slibowitz-Aufguss (16.00h???) ist der absolute Oberknaller. Meiner Nase nach ist es nicht eine typische Mischung, die man kaufen kann, sondern richtiger Schnaps. Man merkt auf jeden Fall den Alkohol und hat Angst, dass wenn jemand draußen mit ´ner Zigarette vorbei geht, die ganze Anlage in die Luft fliegt...!!!


Die ganze Saunalandschaft ist extrem weitläufig, man kann sich fast verlaufen im Außenbereich. Alles ist mit sehr viel Liebe zum Detail gemacht worden. Es gibt einen Badesee mit Sandstrand, einen richtigen Weinberg (!!!) und vieles mehr. Besonders gut gefallen mir die Abkühlbecken, die aus Natursteinen gebaut wurden. Man hat wirklich das Gefühl in einer kleinen Bucht am Mittelmeer zu liegen. Nur das Wasser ist kälter.

Der "Kult-Drink" dort ist ein Glas Kefir mit Sauerkirschsaft. Ist für kleines Geld im Restaurant zu bekommen. Super lecker und erfrischend.

Die Anlage existiert seit den 70´Jahren. Der Besitzer hat eine Schreinerei nebenan. Als zu dieser Zeit die Sauna in Deutschland bekannter wurde, hatte er als Anschauungsobjekt eine gebaut, um seinen Kunden was zeigen zu können. Damit fing alles an, seitdem wird regelmäßig immer irgendwo was gebaut und erweitert. Wenn ich ein/zweimal im Jahr dort bin, gibt es fast immer was Neues zu bewundern. Man sollte sich am Eingang immer einen Lageplan geben lassen, ansonsten läuft man Gefahr nicht alles zu finden und in Augenschein nehmen zu können.

Auch wenn für mich die Anreise fast 100km beträgt, fahre ich doch gerne dorthin, um einen Tag Kurzurlaub zu genießen. Für mich eine der schönsten Saunaanlagen, die ich je gesehen habe...
Wenn man schon nicht überzeugen kann, sollte man wenigstens Verwirrung stiften...!!!