Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Außensauna - Boden
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 975 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


Marc Barwich  Re: Außensauna - Boden Zitat
15.10.2020 - 7:04 Uhr
4 Posts
Eintagsfliege Ranking

Liebe Vickyninily,
ich verstehe nicht warum du auf dem Beton noch irgendwelche Platten auflegen möchtest? Das halte ich füe unnötig, denn eine Freistehende Sauna braucht theoretisch nicht zum Boden isoliert werden, das macht mir jedenfalls keinen Sinn, denn wichtig ist nur das es nicht durchzieht. Wenn der Ofen brennt, ist sowieso in kürzester Zeit alles aufgeheizt, dann kühlt es wieder aus, der Boden, also der beton ist sowieso immer kalt, wenn der Ofen aus ist, also braucht der Boden auch nicht isoliert werden, falls die Platten dafür gedacht waren, sind sie Meineserachtens in einer Sauna nicht zweckmäßig.

Ich würde die Sauna folgendermaßen aufstellen.
Unter der ersten Lage Holz, auf dem Beton, muss eine speerschicht sein, z.b ein Gummi, dann direkt aufstellen, hinterher Fliesen im innenraum, nun müßte man die Gegebenheiten sehen, um zu beurteilen ob erst gefliest werden muss, dann Gummi und Holzbalken oder ob der Boden so schon plan ist? Vermutlich nicht, deswegen wohl vielleicht dein plan mit Gewindestangen zu arbeiten? Falls der Boden also nicht gerade ist, er ist meistens nicht gerade, dann erst mit Fliesenkleber ausgleichen, Fliesen direkt auf Beton in Waage, eventuell leichtes Gefälle zum folgenden Ausgang und dann dort drauf, auf die Kermik das Gummi als Speerschicht und los gebaut. Du siehst wie viel ich tippe, und alles vermutlich noch nicht perfekt, weil man sooo, vom schreiben einfach zu wenig hintergrundwissen hat. Es gibt beim Bau immer sehr viel zu beachten.
Deswegen erhälst du auch vermutlich wenig zuschrift auf diese Frage, es ist zu komplex.
Locker bleiben