Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Erfahrung mit Fintech Björn (vs. Harvia Cilindro)
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 975 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


saunakarhu  Re: Erfahrung mit Fintech Björn (vs. Harvia Cilindro) Zitat
17.9.2021 - 13:46 Uhr
23 Posts
Saunaamateur Ranking

Die Frage ist so wie "Soll ich einen VW Golf oder einen Mercedes SLK kaufen?"
Mit beiden wirst du von A nach B kommen, beides wird für den Privatgebrauch vollkommen ausreichen, die Lebensdauer aber in etwa gleich sein. Trotzdem kostet der Mercedes um einiges mehr (Name / Verarbeitung / Materialeinsatz / Menge).

Schau einfach mal in die Anleitungen, da erkennst du gleich die Unterschiede:
Fintec Ofen:
3x 1000 W + 3x 2000 W Heizelemente (was eine längere Lebensdauer begünstigt, vorallem wenn man den Ofen sehr unregelmäßig benutzt, da die einzelnen Heizelemente Feuchtigkeit ziehen und beim Betrieb dann nicht so stark belastet werden)
Materialeinsatz größer: Leergewicht 14 kg
Steinmenge 120 kg

Harvia Ofen:
3x 3000 W Heizelemente
Materialeinsatz geringer: Leergewicht von 10 kg
Steinmenge 80 kg

Aufbau/Prinzip beider Öfen ist etwas unterschiedlich, wie du ja schon angemerkt hast.

Daher würde ich zum Vergleich mal auch diese Öfen in Betracht ziehen:
- Fintec Björn vs. Narvi Velvet vs. IKI Pillari oder Monolith
- Harvia Cilindro vs. Sawotec ARI vs. EOS Edge

Letztlich mußt du abwägen wieviel kann/will ich ausgeben und was ist mir der private Saunaspass wert.
Löyly ist es wenn du schwitzt...
Der Fredl aus Wien!