Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Erfahrung mit Fintech Björn (vs. Harvia Cilindro)
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 975 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


Rainz  Re: Erfahrung mit Fintech Björn (vs. Harvia Cilindro) Zitat
8.10.2021 - 19:28 Uhr
12 Posts
Saunaamateur Ranking

Hallo,

ich habe auch seit kurzem den Cilindro in Betrieb (Gartensauna, ca. 9m3, Holzständerbauweise mit 60mm Dammung und innen 14mm Profilholz). Bin soweit auch zufrieden. Das befüllen der Steine ist nicht ganz einfach, vor allem da man die Heizelemente nicht sehen soll. Habe ich auch beim zweiten Mal nicht ganz hinbekommen. Die Kanten vom Steinhaltegitter sind äußerst scharfkantig! Für die ersten Steine habe ich eine Grillzange genutzt. Der Ofen steht bei mir in einer Ecke und nach dem ersten Heizen wurden zwei Profilbretter schon leicht dunkler. Abstand zu beiden Wänden ca. 15cm. Denke es lag daran, dass die Heizelemente nicht ganz verdeckt waren, aber das sieht man ja auch nicht wirklich auf den Seiten zur Wand hin. Würde beim zweiten aufheizen mit neuer Schlichtung aber nicht mehr. Hab aber dennoch ein Hitzeschutzblech (HPC11M) nachgerüstet. Denk in etwa 150° ab also den Bereich zu den zwei Wänden. Das Profilholz wird hier merklich nicht so warm, wie zuvor (Ofen auf gleicher Positon/gleichem Abstand zur Wand). Optisch sieht man den Bereich auch nicht wirklich und schaut meiner Meinung nach auch gut aus. Vom Aufheizverhalten mit und ohne Blech habe ich keinen Unterschied gemerkt (knapp 120min bis 90°).
Vielleicht hilft es ja weiter.
Viele Grüße aus Süddeutschland
Rainz