Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Empfindlich gegen Chemie - welcher Ofen stinkt nicht |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
kappakappa | ![]() |
Zitat |
6.2.2014 - 13:27 Uhr 2 Posts Eintagsfliege ![]() | Hallo zusammen, ich bin empfindlich gegen Chemikalien (alles Neue, Farben, Lacke, Parfum). Daher will ich mir auch eine eigene Sauna zulegen. Jetzt ist ein neuer Ofen ein Problem. Ich benötige einen ca. 9 kw starken Ofen, mit dem ich auch "Bio"-Saunagänge mit feuchterer Luft machen kann (emfpindliche Atemwege). Meine Frage: Wie stark riechen neue Öfen nach Farbe/Lack etc.? Bzw. weiß einer, ob Öfen, die komplett aus Edelstahl sind (innen und außen) geruchs- und weitgehend chemikalienneutral sind? Ich habe das bei einer Kaminofenheizkassette mal erlebt, dass sich da die Beschichtung erst beim Betrieb so richtig einbrennen musste. So etwas ist für mich undenkbar - und dann noch in einem so kleinen Raum wie einer Sauna. Hat einer einen Tipp oder weiß, wo ich gebrauchte Bio-Öfen herbekomme? Vielen Dank im Voraus Kappakappa |
Betzy | ![]() |
Zitat |
6.2.2014 - 16:08 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() | Ich denke mal fast alle neuen Öfen riechen. Das liegt teilweise an Fettfilmen die auf den Teilen drauf sind. Wie wäre es mit der Lösung den Ofen nicht in der Sauna sondern im Freien z.B. Hof oder auf dem Balkon anzuschließen (natürlich nur bei absolut trockenem Wetter) und ihn dort mal ein zwei Stunden bei Maximalstärke heizen zu lassen. Dann könnten alle Fremdstoffe abdampfen ohne dass sich dieser Dampf in der Sauna niederschlägt. Notfalls die Prozedur nochmal wiederholen, dann düfte der Ofen sauber und aller Lack eingebrannt sein. Mit den Steinen könnte man es ebenso machen. Gruß Betzy |
kappakappa | ![]() |
Zitat |
6.2.2014 - 18:47 Uhr 2 Posts Eintagsfliege ![]() | Hallo Betzy, eigentlich eine gute Idee, aber die Öfen können ja nur vom Fachmann über eine Starkstromleitung angeschlossen werden. Ich wüsste jetzt nicht, wie das geht. Viele Grüße Kappakappa |
Betzy | ![]() |
Zitat |
7.2.2014 - 9:32 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() | Das kommt jetzt darauf an, wie Dein Stromnetz zu Hause ist. Wenn Du in der Garage oder im Keller einen Drehstromanschluss hast (eine rote CEE Steckdose) wäre es für einen Eletriker kein Problem, kurzeitig ein Kabel mit Stecker an den Ofen zu montieren und ihn dann so zu betreiben. Nach der Prozedur kommt das Kabel wieder ab und der Ofen an Ort und Stelle und wird dort vom Eletriker fest angeschlossen. Je nach dem wo Du den Ofen kaufst, ist vielleicht auch der Lieferant bereit, den Ofen vor der Auslieferung bei sich auf dem Firmengelände anzuheizen. Gruß Betzy |
EX-MITGLIED | ![]() |
Zitat |
10.2.2014 - 19:14 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() | Alle Öfen "stinken" bei der Inbetriebnahme. Der Grund sind in der Regel die Heizstäbe, da diese zur Haltbarmachung (vor allem wen diese aus Fernost kommen) in der Regel mit einem dünnen Ölfilm überzogen sind, dass soll das Einziehen von Luftfeuchtigkeit (die beim Verdampfen schlagartig verdampfen und den Stab zerstören kann) verhindern. In der Regel sollte man sich bei der Erstinbetreibnahme auch nicht in der Sauna aufhalten und anschließend gut Lüften. Weiters können auch beim 1. Mal aufheizen die Steine geringfügig "ausgasen" (Gebundenes Wasser, CO2, etc...). Lackierungen, denke ich sind nicht das große Thema. Ev. könntest du auch einen gebrauchten Ofen kaufen... ![]() Bei der Kombisauna sind mitteleuropäische Produkte den Finnischen meiner Meinung überlegen, da die Combi Sauna in Finnland keinen Stellenwert hat. |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
11.2.2014 - 9:52 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Es wird wohl schwer einen gebrauchten Bioofen alleine zu erwerben. Den Vorschlag von Betzy halte ich daher für sehr gut. Vielleicht könntest Du mit Deinem Problem mal mehrere Verkäufer anschreiben und nachfragen, ob dort einer bereit wäre den Ofen vorab einzubrennen gegen Aufpreis? Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
Markus V. | ![]() |
Zitat |
11.2.2014 - 12:26 Uhr 118 Posts Dr.Sauna ![]() | Wenn man wüste wo du herkommst wäre es sehr hilfreich vielleicht wohnst ja in der gegend oder ein anderer der dir den ofen einbrennen könnte. ![]() |