Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Saunaofen korrekt dimmensioniert, welcher Hersteller?
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1020 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


hjpeters  Saunaofen korrekt dimmensioniert, welcher Hersteller? Zitat
3.6.2014 - 14:53 Uhr
2 Posts
Eintagsfliege Ranking

Hallo Forum,

ich baue gerade eine Sauna und stehe natürlich jetzt vor der Frage des richtigen Ofens. Bevor ich eine Fehlentscheidung treffen möchte ich gern Euren Rat hören.

Die Sauna wird im Dachgeschoß eines Neubaus gebaut, Dachgeschoß ist komplett bewohnt also vollständige Isolierung, keine kalten angreznenden Flächen an der Sauna. Grundfläche 2,2 x 2,2 Höhe ebenfalls knapp ca. 2,2 also ca. 10,5m³ umbauter Raum. Sauna bekommt nochmals eigene Isolierng mit 6cm Steinwolle, Alu Dampfsperre, Unterlattung 18mm und abschließend 16mm Hemlock Profilbretter. Eine Ecke wird in Glas mit Glastür ausgeführt, das sind ca. 3m² Glasfläche.

Zum Ofen:
Ich möchte gern einen Bio-Ofen einsetzen. In der engeren Wahl habe ich:

- Harvia Topclass in 9 KW KV90SE plus Harvia Grifith Steuerung
- EOS Bio Max in 9 KW. Bei EOS würde ich die Emotech H einsetzen
- EOS Bio-Tec in 9 KW halte ich aber aufgrund von lediglich 15 KG Steinen für zu knapp
- Eure Alternativen?


Meine Fragen an Euch:
Passt das grundsätzlich mit 9 KW.

Kann mir jemand von Profis evtl. Vor- und Nachteile zu EOS bzw. Harvia nennen? Welchen Hersteller könnt Ihr empfehlen?

AndyAC  Re: Saunaofen korrekt dimmensioniert, welcher Hersteller? Zitat
4.6.2014 - 10:59 Uhr
1520 Posts
Saunaspezialist Ranking

Hallo und herzliches Willkommen bei den saunafans


zu deiner Frage kann ich dir mangels Erfahrung mit den angegebenen Kombiöfen nur folgendes sagen:
Mit den Herstellern ist es wie mit den Autoherstellern. Frag drei Leute welche Marke die beste ist und du bekommst drei verschiedene Antworten.
9KW sollten aber für deine Sauna noch reichen.
Andy


hjpeters  Re: Saunaofen korrekt dimmensioniert, welcher Hersteller? Zitat
4.6.2014 - 12:43 Uhr
2 Posts
Eintagsfliege Ranking

Hi, erstmal Danke für den Willkommensgruß


Was ich mich Frage ist eine große Steinmenge grundsätzlich besser, bzw. bringt mir
das irgendwelche Vorteile? Der EOS BioMax fasst ca. 50 kg Steine, der Harvia hingegen 20 kg.



tom  Re: Saunaofen korrekt dimmensioniert, welcher Hersteller? Zitat
4.6.2014 - 15:28 Uhr
1797 Posts
Saunaspezialist Ranking

Der Vorteil vieler Steine ist die damit vebundene grössere Fläche
zum Verdunsten des Wassers bei einem Aufguss. Das Wasser läuft ja
an den oberen Steine herunter zu den darunter liegenden...
Im schlechtesten Fall läuft es unverdunstet unten heraus.

"Kleinere" Steine haben natürlich auch eine grössere Fläche insgesamt
als grosse Steine. Wen man also "nur" 20 kg Steine nehmen kann,
dann sollten sie entsprechend "klein" sein, um eine grosse Fläche zu bieten.


Liebe Grüsse
-= tom =-

Liebe Grüsse aus Hagen
-= tom =-
(admin)


AndyAC  Re: Saunaofen korrekt dimmensioniert, welcher Hersteller? Zitat
4.6.2014 - 15:46 Uhr
1520 Posts
Saunaspezialist Ranking

klar spielt auch die Oberfläche eine Rolle. Aber eine noch größere Rolle spielt die Masse ansich. Das problem kennt Tom wahrscheinlich aus öffentlichen Saunen kaum weil die alle wesentlich mehr Steine haben. Wenn man auf 15KG Steine aufgießt kühlen die Steine nach der zweiten Kelle soweit ab, dass weiteres Wasser nicht mehr verdunsten sondern durchlaufen würde. Kleinere Steine hätten zwar mehr Oberfläche, würden aber noch schneller abkühlen so dass sich das Ergebniss egal ob große oder kleine Steine nicht stark unterscheidet. In der Regel reichen für eine Standard Heimsauna zwei Kellen wenn man dann 1 Minute wartet bis man weiter aufgießt. Aber gerade wenn nicht sehr heiß sauniert wird und man einen relativ starken Aufguss machen will dann reicht die gespeicherte Energie in 15KG Steinen meist nicht aus. Ich habe auch nur einen relativ alten Ofen mit nur 15KG Steinen und warte sehnlichst darauf dass er bald seinen Geist aufgibt.
Mehr Steine bedeutet zwar mehr Aufheizzeit. Aber dafür kann man den Ofen auch schon vor dem letzten Saunagang abschalten.
Andy