Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Infrarotsauna Thermium RUKU Erfahrungen |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
AlexanderL. | ![]() |
Zitat |
9.5.2016 - 15:45 Uhr 2 Posts Eintagsfliege ![]() | Hallo alle zusammen, wir sind auf der Suche nach einer Sauna für unser Eigenheim bzw. Wohnung. Nachdem ich das Forum hier mittlerweile "hoch und runter" gelesen habe, mir diverse Angebote bzw. Kataloge zukommen habe lassen kenne ich mich in der Theorie mittlerweile ganz gut aus ![]() Der eigentliche Plan war ein Blockbohlen Sauna ca. 200x200cm, 9kW und fertig ![]() Was mir allerdings schon immer speziell bzw. durchdacht vor kam war das "Isoholz-Isolierung" Verfahren von RUKU. Am WE kurz nach Illertissen zur Tag der offenen Tür gefahren und uns das alles erklären lassen. Top Beratung und Kompetenz muss ich sagen - wirklich super!!! Und alle Saunen in sehr guter Qualität. Was uns dann allerdings von dem ursprünglichen Plan abgebracht hat was die "Infrarotsauna Thermium"!!! Die Vorteile einer Sauna (80Grad und Aufgüsse möglich) und die Vorteile einer Infrarot Kabine. Nicht ganz billig aber top! Hat jemand Erfahrungen mit der "Infrarotsauna Thermium" von RUKU. Bzw. mit RUKU generell? Gruss Alex |
EX-MITGLIED | ![]() |
Zitat |
9.5.2016 - 21:38 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() | "Infrarotsauna Thermium" ist meines Wissens nach eine Sauna mit Infrarot Wärmefolie in den Wänden, diese Bauweise macht heute auch noch Saunalux. Der Vorteil bei der Bauweise liegt darin, dass die Wände innerhalb von sehr kurzer Zeit auf 70-90°C erhitzt werden und danach großflächig quasi IR-C Strahung abgeben. Problematisch sehe ich den Aspekt, wenn mal so ein Heizelement kaputt wird. Dann kannst du die ganze Sauna zerlegen. Ein Benutzer der seine Vollholzsauna nach 60 - 120 min auf etwa 80°C hochgeheitzt hat, sprich wenn die Sauna "gar" ist, hat den selben Effekt. Also aus meiner Sicht kann man sich das "feature" sparen, wenn man beim Saunieren genügend Zeit mitbringt. Am Besten kann man den Effekt bei einem Gang in eine Gewerbliche Anlage, die bereits seit Stunden in Betrieb ist im Vergleich mit einer frisch eingeheizten Heimsauna nachvollziehen. Ich wurde mir privat immer wieder eine Massivholzsauna von 40 mm (Innen, normaler Raum) bzw. 58 mm (kalter Keller, Schuppen, ...) bzw. 70 mm im Garten anschaffen. Elementkabinen oder diese neumodernen schön anzusehenden Dekorplatten haben für mich persönlich weniger Reiz. Wer will kann sich noch einen Vollspekrum IR Strahler miteinbauen, vor allem wenn er bereits ein Rückenleiden hat oder noch plant eines zu bekommen (kann aber auch nachträglich nachgerüstet werden!). Die Dinger helfen wirklich... |
AlexanderL. | ![]() |
Zitat |
11.5.2016 - 12:59 Uhr 2 Posts Eintagsfliege ![]() | Hallo TEF, da hast du nicht unrecht! Werde das Ganze nochmal überdenken und über den optionalen Strahler nachdenken! Danke und Gruss Alex |