Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Außensauna auf überdachter Terasse |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
dnx231 | ![]() |
Zitat |
18.8.2016 - 23:21 Uhr 1 Posts Eintagsfliege ![]() | Hallo zusammen, Ich möchte mir gerne den Traum einer eigenen Sauna erfüllen. Standort hierfür wäre eine überdachte Terasse (siehe Bild). Habe mir jetzt schon mehrere Angebote und auch Meinungen eingeholt, und wollte aber vielleicht von euch ein kurzes Feedback für mein Vorhaben bekommen. :) - Budget ca. 3000€ inkl. Montage - Größe 2m x 2m x 2m - kein Vorraum Habe von der Firma Wille ein Angebot bekommen für eine BORMIO Sauna mit 58mm Materialstärke und entsprechend gedämmtem Boden (ansonsten Standardausführung mit Vollglastür und 8kw Trendy Ofen mit A1 Steuerung. Spricht von eurer Seite irgendwas gegen dieses Vorhaben? Kann ich vielleicht doch noch etwas einsparen indem ich 44mm Blockbohlen nehme? Hat jemand Erfahrungen mit dem genannten Ofen? Ist der grundsätzlich OK? Im Prinzip ist es ja eine Innensauna die umfunktioniert wird. Der Bereich der Terasse ist schon vor Regen und Schnee geschützt. Durch Wind wird natürlich der Boden schonmal nass, aber es hält sich auch bei Unwetter in grenzen. Wäre dankbar über ein paar Antworten. Gruß ![]() |
Phil20 | ![]() |
Zitat |
24.8.2016 - 14:03 Uhr 12 Posts Saunaamateur ![]() | Also ich finde die Idee echt cool. Der Eine, oder Andere wird bestimmt sagen, dass sich der Bau einer eigenen Sauna nicht lohnt, aber wenn man ein leidenschaftlicher Saunafreund ist, sollte man sich auch diesen Traum erfüllen. Eine private Sauna, wo man sich ganz alleine zurück legen kann, ist schon sehr viel wert. :) |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
26.8.2016 - 10:38 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Solange die Saunanicht der direkten Witterung ausgesetzt ist und es eine Massivholzsauna ist, spricht nichts dagegen eine Innensauna auch draußen zu nutzen. Das ist ja nicht viel anders als eine Innensauna in ein Gartenhaus zu stellen. Ein extra gedämmter Boden gegen die Kälte von unten ist sinnvoll. In Außensaunen benutzt man auch gerne elektrisch betriebene Fußbodenheizungen. Andy ![]() |
Saunapirat | ![]() |
Zitat |
6.10.2016 - 10:40 Uhr 24 Posts Saunaamateur ![]() | Hey dnx, Geiles Vorhaben. Eine Dicke von 44mm sollte i.d.R. auch reichen, aber ich schätz mal dann dauert halt das Aufheizen länger. Die Größe ist auch sehr bequem, da Du in keinem Bundesland dafür eine Genehmigung holen musst. Erst ab 20m³ würds kritisch werden. Hast Du in der Nähe einen Starktstromanschluss? Das würde ich bei der Planung auch miteinbeziehen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du die Außenwände später noch imprägnieren, um gegen Feuchtigkeit geschützt zu sein. (Bitte nicht den Innenraum ![]() Hast Du auch Platz für ein "Upgrade" eingeplant? Also Außenduschen, Badefass, Liegen usw.. Nicht dass Du dann durch das ganze Haus spazieren musst, um zum Bad zu laufen. Hab mir einige Infos hier aufschnappen können: http://www.gartensaunablog.de Grundlegende Fragen werden da ganz gut beantwortet. Ich wünsch Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben. Das wird bestimmt megageil ![]() LG Saunapirat |
guenef | ![]() |
Zitat |
2.11.2016 - 22:24 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Hallo, Ich hab mir eine Außensauna gebaut. Hab auch ein paar Bilder für euch. Mit freundlichen Grüßen Günther |
guenef | ![]() |
Zitat |
3.11.2016 - 21:08 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Sauna guenef hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
guenef | ![]() |
Zitat |
3.11.2016 - 21:09 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Sauna guenef hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
guenef | ![]() |
Zitat |
3.11.2016 - 21:10 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Sauna guenef hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
guenef | ![]() |
Zitat |
3.11.2016 - 21:11 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Sauna guenef hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
4.11.2016 - 17:05 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Deine Sauna ist hübsch geworden. Meinst Du, dass in Anbetracht der großen Glasfront, der Ofen das auch im Winter schafft? Übrigens: Eine hübsche Aussicht. Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
guenef | ![]() |
Zitat |
4.11.2016 - 20:36 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Im Moment hat es bei uns so 0-5 grad. Ist noch überhaupt kein Problem. Ich hoffe, dass es bei -10 grad auch noch funktioniert. Kälter ist es bei uns selten. Hab einen 9kw Ofen. Ist für die Saunagröße von 6,3qm eh überdimensioniert. Also die letzten 2 Jahre hatten wir nie unter -10 Grad. Ja, die Aussicht ist ganz in Ordnung. 😉 |