Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Frage zum Einheitsbescheid zur Ermittlung der Grundsteuer |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Thea25 | ![]() |
Zitat |
30.10.2016 - 11:01 Uhr 58 Posts InderMittesitzerin ![]() | Hallo ihr Lieben, Ich habe mal wieder eine Frage. Wir haben neu gebaut und haben den Einheitsbescheid zur Ermittlung der Grundsteuer bekommen. Da muss man ja eintragen wie viel Wohnfläche man hat und so nen Kram. Unter Anderem sind da 2 Fragen wo die fragen, ob man eine Sauna besitzt. Kann mir jemand erklären was das mit der Grundsteuer zu tun hat und wie sich eine Sauna auf den Preis auswirkt. Wird die Grundsteuer dann höher? Vielleicht kennt sich ja jemand von euch damit aus und kann es mir erklären ![]() |
Michael P. | ![]() |
Zitat |
30.10.2016 - 13:13 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() | Du kannst die Kosten einer Einbauküche, Sauna oder von Einbauschränken vom Wert der Immobilie abziehen, dann zahlst du weniger Grunderwerbssteuer. mfg Michael Nachtrag, https://www.welt.de/print-welt/article281673/Sauna-oder-Einbaukueche-druecken-Grunderwerbssteuer.html Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
Thea25 | ![]() |
Zitat |
30.10.2016 - 13:16 Uhr 58 Posts InderMittesitzerin ![]() | Aber doch nicht vom Neubau oder? Ich dachte das gilt nur bei bereits vorhandenen Immobilien |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
30.10.2016 - 13:28 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Vielleicht möchte die Stadt ja noch 19% Mehrwertsteuer für jede Benutzung der Sauna? ![]() Aber jetzt mal im Ernst. Es stimmt wirklich. Eingebaute Sauna und Küche drücken wirklich die Grunderwerbssteuer, jedoch nur, wenn diese bereits beim Kauf/Bau des Hauses mit im Hauskaufpreis dabei waren. Ihr habt diese nun erst nachträglich eingebaut. Wenn man nun frech wäre, dann könnte man "Ja" eintragen, doch dies muss man dann erstmal nachweisen. Ich denke, dass da der Bauträger wohl nicht mitmacht. Aber sprecht deswegen doch ruhig mal mit ihm. Vielleicht zieht er ja doch mit. Dieser Artikel erklärt das ganz gut: Mit der Sauna Steuern sparen Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
Thea25 | ![]() |
Zitat |
30.10.2016 - 17:59 Uhr 58 Posts InderMittesitzerin ![]() | Mhh mit dem Bauträger kann man nicht so gut reden... Bin ich denn verpflichtet das anzugeben? Wieso wird man denn bestraft wenn man in sein Haus mehr investiert bzw es aufwertet. Ich verstehe nicht ganz den Sinn !? |
Ex-Mitglied | ![]() |
Zitat |
30.10.2016 - 19:37 Uhr 1389 Posts Saunavielwisser ![]() | Hallo Thea, wir haben auch ein Haus gebaut und zahlen Grundsteuer. So eine Frage ist uns noch nicht untergekommen. Ich denke die brauchst Du auch nicht zu beantworten, oder schreib - NEIN - in den Fragebogen. Was Du in Dein Haus nachträglich einbaust geht keinem Menschen was an. Dein Haus hast Du nach der Übernahme voll übernommen, da musst Du auch den Bauträger nicht fragen und informieren. Wo kämen wir denn hin wenn man später fragen muss was ich in mein Haus einbaue. Grüße |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
30.10.2016 - 19:51 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Hallo, wir haben, wie bekannt, ja auch letztes Jahr gebaut und dieses Jahr kam vom Finanzamt der Fragebogen zur Einheitswertermittlung oder wie das heisst. Der Einfachheit halber habe ich denen den Grundrissplan vom Haus geschickt. Da können die sich die m² rausrechnen die sie brauchen. Über Sauna und andere Räume, die nicht als Wohnräume zählen habe ich keine Angaben gemacht.Garage oder Carport sollte man mitteilen. Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
Ex-Mitglied | ![]() |
Zitat |
30.10.2016 - 19:55 Uhr 1389 Posts Saunavielwisser ![]() | Hallo firesmart, das ist klar, bei den Außenanlagen. Aber was im Haus passiert, ist nicht mitteilungspflichtig. Grüße |
Thea25 | ![]() |
Zitat |
30.10.2016 - 20:25 Uhr 58 Posts InderMittesitzerin ![]() | Danke für die Antworten. Ich finde des auch, dass es niemanden was angeht und man quasi noch bestraft wird, wenn man dad Haus schön macht... Hatte die Dame am Freitag angerufen, weil es bisl seltsam zum ausfüllen ist und die meinte man muss eh bei 120qm mit mindestens 600 €rechnen... Voll teuer... aber müssen wir wohl durch |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
30.10.2016 - 20:25 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Ich verstehe das so, dass man eine dann eine steuerliche Ermäßigung auf die Grundsteuer bekommt, wenn bereits eine Sauna beim Kauf des Hauses mit dabei war. Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
Ex-Mitglied | ![]() |
Zitat |
30.10.2016 - 21:09 Uhr 1389 Posts Saunavielwisser ![]() | Hallo Thea25, erklär mir bitte mal für was und aus welchem Grund Du nun 600,-€ bezahlen sollst. Das erschließt sich nicht für mich. Die Einheitswertermittlung ergibt sich aus dem Baupreis bzw. aus dem Kaufpreis. Für was und für wen soll ich nun noch bezahlen. Und eine Ermäßigung auf den Grundsteuer für eine Sauna im eigenen Haus, da muss ich aber doch mal leicht schmunzeln. Wenn das so wäre, hätte jeder eine Sauna im Haus um Steuern zu sparen. Schöner Traum. Grüße |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
30.10.2016 - 21:56 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Zitat von mami:
Natürlich ist dabei der angerechnete steuerliche Erstattungsbetrag deutlich geringer, als der Anschaffungspreis der Sauna. Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
Thea25 | ![]() |
Zitat |
31.10.2016 - 6:38 Uhr 58 Posts InderMittesitzerin ![]() | Ich meine ja nicht, dass wir durch die Sauna sparen wollen. Die Dame am Telefon sagte mir, dass in unserer Nachbarschaft ( Neubaugebiet) schon einige Häuser über 600€ Grundsteuer zahlen. Das hat.mich schon gewundert und ich finde es schon recht viel! Allerdings kann man (wenn es so ist) eh nichts daran machen.. Aber wir warten jetzt mal ab was kommt ![]() |