Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Natursteinverblender hinter Ofen |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Stefan O. | ![]() |
Zitat |
9.1.2021 - 8:56 Uhr 52 Posts InderMittesitzer ![]() | Hallo Saunafans, ich bin momentan mit meinem Bau / Planung meiner Gartensauna beschäftigt. Außenmauern stehen, die Bodenplatte kommt im Frühjahr. Ofen ist ausgesucht und in den Letzten Klährungszügen mit dem Schorni. Es soll der Harvia 20 SL werden, eine Vernunftslösung da der 240 SL bei allem was man liest eine um einiges höhere Aufheizzeit hat. An zwei Seiten des Ofens Steht eine Gasbetonwand (deckenhoch) und diese soll mit Natursteinverblendern bestückt werden. Hat jemand Erfahrungswerte bezüglich deren Befestigung? Fließenkeleber? Hab in einem Anderen Trade etwas von hitzebeständigem Silikon gelesen, war aber eher in Verbindung mit einer Holzwand so habe ich es verstanden. Vielen Dank schon mal für euere Hilfe. Ihr seid der Hammer was Info und Hilfe für den Selbstbauer angent!!!!!! Servus aus Wendelstein |
Michael P. | ![]() |
Zitat |
9.1.2021 - 15:54 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() | Fliesenkleber ist am besten. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
Stefan O. | ![]() |
Zitat |
10.1.2021 - 14:44 Uhr 52 Posts InderMittesitzer ![]() | Danke Michael für deine Antwort. Hast du eine Empfehlung bezüglich eines Fliesenklebers und Erfahrungswerte? Die Temperaturen unter der Decke und um das Ofenrohr erreichen ja so um die 100C und die Fliesenkleber die ich gefunden habe halten laut Datenblatt um die MAX 80C. Würde ungern riskieren, dass mir die Dinger von der Wand platzen. Ich hab mein Bad selbst gefliest. Gibt es beim Fliesen der Verblender in der Sauna Unterschiede auf die zusätzlich geachtet werden müssen? Servus aus Wendelstein |
Michael P. | ![]() |
Zitat |
12.1.2021 - 18:06 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() | Sopro No1 ist immer eine gute Wahl. Ich glaube nicht das der Kleber hinter den Steinen über 100° kommt. Gefliest wird wie im Bad auch. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
R@lfS | ![]() |
Zitat |
12.1.2021 - 18:51 Uhr 26 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hi Stefan, meine Fliesenwand hält derzeit auch mit Sopro No1 an der Wand. Habe aber auch keinerlei bedenken, dass da etwas passiert. Ich habe unmittelbar hinter den Fliesen einen Temperaturfühler, bin aber noch nicht zum Programmieren gekommen. ![]() Mache Dich aber nochmal kundig über eine Vorbehandlung der Wand. Porenbeton ist da doch ziemlich saugend, ich glaube direkt Fliesenkleber + Fliesen geht nicht gut. Gruß Ralf |
Michael P. | ![]() |
Zitat |
12.1.2021 - 22:21 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() | Einmal den Porenbeton mit Fliesenkleber glatt überspachteln und trocknen lassen. Dann hast du einen perfekten Untergrund. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
Stefan O. | ![]() |
Zitat |
14.1.2021 - 3:08 Uhr 52 Posts InderMittesitzer ![]() | Vielen Dank euch für diese info, sie hilft mir schonmal sehr weiter.![]() Falls es noch User gibt die es anders gelöst haben könnt ihr eure Erfahrungen gerne auch noch anhängen. Servus aus Wendelstein |
Stefan O. | ![]() |
Zitat |