Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Kellersauna in Bielefeld |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
fpietschi09 | ![]() |
Zitat |
17.1.2021 - 14:25 Uhr 29 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo... auch wir (meine Frau,44 und ich, 47) wollen uns unseren Traum, eine eigene Sauna im Haus, erfüllen.... Unsere Gegebenheiten sehen wie folgt aus: Einfamilienhaus komplett unterkellert ( Keller ca.80 qm). Ehemaliges Gästezimmer 400 cm x 370 cm x 220 cm soll unser Saunazimmer werden. Ein großes Fenster 160x140 cm zum problemlosen Lüften ist vorhanden.. zur Zeit ist das Zimmer noch komplett vertäfelt ( Decke und Wände) und ein Linoleum Boden liegt drin. Wasseranschluss liegt bereits im Raum. Abfluss auch. Starkstrom reinlegen wird kein Problem. Neben die Sauna wird eine Dusche gebaut ( wahrscheinlich ebenerdig begehbar. Erste Frage, Vertäfelung rausreißen und Wände verputzen? Unser Fliesenleger meint, er würde sie wegen der Wärme und der entstehenden Feuchtigkeit drin lassen... würde dann besser aufgenommen als kalte verputzte Kellerwände. Eure Meinung? Von der Funktionalität her und auch vom optischen/gemütlichen Eindruck. Die Vertäfelung ist top in Schuss, allerdings auch schon 40 Jahre alt und riecht entsprechend ( aber nicht gammelig oder so.) Zweite Frage, Größe der Sauna? Wir hätten Platz 220-230 x 200 cm ( ergibt sich aus dem Platz für die Dusche und der vorhanden Fensterbank). Wir beide 164 und 178 cm groß) würden Beide gerne oben (2 Liegen) liegen und noch eine 3 Bank, damit man auch zu 4-6 Personen saunieren kann. Dritte Frage, welcher Anbieter? Studiere jetzt seit ein paar Wochen Kataloge und Preise von Klafs, Tylohelo, infra world, Wille, Röger (gehört zu klafs) und Arend. Auch im Netz karibu usw...Hab die Anbieter mal versucht in Automobilanbieter einzuteilen. Die ersten 3 Mercedes,bmw,Audi...Wille = VW und der Rest VW/Skoda. Karibu=Dacia. Liege ich da richtig ? Gibt es bei jemanden schon Erfahrungen mit den Anbietern? Erfahrungen mit Preis/Leistungen? Vierte Frage, Erfahrungen mit Selbstmontage? Bin über jeden noch so kleinen Tipp, Erfahrungen, Hinweise ect dankbar. Saunieren ist so vielfältig und jeder hat andere Vorstellungen, Ansprüche, Wünsche usw... deswegen ruhig alles raushauen. Eine Info noch am Rande, wir hatten mal Budget Träume von 3-5000/6000€. Nur mal als Grundstart. Liebe Grüße aus Bielefeld Frank Banja ist das älteste Reinigungsritual der Welt. |
fpietschi09 | ![]() |
Zitat |
17.1.2021 - 14:56 Uhr 29 Posts Saunauntensitzer ![]() | @ Frank Vielen vielen Dank für deine schnellen und umfangreichen Tipps... Der mit den Kellerwänden und Decke hat schon mal hier zu einem Entschluss beigetragen. Vertäfelung raus. Gesamthöhe Kellerraum ist 220 cm Einstieg soll auf Ecke kommen. Banja ist das älteste Reinigungsritual der Welt. |
Volker-C | ![]() |
Zitat |
17.1.2021 - 17:23 Uhr 12 Posts Saunaamateur ![]() | Vertäfelung auf jeden Fall raus, genauso wie das Linoleum, eventuelle Tapeten usw. - alles wo sich Feuchtigkeit sammeln kann und schlecht ablüftet entfernen. Der Raum ist eh nicht sonderlich groß, da würde ich kein zusätzliches Schimmelrisiko in Kauf nehmen. Wände verputzen, Untergrund gefliest und dann ist da zumindest Ruhe. Überlegenswert wäre eine elektrische Fußbodenheizung, die baut nicht so auf, da der Raum ja sehr niedrig ist, kommts da auf jeden cm an. Ich frage mich gerade wie da noch eine Dusche reinpasst ![]() Der Autovergleich passt schon (abgesehen von Audi, oje, 2x obermiese Erfahrung ![]() Bei Klafs kommst du mit 6.000 Euro nicht weit, da stimmt der Kommentar mit der Anzahlung schon. Meine Sauna, die ich gerade selber baue, sollte da über 25 t€ kosten. Volker |
Dodie99 | ![]() |
Zitat |
17.1.2021 - 20:31 Uhr 352 Posts Lord Sauna ![]() | Eine elektrische Fußbodenheizung fängt mit einer höhe von ca 3mm an und wird direkt auf den Estrisch oder besser auf einer darauf verlegten Dämmplatte direkt unter die Fliesen gelegt. Der Stromverbrauch ist allerdings nicht zu unterschätzen. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
Volker-C | ![]() |
Zitat |
17.1.2021 - 20:49 Uhr 12 Posts Saunaamateur ![]() | Zitat von Frank B.:
Ähm...also ich denke du wirfst da mehrere Sachen durcheinander und hast ein unkonventionelles Forum von Bauherren (oder die haben miese Bauträger ![]() 1. Eine elektrische Fußbodenheizung baut nur minimal auf, wird sehr schnell warm und wird auf dem Estrich direkt unter der Fliese gelegt. Die verwendet man normalerweise für abgegrenzte Bereiche wenn man keine "normale" Fußbodenheizung mit Wasser hat. 2. Wasserführende Fußbodenheizung als Flächenheizung mit Niedrigtemperatur ist das sparsamste was man sich überhaupt einbauen kann! Habe selber vor 5 Jahren neu gebaut und überall Fußbodenheizung (also eine wasserführende natürlich) - unschlagbares Wohlfühlklima, super niedrige Heizkosten. Wer da etwas anderes behauptet, sorry, hat wirklich überhaupt keine Ahnung von der Materie! 3. Warmer Fußboden im Saunaraum ist ein absoluter Wohlfühlgewinn! Nichts ist schlimmer als die Kälte von unten zu spüren wenn man gerade aus der wohlig warmen Sauna kommt. Volker |
Volker-C | ![]() |
Zitat |
17.1.2021 - 21:07 Uhr 12 Posts Saunaamateur ![]() | Zitat von Frank B.:
Als Ergänzung: Dir ist aber schon klar, dass deine Sauna selbst bei der Größe mit einem 6-9 kiloWatt Ofen über paar Stunden befeuert wird?! ![]() Eine elektrische Fußbodenheizung nimmt ca. 100-160 Watt je qm. Zudem, wo kommt wohl das heiße Wasser für die "normalen" Heizkörper her...sicher auch keine Niedrigtemperaturheizkörper. Und ein ordentlicher Heizkörper kostet ja auch paar Euro. Ach ja...eine elektrische Fußbodenheizung wird sich kein normal denkender Mensch in einen ganzen Neubau einbauen - das wäre tatsächlich Stromfresser hoch zehn und einfach nur zum ![]() ![]() ![]() Volker |
Volker-C | ![]() |
Zitat |
17.1.2021 - 21:15 Uhr 12 Posts Saunaamateur ![]() | Zitat von Frank B.:
Ok, ich kenne mich zufällig damit aus. ![]() Zu deinem ersten Punkt: Dann ist es bei denen einfach schei*** umgesetzt. Was anderes kann man da nicht sagen. Aber ein Forum bietet ja von Natur aus eher den Leuten Gehör die Hilfe brauchen. Ich wäre z.B. im Leben nicht auf die Idee gekommen mich in einem Bauforum über meine durchgehend positiven Erfahrungen mit Fußbodenheizungen auszulassen. Ich habe auch eine Gasbrennwerttherme inkl. Solarthermie auf dem Dach. Super Komination! Kann ich nur empfehlen. Wärmepumpen, vor allem Luft-Wasser oder schlimmer noch Luft-Luft Wärmepumpen sind energetisch sehr fragwürdig. Empfehle ich nur Leuten die sehr auf's Geld achten müssen und das beim Bau zur Einhaltung der EnEv noch unbedingt brauchen. Aber das führt jetzt auch zu weit. Für Bestandsimmobilien ist das nur bei einer Komplettsanierung sinnvoll auf wasserführende Fußbodenheizung zu gehen. Volker |
fpietschi09 | ![]() |
Zitat |
17.1.2021 - 21:22 Uhr 29 Posts Saunauntensitzer ![]() | Nabend... in dem Kellerraum ist ein wandheizkörper, perfekt unterhalb des Fensters angebracht... der ist sehr leistungsstark für den Raum.. also ist wärmetechnische alles gegeben Banja ist das älteste Reinigungsritual der Welt. |
Dodie99 | ![]() |
Zitat |
17.1.2021 - 23:21 Uhr 352 Posts Lord Sauna ![]() | Selbstmontage ist im Prinziip für jemanden, der handwerklich nicht unbegabt ist und mit einem Akku-Schrauber und einer Säge umgehen kann kein Problem. Es müssen z.B. bei Wille lediglich ein paar kleine Leisten auf Länge angepast werden. Allerdings kann eine Montage-Anleitung auch schon mal kleinere Fehler enthalten, wenn man z.B. von der Standardausstattung abweicht. Dann kann z.B. die untere Bank schon mal auf einer falschen Höhe montiert ein, so das die Zwischenbankverkleidung nicht past. Dann heist es einmal selber Messen, Rück- und neue Montage. Ansonsten wirst du über diese Firma hier im Forum einiges Gutes Lesen, was auch Preislich in deine Richtung geht. Allerdings geht ein Teil der eingesparten Montagekosten für die Anlieferung mt der Spedition wieder drauf. Lieferzeiten gehen wohl derzeit Richtung Frühsommer. Von der Grösse her würde ich schauen, das 2 Personen auf den oberen Bänken liegen können. Past also ungefähr mit euren 2,3 x 2m. Sinnvollerweise solltet Ihr über das Innenmaß reden. Eine zusätzliche Bank ist halt immer tiefer angebracht, aber man kann mit 4 - 5 Personen auch einfach gemeinsam auf der Oberen sitzen. Hierfür wären eventuell zusätzlichen kurze Rückenlehnen an den Kopfenden zweckmässig. Ein grosses Fenster ist zwar nicht schlecht, besser wären aber 2 Fenster an gegenüber liegenden Seiten, um eine Querlüftung zu bekommen. Und bitte bedenken: Im Sommer kann das Lüften zusätzliche Feuchtigkeit in den Keller reinholen. Es hängt halt auch immer davon ab, ob und wie viele/starke Aufgüsse ihr machen wollt und welche Grundtemperatur euer Keller hat. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
fpietschi09 | ![]() |
Zitat |
23.1.2021 - 19:32 Uhr 29 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo Gibt es Bewertungen. Erfahrungen bzw Meinungen über 1. Butenas 2. Röger 3. Arend Saunen.... Gruß aus Bielefeld Frank Banja ist das älteste Reinigungsritual der Welt. |
fpietschi09 | ![]() |
Zitat |
30.1.2021 - 22:36 Uhr 29 Posts Saunauntensitzer ![]() | Die Auswahl wird enger... und eine Entscheidung wird es zwischen Röger, Arend und Wille geben... stand jetzt, Wille Bormio (wenn ich alles richtig lese, deute und rechne im Katalog).... Bewertungen im Netz und hier sprechen für sich... 228x202 cm... habe Wille angerufen.. und eine Mail geschickt .. bin gespannt auf den Rückruf und die Beratung Banja ist das älteste Reinigungsritual der Welt. |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
31.1.2021 - 10:03 Uhr 1471 Posts Saunavielwisser ![]() | Zitat von fpietschi09:
Der Grund für Vertäfelung in früheren Jahrzehnten war, dass dahinter feuchte Wände waren.... und man meinte "aus den Augen, aus dem Sinn". Also weg damit, dauerhaft. Schön neu verputzen und gut ist. Der Kellerboden ist "eiskalt", weil drunter ist ja bloss noch Beton und Erde. Da würde ich nicht versuchen mit einer Fussbodenheizung gegen "anzuheizen". Linoleumboden ist was für Wohnräume, also weil Gästezimmer auch im Keller, weil man kann es gut wischen. Der Vorredner empfiehlt Fliessen stattdessen, kann ich nachvollziehen, "so wie in einer Waschküche", was anderes als Heiss+Feucht ist ne Sauna ja auch nicht. Also schlicht und überschaubar halten, des Kellerraums. Die Sauna drin ist das Juwel, der Rest Keller. Nicht Gästezimmer mit Sauna-Bad. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
fpietschi09 | ![]() |
Zitat |
31.1.2021 - 11:19 Uhr 29 Posts Saunauntensitzer ![]() | Da hast du recht... war auch nicht mehr als Gästezimmer gedacht.. Wird nur noch unser Sauna-Wellnessbereich-Wohlfühlzimmer Vertäfelung (bis auf Decke) komplett raus... Wände ( schön trockenes Mauerwerk, Stein auf Stein) wird nur neu gestrichen, behält dann seinen optischen Charme..Fußboden gefliest und Dusche offen, begehbar.. Fliesen sind schon ausgesucht... Banja ist das älteste Reinigungsritual der Welt. |
Volker-C | ![]() |
Zitat |
31.1.2021 - 17:33 Uhr 12 Posts Saunaamateur ![]() | [zitat=hemmerling][zitat=fpietschi09] Der Kellerboden ist "eiskalt", weil drunter ist ja bloss noch Beton und Erde. Da würde ich nicht versuchen mit einer Fussbodenheizung gegen "anzuheizen". [/zitat] ![]() ![]() Das sich das im Satz selbst widerspricht ist offenbar nicht aufgefallen. ![]() Der Fußboden ist eiskalt, deswegen keine Fußbodenheizung? Das macht exakt 0,0 Sinn. Gerade da sollte man eine (im dem Fall flach bauende und schnell aufheizende) Elektrofußbodenheizung einsetzen! Das ist ja wohl das absolute Horror in der warmen Sauna zu sitzen und von unten spürt man einen eiskalten Fußboden! Vor allem wann man den dann mit nackten Füßen betritt oder kurz über dem Eisblock im "Ruhebereich" liegt. Das habe ich bei unseren Bekannten - ich gehe im Winter nicht zu denen, grauenhaft! Volker |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
31.1.2021 - 19:08 Uhr 1471 Posts Saunavielwisser ![]() | Zitat von Volker-C:
Der Saunaofen soll die Wärme verbreiten, ALLE öffentlichen Saunas, gerade auch draussen die Blocksaunas, haben bestimmt keine Fussbodenheizung. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Dodie99 | ![]() |
Zitat |
31.1.2021 - 20:02 Uhr 352 Posts Lord Sauna ![]() | Zitat von Volker-C:
Sorry, aber das ist Unfug. Eine Elektro Fussbodenheizung ist zwar flach, aber extrem langsam. Die Leistung liegt bei lediglich 100 bis 200 Watt pro m². Einen kalten Boden zu erwärmen dauert mehrere Stunden. Selbst in einem Badezimmer empfiehlt sich, eine Dämmplatte, z. B. Wedi, darunter zu verlegen. Bei einem kalten Betonboden ist dies unerlässlich. Dadurch, das die Heizung komplett eingespachtelt wird, wird die Wärme in alle Richtungen abgegeben und würde somit auch "versuchen", den Beton zu erwärmen. Wer soviel Geld hat,...... Die Systeme werden hauptsächlich in Badezimmern eingesetzt und laufen dort , über einen Thermostat geregelt, mit einer "Nachtabsenkung" 24 Stunden. Der Boden kühlt dabei nicht komplett ab. Man kann die Leistung auch nicht einfach drastisch erhöhen, da die Heizleitung dann zu Heiss werden würde. Dies würde zu starke Ausdehnungen hervorrufen, welche den Boden schädigen könnten. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
fpietschi09 | ![]() |
Zitat |
31.1.2021 - 20:10 Uhr 29 Posts Saunauntensitzer ![]() | Habe Erfahrung mit einer elektrischen Fußbodenheizung.. hat Dodie recht, im Bad eingesetzt... war ok... Mein Elektriker hat mir eben auch abgeraten für die Sauna... viel zu teuer, Anschaffung bzw. was den Verbrauch angeht... Wir werden eh oben liegen in der Sauna ... und unter die Relaxliegen käme ein Läufer Banja ist das älteste Reinigungsritual der Welt. |
fpietschi09 | ![]() |
Zitat |
8.2.2021 - 17:06 Uhr 29 Posts Saunauntensitzer ![]() | Morgen steht die telefonische Beratung eines Fachbetriebes für Saunabau an.. Wille Saunen Vertriebspartner... bin sehr gespannt und hoffe, das ich danach nicht vom Glauben falle was preis und Lieferzeit angeht... mir schwant Böses ![]() Zum Wochenende hin beginnen die handwerklichen Arbeiten... sanitär und elektrisch Banja ist das älteste Reinigungsritual der Welt. |
Dodie99 | ![]() |
Zitat |
8.2.2021 - 22:29 Uhr 352 Posts Lord Sauna ![]() | Liefertermin würde ich nicht vor Juni /Juli erwarten et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
fpietschi09 | ![]() |
Zitat |
8.2.2021 - 22:47 Uhr 29 Posts Saunauntensitzer ![]() | Die Befürchtung habe ich auch..wenn nicht sogar noch länger Banja ist das älteste Reinigungsritual der Welt. |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
9.2.2021 - 5:33 Uhr 1471 Posts Saunavielwisser ![]() | Zitat von fpietschi09:
Auf jeden Fall auch die Vertäfelung auf der Decke raus !!!!!!!!!!!!!!! Wenn irgend was "feucht+heiss" ist ( ... die Sauna ), zieht der Wasserdampf nach oben. In die Vertäfelung hinein. Also oben schön gestrichene Betondecke, und gut ist. Mal nachdenken!!!!! Zitat von Dodie99:
100% richtig, meine Formulierung war Zitat:
, also dass die elektrische Heizung eben - ohne noch Dämmung darunter - im wesentlichen den kalten Beton warmmacht, nicht den Boden auf dem man läuft... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
fpietschi09 | ![]() |
Zitat |
10.2.2021 - 22:56 Uhr 29 Posts Saunauntensitzer ![]() | Soooooooooooooooo..... heute haben wir sie telefonisch bestellt... Vorab vielen Dank an die Userin „steini“ die mit mit ihrer Empfehlung und ihren Tips,Erfahrungen ect sehr geholfen hat.... Wir haben uns für eine Wille Sauna, Bormio, 40 mm mit den Maßen 228x202x200 entschieden... Innenausstattung Exclusiv...Massivholz..Blockbohlen.. Willes Vertragspartner und damit unser Hersteller/Planer/Lieferant und Einbauer ist die Firma Everding aus Herford... Super Beratung, offene ehrliche Tipps, Hinweise und und und..sind im Budget geblieben (und das sogar inkl.Aufbau) .. Bin bisher rundum zufrieden und wir freuen uns riesig... Einzige Wermutstropfen ist allerdings die lange lange Wartezeit..schnief schnief Unser Büffel kommt erst im November 2021 ... aber, egal, die Vorfreude ist stärker Banja ist das älteste Reinigungsritual der Welt. |
fpietschi09 | ![]() |
Zitat |
fpietschi09 | ![]() |
Zitat |
24.11.2021 - 5:50 Uhr 29 Posts Saunauntensitzer ![]() | Heute ist es soweitab 9.30 Uhr soll sie kommen und aufgebaut werden Darf man nach dem Einbau eine Sauna sofort nutzen? Oder gibt es regeln/faustformeln? Erst 24 Stunden durchheizen? Oder ruhen lassen? Banja ist das älteste Reinigungsritual der Welt. |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
24.11.2021 - 11:12 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Du kannst sie sofort nutzen. Es kann aber sein, dass es einige Saunatage dauert bis die finnisch trockene Luft einsetzt. Zumindest bei mir war es so dass am Anfang die Luftfeuchtigkeit etwas höher war. Andy ![]() |