Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Sauna im Keller |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Dimitsch | ![]() |
Zitat |
10.11.2021 - 17:11 Uhr 5 Posts Saunaneuling ![]() | Schönen guten Tag, Ich bin neu hier im Forum und habe so einige Fragen bezüglich des Baus einer Sauna. :mrgreen: Ich habe mir schon einiges angeguckt und recherchiert. Ich habe eine Frage zur "Vorderlüftung" im Forum las ich, dass es sinnvoll wäre zwischen der Dampfsperre und den inneren Planken, Luft zu lassen. Es ist schwierig, denn auf verschiedenen Bildern vom Aufbau der Wand sieht man meist. Dass die Planken direkt an der Dampfsperre anliegen. Und in paar wenigen dass diese etwas Luft haben, selbst in Foren wird es gerne Diskutiert, einige schreiben es sollte gemacht werden, andere wiederum dass es nicht nötig sei. Ich dachte an folgenden Aufbau: # 5cm Luft zur Hinterlüftung an der Außenwand # 1,4cm Profilholz # 5,5cm Konstruktionsholz # 4,5cm Dämmung (Mineralwolle) # Dampfsperre # 1,4cm Profilholz Ich hätte somit zwischen der Dämmung und dem Profilholz 1cm Luft. die Dampfsperre kann ich ja mit 1cm breiten Holz dann an dem Konstuktionsholz befestigen damit die Dampfsperre komplett an der Dämmung anliegt. Wäre dass eine sinnvolle Methode? und würden die 45mm Dämmung ausreichen? Mit freundlichen Grüßen Dimitsch ![]() |
Simonhoechst | ![]() |
Zitat |
23.11.2021 - 14:29 Uhr 31 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hi! Willkommen im Forum ![]() Ich habe im Spätsommer auch eine Sauna in den Keller gebaut und stand genau vor der gleichen Frage. Der Hintergrund zu diesem Aufbau ist ja folgender: Die Dampfsperre ist ja wirklich eine Sperre; Also lässt keine Feuchtigkeit hindurch. Die warme feuchte Luft trifft dort auf die Kalte Luft aus dem Keller. Folglich bildet sich Kondenswasser. Dieses Kondenswasser läuft in der Regel an der Dampfsperre hinunter. Wenn da nun Profilhölzer "Press" draufliegen, liegen diese ja sozusagen "im Wasser", was langfristig nicht gesund sein kann... So zumindest die Theorie... Ob das tatsächlich immer der Fall ist kann ich dir nicht sagen. Ich wollte es jedenfalls nicht riskieren, deshalb hab ich 17mm Hölzer drunter gemacht (waren die flachsten die ich im Baumarkt finden konnte). Wenn Du mehr zu meinem Projekt sehen willst:https://www.saunafans.de/forum/viewthread.php?boardid=22&thid=74397 LG Simon Liebe Grüße aus dem Odenwald |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
23.11.2021 - 16:35 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Direkt hinter den Innenpaneelen ist es zu heiß als dass dort etwas kondensieren könnte. Alle Saunahersteller die ich kenne arbeiten ohne Abstand zwischen den Innenpaneelen und der Alufolie. Ich habe auch noch nicht von Problemen dadurch gehört. Andy ![]() |