Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Saunasteuerung defekt - wie neue Anschliessen |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
rax22 | ![]() |
Zitat |
rax22 | ![]() |
Zitat |
7.1.2023 - 20:32 Uhr 7 Posts Saunaneuling ![]() | Hier noch ein Bild von den unteren Anschlüssen rax22 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüsse aus Kulmbach |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
8.1.2023 - 7:02 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() | Hallo Rax, 1. Also in der Hand hältst Du das Unterteil des neuen Steuergerät 16033, und eingebaut in der Wand ist das Unterteil des alten Steuergeräts? Das alte Steuergerät ist komplett angeschlossen wie übernommen, das neue Steuergerät noch gar nicht angeschlossen, also bloss probeweise danebengehalten? Wo ist also das Oberteil des alten Steuergeräts? Was ist da dran angeschlossen? Ich vermute ein Display mit Tasten, über den kleinen Industrie-Stecker mit Verriegelungsmöglichkeit. 2. zum einen könntest Du KLAFS um einen Schaltplan der alten und der neuen Steuerung bitten. Aktuell im KLAFS-Download sind nur Bedienungsanleitungen der "16. Generation", die Du ja auch gekauft hast, Dein altes Gerät war "15.Generation", das ist zumindest nicht soo weit weg, also nicht "10.Generation". Allerdings gibts bei KLAFS möglicherweise das Geschäftsmodell, derartige Unterlagen "nur dem Fachhandel" zur Verfügung zu stellen. Beschreibe KLAF das Problem des Modellwechsels 15-16 Generration. Beschreibe auch gleich das Blink-Code Verhalten beim Einschalten, vielleicht ist das Steuergerät gar nicht defekt! Nachfragen also! 3. Fachlich, wenn Du Steuergerät 15 gegen 16 getauscht hast, musst Du bloss die Aussenverdrahtung ( Ofen, Sensoren ) anschließen, sowas wird auch in den für Endkunden zugänglichen Handbüchern erläutert. 4. Wieso kannst Du nicht erkennen, wo die 16 Leitungen innerhalb des Steuergeräte-Kastens hinführen? Vor und bei der Demontage sollte man alles - Dank Digitalkameras und Smartphones - dokumentieren. Viele Leitungen gehen "hinter die Platine" der alten Steuergeräte-Platine. Da kann man auch nur raten. Gibt es ein externes Display und Bedienknöpfe, die nicht am Steuergerät sondern nochmal in einem extra Kasten untergebracht sind? 5. Die Steuergerät-Platine 15. Generation ist voller Chips mit vielen Beinchen, also keine SMD-Technik. Sieht nach frühen 1990er Jahre aus. Heutzutage sollte es sowas eigentlich nicht mehr geben. Wann fing KLAFS an mit solchen Steuergeräten? Diese ganze Technik und den Saunamarkt gabs doch kaum vor 1980, also 16 Generationen in 40 Jahren? Also... die rhetorische Frage: Wie lang ist die 15.Generation her? 6. Oder ich hab das alles ganz falsch interpretiert? Bitte nochmal erläutern. Viele Erfolg Rolf Dipl.-Ing.(FH) Elektrotechnik Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
rax22 | ![]() |
Zitat |
rax22 | ![]() |
Zitat |
8.1.2023 - 8:50 Uhr 7 Posts Saunaneuling ![]() | Hier nochmal die Alte Steuerung rax22 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüsse aus Kulmbach |
rax22 | ![]() |
Zitat |
rax22 | ![]() |
Zitat |
rax22 | ![]() |
Zitat |
8.1.2023 - 9:25 Uhr 7 Posts Saunaneuling ![]() | Und auch so habe ich auf der neuen Steuerung ja keine Anschlüsse mit diesen Zahlen, so dass ich gar nicht weiss, welches Kabel auf welchen Anschluss muss, selbst wenn ich nun weiss dass es im Bereich der Temperaturfühler oder Feuchteregulatur sein muss... Liebe Grüsse aus Kulmbach |
Dodie99 | ![]() |
Zitat |
8.1.2023 - 19:50 Uhr 344 Posts Lord Sauna ![]() | Bevor ich die Steuerung komplett tauschen würde, würde ich erst einmal die 3 grossen Elko's auf der alten Steuerung austauschen (lassen). Das sind die 3 schwarzen Becherartigen Teile im Bereich um den Netztrafo. Ohne die technischen Unterlagen des Herstellers ist ein Wechsel zwischen verschiedenen Serien, bzw, Generationen innerhalb einer Serie immer mit unkalkulierbaren Gefahren verbunden. Da braucht z. B. nur ein Fühler mit anderen Kennwerten verwendet worden sein,..... et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
9.1.2023 - 9:58 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() | 4-stellige Postleitzahlen auf dem Steuergerät-Deckel ![]() Ich würde Dir raten, wenn Austausch der Steuerung, dann auch Neuverlegung der Sensoren. Bei einem Geräteneukauf sollten die beiliegen, leider muss ich vermuten, dass.... der Vorbesitzer seine Sensoren mit Verkabelung in seiner Sauna gelassen hat. D.h. wir haben hier wieder mal den Fall des unkompletten Gebrauchtkaufs. Frag bei KLAFF auch gleich mal nach den beiden Sensoren, so dass Du das Gerät dann komplett hast. Und ob die Sensoren kompatibel sind. Und nochwas, leider, ich weiss es aus YT Videos: Die neuen Sensoren darfst Du selber eindübeln, Verkabelung und Anschluss des Ofens muss ein Elektriker machen. Wie das rechtlich ist, wenn Du die Steuerung austauschst, ob das nicht AUCH ein Elektriker machen muss... ich würde klar sagen JA. Also auch das Abschrauben der alten Anschlüsse vom Steuergerät! Als Elektroingenieur "darf" ich auch keine Elektriker-Tätigkeiten ausüben ( zumal kein Abschluss in Energietechnik ! ), und speziell das Steuergerät "steuert" ja die 400V AC Stromzufuhr zum Ofen, beinhaltet also Leistungselektronik. Es gehen also nicht bloss Steuer- und Signalspannungen ( bis 48 V DC) von und zum Steuergerät... Die Idee, die Kondensatoren auszutauschen, rein technisch geht das nur wenn man die Steuergeräte-Platine abbaut. Da Starkstrom... darf das wieder nur ein Elektriker. Und... der Häuslebauer, haste überhaupt schon mal gelötet? Haste überhaupt einen Lötkolben? BITTE SEIN LASSEN. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Dodie99 | ![]() |
Zitat |
9.1.2023 - 21:00 Uhr 344 Posts Lord Sauna ![]() | Nur weil ein Theoretiker keine Ahnung von der Praxis hat und nicht weis, wie man es macht, heißt das nicht, das es nicht geht. Dafür muß man die Platine zwar lösen, aber nicht zwingend abklemmen. Und Ausführen kann das z.b. ein Radio Fernsehtechniker, aber einer von den "Alten" Sorte, die noch repariert und nicht nur Baugruppen ausgetauscht haben. Das wäre dann sogar jemand mit Zulassung für solche Arbeiten, wenn jemand Wert darauf legt. Ansonsten braucht man nur jemanden der Löten kann, Lötstation, Lötzinn, eventuell Entlötlitze und natürlich passenden Ersatz. Die benötigten Werte stehen ja drauf. Ist in 10 - 15 Minuten komplett mit Demontage und anschliessendem Zusammenbau erledigt. @hemmerling Anschlüsse an des Stromnetz dürfen nur durch zugelassene Fachkräfte erfolgen. Dabei ist es vollkommen egal ob es sich um "Starkstrom", eine einfache Lampe oder nur eine Steckdose handelt, da gibt es keinen Unterschied! Was glaubst du, wieviele sich daran halten? et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
9.1.2023 - 21:14 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() | Die Idee, an einer halb umgedrehten Platine die an einer Wand hängt, Entlöt- und Lötarbeiten an Kondensatoren durchzuführen, also quasi wie beim Gewehrschließen beim Schützenverein oder Militär "ohne Auflegen" der Arme an den Arm-Ellenbogen auf dem Tisch, GRAUST. Das wäre so, also ob man bei einem PC der 1990/2000er Jahre die PC-Graphikkarten-Steckkarte zwar aus dem Motherboard rauszieht, aber weil noch Anschlüsse dran sind, Lötarbeiten an ihr machen soll, während die Karte frei im Gerät hängt.... OHMANN. Die Graphikkarte. Geschweige denn am Motherboard wo die Anschlusskabel noch dran sind, und es im Gerät herumhängt, herumzulöten.... OHMANN. Das geht sicher auf der Raumstation IS... und ist sicher auf der Raumastation MIR häufiger passiert. Unter Ausnahmebedingungen. Aber bei einem Privathaushalt in Deutschland? Und diese alten Fernseh- und Radioelektroniker.. haben ebenfalls keine Zulassung vom lokalen Energieversorger. Wie der Saunabesitzer so jemanden finden soll, durch eine "Kleinanzeige in einer Papier-Tageszeitung 'ich suche einen Fernsehtechniker der kostenlos für ein Taschengeld an meiner Saunasteuerung die Kondensatoren austauscht'" ? Wenn was passiert, und sei es dass es beim Wiederanschalten auf der Platine zum Kurzschluss kommt, wer haftet? Was ist wenn nach Jahren die Sauna abfackelt, das passiert ja offensichtlich häufiger, und dann... völlig unabhängig ein Pfusch am Steuergerät festgestellt wird? Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Dodie99 | ![]() |
Zitat |
9.1.2023 - 23:34 Uhr 344 Posts Lord Sauna ![]() | Wer nicht auf die Idee kommt, sich die Platine durch eine dritte Hand oder sonst wie in der benötigten Position halten zu lassen, ist einfach nur..........ungeeignet für diese Aufgabe. Glaubst du wirklich, das ein Monteur vom Werkskundendienst, der vor Ort z. B. dein fest angeschlossenes Kochfeld, deinen fest angeschlossenen Herd oder deine Heizung repariert, eine Zulassung beim örtlichen Energieversorger hat,...... Deren Problem ist eher, das die aus Haftungs- und Garantietechnischen Gründen heut zu Tage nur ganze Baugruppen tauschen dürfen. Ich denke der Themenstarter hat ein paar Ansätze die er verfolgen kann und wird selber abschätzen können, welches Risiko er eingehen möchte oder nicht. Vielleicht gehört er sogar zu denen, die uns über den weiteren Fortgang oder die Lösung auf dem laufenden halten, was wünschenswert wäre. Ich wünsche gutes Gelingen. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
13.1.2023 - 22:23 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() | Zitat von Dodie99:
Äpfel mit Birnen - Vergleich? Monteur vom Werkskundendienst ist per Definition befähigt seine Arbeit zu tun, ein durch Kleinanzeige oder aus dem weiteren Bekanntenkreis für Taschengeld engagierter (uralter?) Radio- und Fernsehelektroniker für eine zweifelhafte Reparatur an einem uralten, nicht ausgebauten Gerät? Zitat von Dodie99:
Auch dritte Hände können wackeln. Ausserdem gehts beim Löten ja darum, dass die Ellenbogen bei solcher fliegender Entlötung nicht auf einem Tisch aufliegen... und die Platine nicht eingespannt auf einem hellen, nichtblendenden Arbeitsplatz mit indirekter Beleuchtung ( 500 lux ) Sprich die ganze Arbeitssituation wäre ungeignet, höchstgradig zum Misserfolg verdammt. Zitat von Dodie99:
Das klingt ganz schlimm ![]() ![]() Niemand möchte ein Risiko eingehen als Laie, der eine alte Sauna im Gebrauchthaus mitgekauft hat! Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Dodie99 | ![]() |
Zitat |
14.1.2023 - 0:04 Uhr 344 Posts Lord Sauna ![]() | Zitat von hemmerling:
Diese Definition darfst du jetzt aber mal vorlegen. bzw. die exakte Quelle benennen!!! Da geht es ebenso um fachliche Kompetenzen wie beim Fernsehtechniker, welcher in den alte Geräten mit den Bildröhren zudem mit viel höheren Spannungen arbeiten mußte. Den Tausch von Netzteil Elko's 1 zu 1, alt gegen neu, als zweifelhafte Reparatur zu bezeichnen, - oh mein Gott, wo sind wir inzwischen in Deutschland angekommen. Kleinanzeigen und Bekannter für Taschengeld sind deine Ausführungen, nicht meine! Das du an der Ausdrucksweise "von der alten Sorte" nicht erkennst, das es hierbei nicht um das Alter, sondern um jemanden geht, der ausgesprochene praktische Löterfahrung hat, ist einfach nur erschreckend. Zitat von hemmerling:
Lern erst mal löten, bevor du behauptest das dabei die Ellbogen auf dem Tisch aufliegen müssen! Ohne perfekte Arbeitssituation zum Mißerfolg verdammt,.... Ich lach mich weg. Monteure und Handwerker haben vor Ort selten einen solch perfekten Arbeitsplatz und erbringen trotzdem gute Leistungen. Wer solche Voraussetzungen zwingend haben muß, kann vielleicht in einem Großbetrieb überleben, in einem kleinen Betrieb wird ein solcher Monteur nicht alt, da muß es auch unter suboptimalen Bedingungen funktionieren. Zitat von hemmerling:
Sein Plan ist, die Steuerung selber auszutauschen. Ob die Fachkompetenz dafür vorhanden ist? Ich weiß es nicht, das kann er nur selber ermessen, genau so wie für jede andere Reparatur/ Arbeitsmaßnahme. Aber anscheinend weißt du mehr. Die gesamten Ausführungen bekräftigen mich in meiner Meinung, das du ein Theoretiker bist, der von der Praxis keine Ahnung hat. Wenn der Themenstarter in der Nähe wohnen würde, würde ich es selber machen. Schon alleine nur, um den Unterschied zwischen Theoretiker und Praktiker aufzuzeigen. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
26.9.2023 - 18:32 Uhr 509 Posts Saunameister ![]() | Also jetzt mische ich mich mal mit einem praktischen Rat in die Schattenfeuchtereisen zwischen Akademikern und Handwerkern ein: Die Steuerung stammt aus den Zeiten von "Drei Damen vom Grill" und "Die Schwarzwaldklinik". Pfitze, Brigitte Mira und "Dr. Brinkmann" sind lange tot. Nimm das alte Geraffel, reiß es heraus, denk, wenn Du es plumpsen hörst, nochmal an die gute alte Zeit - an das beste Deutschland, das wir je hatten - und schaff Dir die komplette Steuerung/Sensorik neu an. Hemmerling denkt zwar manchmal kompliziert, hat hier aber Recht. Dodie99 steigert sich hier grad ein bisschen in die Rolle des Meister Röhrich hinein. https://youtu.be/a0IU142d5ZI?si=6MJMnmIHAu7uJg_b Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
Dodie99 | ![]() |
Zitat |
21.11.2023 - 22:55 Uhr 344 Posts Lord Sauna ![]() | Hier mal eine Rückmeldung eines Forenmitglieds bei einer ähnlichen Anfrage zu einer Klafs Steuerung in diesem Forum aus dem Thema: Hife und Tipps - Steuerung 18033 defekt Zitat von Frank Nickel:
Als Zusatzinfo sei darauf hingewiesen, das die 18033 einige Jahre weniger auf dem Buckel hat, als die 15032. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |