Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Fasssauna und Bio-Sauna-Ofen |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Go4Tea | ![]() |
Zitat |
5.4.2023 - 17:48 Uhr 9 Posts Saunaneuling ![]() | Hallo Miteinander, seit Tagen suche ich nach einem geeigneten Saunaofen und bin noch unentschlossen, deshalb will ich hier nochmal nachfragen. (Ich habe mir hier viel durchgelesen u trotzdem...) Ist ein Bio-Saunofen sinnvoll (zw. der Feuchtigkeit) für eine Fasssauna, bzw finnische Sauna? MfG Liebe Grüße Go4Tea |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
5.4.2023 - 19:15 Uhr 509 Posts Saunameister ![]() | Was für einen Ofen meinst Du konkret und wie möchtest Du saunieren? Ich würde einen normalen Saunaofen nehmen und dann nach Belieben aufgießen. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
5.4.2023 - 21:40 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() | Es gibt ja Kombi-Öfen ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
6.4.2023 - 12:33 Uhr 509 Posts Saunameister ![]() | Also es wird schon seinen Sinn haben, dass öffentliche Saunabetriebe bei Dampfsaunen auf Keramik statt Holz setzen... Ich würde meiner Holzsauna keine all zu überschwängliche Dampforgien zumuten. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
6.4.2023 - 19:22 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Hallo Susanne (Go4Tea), ich habe in meiner Sauna auch einen Kombiofen, sprich Verdampfer und Aufguss. Die Verdampferfunktion habe ich in den sechs Jahren wo ich meine Sauna habe einmal benutzt, da die Luftfeuchtigkeit in der Sauna doch recht hoch wird und das gibt dann ordentlich Wasserflecken. Dementsprechend lang ist dann auch die Nachheizzeit (Trockenphase) nach Beendigung des Dampfbades. Meine Meinung:Nimm das Geld was ein Kombiofen kosten würde und kaufe Dir dafür einen Ofen für finnische Sauna mit ordentlich Bums. Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
tom | ![]() |
Zitat |
6.4.2023 - 19:40 Uhr 1791 Posts Saunaspezialist ![]() | Zitat von Eierbrikett:
Öööhm... es gibt keine Dampfsaunen... Es gibt nur Dampfkabinen, weil eine Sauna IMMER aus Holz ist! Ansonsten hast Du vollkommen recht, wie auch Ulli sogar mit eigener Erfahrung! zuviel und oft Dampf in einer (finnischen Sauna) ist so gar nicht gut für das Holz darin... Echte Dampfkabinen haben so viel "Dampf" das man kaum 40 cm schauen kann. Das würde alles vom Holz "aufgenommen" .... nicht gut. Ich würde auch zur finnischen Sauna raten, vielleicht mit Verdampferschale wenn man keine aktiven Aufgüsse machen möchte. Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
6.4.2023 - 20:15 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Hier mal ein Bild, wie dann das Holz aussieht, wenn es zu sehr gewässert wurde. AufgiesserUlli hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
6.4.2023 - 21:42 Uhr 509 Posts Saunameister ![]() | 😂 Dabei muss man sagen, dass Ulli auch mit der Kelle ganz gut für Luftfeuchtigkeit sorgt. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |