Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Sauna auf Anhänger Dokumentation und Baufortschritt |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Funride | ![]() |
Zitat |
Funride | ![]() |
Zitat |
18.10.2022 - 9:04 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | So, es geht weiter... Wenn auch noch nicht handwerklich. Habe gestern Kontakt mit einem lokalen Forst und Sägebetrieb aufgenommen. Er rechnet jetzt, ich habe mir so einiges anbieten lassen. Ich benötige für das Ständerwerk in Summe 200lfm 180*40mm in Fichte getrocknet, Bonanzabretter, einzeilig gehobelt 91 Bretter 61 in 250cm länge und 30 in 300cm(getrocknet), habe mir diese in Lärche anbieten lassen und für die saunabänke Pappel 80*20nm in 200cm Länge ca 50 Bretter getrocknet und gehobelt. Weiter habe ich ihn nach der Außenverkleidung gefragt. Ich bin gespannt auf das Angebot, meine Kalkulation sagt am besten nicht mehr als 2000€. Es kommt ja noch einiges dazu. Das Holz wird 3 Wochen in der Trockenkammer verbringen bevor ich es abholen kann. Werde es dann wohl in mehreren Etappen, je nach Baufortschritt abholen. Einer geht noch... |
Funride | ![]() |
Zitat |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
22.11.2022 - 19:15 Uhr 1442 Posts Saunavielwisser ![]() | Für den einmaligen Transport zum neuen Haus: Willst Du das mit dem eigenen PKW machen ( das natürlich dann eine Anhängerkupplung haben muss )? Welchen KfZ-Führerschein hast ? Hinweis: Bei KfZ-Führerschein B gilt laut Online-Quellen, dass Fahrzeug + Anhänger zusammen 3.5t nicht überschreiten dürfen.... der Anhänger nicht mehr als 750kg wiegen darf, das Zugfahrzeug mehr wiegen muss als der Anhänger... Bei einem Anhänger BJ1953 gehe ich zudem davon aus, dass es sich um einen "ungebremsten" Anhänger handelt, also vorsichtige Fahrt nötig. Und egal ob BJ1953, die Reifen müssen - für den Straßenverkehr - natürlich vorschriftsmäßiges Profil haben, also "fast neu" sein. Wird so ein Anhänger nur auf Betriebsgelände / Feld bewegt, schlägt die StVO nicht zu. Was hast Du da so vom Vorbesitzer mitbekommen? Willst Du den Wagen am Ziel aufbocken, also die Räder+Reifen sicher in einem trockenen Schuppen lagern, oder dranlassen? Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Funride | ![]() |
Zitat |
22.11.2022 - 19:33 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Wie du ja mit Sicherheit gesehen und auch im ersten Beitrag gesehen hast, handelt es sich um einen anhänger für einen Trecker. Er darf 2 Tonnen wiegen und ist wie üblich gebremst. Da eine Maximalgeschwindigkeit von 20 kmh nicht überschritten werden darf, mache ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich Gedanken über die Reifen. Profil ist noch da, wird für die eine Fahrt schon reichen.. Aber vielen Dank für die Hinweise. Freue mich das du dabei bist, bis jetzt bin ich ja noch Alleinunterhalter... Einer geht noch... |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
22.11.2022 - 19:41 Uhr 1442 Posts Saunavielwisser ![]() | Funride hat also einen Trecker und Treckerführerschein, oder kennt jemanden der beides hat ![]() Das einzige "Bremssystem" was ich sehe, ist eine Felgenbremse (?),die über Seilzüge bedient wird(?). Unter gebremster Anhänger hätte ich einen Hydraulik-gebremsten Anhänger auf LKW-Niveau mir vorgestellt, der natürlich auch einer entsprechenden Bremseinrichtung am Zugfahrzeug bedarf, was bei PKW eh nicht geht. Ok es ist also eine Trecker-Kuppelung, kenne ich vom Sehen her. Keine Chance das mit PKW mit PKW-Anhängerkupplung zu machen ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Funride | ![]() |
Zitat |
22.11.2022 - 20:40 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Genau, ich habe zwar keinen Führerschein für das Gespann aber kenne jemanden der das kann und darf. Bremsanlage hin oder her, der anhänger wird zum stehen gebaut. Er wird noch einmal bewegt und findet dann seine Ruhe im Garten. Das Gestell muss nun noch ein wenig aufgehübscht werden, damit es noch eine Weile bestand hat. Vor dem Streichen oder spritzen werde ich noch ein paar Gewindestangen auf die längsträger schweißen. Diese werden dann in die Bodenkonstruktion eingelassen und von oben verschraubt. Ich will ja auch das das Häuschen da bleibt wo es aufgebaut wird. Die längsträger werden noch um 70cm verlängert. Die Beleuchtung muss dann noch ein wenig nach hinten umziehen. Aber wie gesagt, erstmal schweißen, dann Rostschutz und Farbe, dann hoffentlich mit dem trockenen Holz weiter. Das Holz verweilt noch ein wenig in der Trockenkammer. Ich denke das ich, sobald ich das Holz abhole die rhombusleisten für außen bestellen werde. Innen bin ich mir immer noch nicht sicher welches Holz ich nehmen werde. Die erste Lage wird OSB sein und dann wird sich was ergeben... Einer geht noch... |
Betzy | ![]() |
Zitat |
23.11.2022 - 9:29 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() | Hallo Funride (hast du auch einen richtigen Namen?) Das Projekt sieht ambitoniert aus. Hebe den Hänger mal Rad für Rad hoch und prüfe, ob sich die Räder frei drehen lassen. Bei diesen alten Hängern sind gerne mal die Lager fest oder defekt, die kann man aber recht einfach wechseln, ohne dass man das Rad runternimmt. Bin mal gespannt wie das Projekt weiter geht. Gruß Betzy |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
23.11.2022 - 12:32 Uhr 1442 Posts Saunavielwisser ![]() | So ein Hänger braucht doch oder hat eine Zulassung. Eventuell ist es ein Unterschied nur für die Fahrt zum neuen Haus, ob 1. etwas transportiert wird ( die Saunahütte ), also die Hütte immer noch leicht vom Anhänger getrennt werden kann bzw. könnte. 2. der Anhänger durch einen Aufbau modifiziert wird ... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Funride | ![]() |
Zitat |
23.11.2022 - 12:48 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo Betty, ja, mein Name ist Marcel. Wir haben den Anhänger ja erst vor 2 Wochen abgeholt, die Reifen drehen alle. Ich muss gestehen das ich nicht die größten Ambitionen habe die Radlager und bremsen zu überholen. Der nette Landwirt meinte es ist kein Problem den zum endgültigen Standort zu transportieren. Er hat auch einen großen Traktor... Habe eben Bescheid bekommen das ich nächste Woche das Holz holen kann. Einer geht noch... |
Funride | ![]() |
Zitat |
23.11.2022 - 14:57 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Ja man könnte sich da bestimmt Gedanken drüber machen. Bei der letzten fahrt wurde da ein Kennzeichen in grüner Farbe dran gehängt und ab ging die lutzi. Wird auch mit der Hütte da drauf so laufen. In 20 min ist die Fahrt vorbei. Es geht nur über landstraßen die nicht stark befahren sind. Wird schon alles gut gehen ... Einer geht noch... |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
23.11.2022 - 16:47 Uhr 1442 Posts Saunavielwisser ![]() | Ich lese gerade Zitat:
Auch für die "eine" Fahrt. Wenn Du vorher damit noch Holz transportierst, dann natürlich für diese Fahrten auch... Das grüne ( Versicherungs ) Kennzeichen, tja... gehört das dem Bauern der es "eigentlich" für seinen eigenen Anhänger hat, oder... ? Kann man das Kennzeichen also verleihen an den jeweils genutzten Anhänger? Kfz fahren ohne Versicherungsschutz auch wenns nur 20 min sind ... ![]() oder eben mehrmals wenn auch Holztransport... Zitat:
Tja entscheidet über die Versicherungspflicht, ob der Eigentümer ( Du ) oder der zeitweise Nutzer ( der Landwirt der in Deinem Auftrag den Anhänger fährt ) Landwirt ist ? ... Du bist kein Landwirt, Forstwirt. Du hast mit den Branchen nix zu tun. Dein Fahrer schon Und ein Anhänger mit einer Holzhütte obendrauf die transportiert werden soll, ist eventuell anders einzustufen als ein Anhänger mit Aufbau. Interessant ist die Lücke "Anhänger zu Sportzwecken", aber ganz ehrlich, trotz Aufguss-Weltmeisterschaften, Saunieren ist kein "Sport"... oder? ![]() ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Skrei | ![]() |
Zitat |
24.11.2022 - 20:09 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() | @ Hemmerling: Ich glaube, du vergaloppierst dich etwas. Marcel will eine Sauna auf einen landwirtschaftlichen Anhänger bauen und den einmal 20min über Land fahren. Dann ist das Ziel erreicht, Bewegung nur noch auf Privatgrund (so habe ich es verstanden). Da kann man natürlich jetzt ein Fass aufmachen und über Sinn, Unsinn, Haftung, Paragraphen und Gefängnis (?) diskutieren. Wie gesagt, kann man. Hilft aber nicht, der Plan steht. Und klingt gut. @ Marcel: Geiler Plan, halt uns bitte auf dem Laufenden! Bin echt gespannt, was du da draus machst… ![]() Grüße aus der Pfalz, Micha Endlich - Saunabau im Gartenhaus gestartet! |
Funride | ![]() |
Zitat |
25.11.2022 - 12:08 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Es geht nur um die eine Fahrt, Holz wird mit einem Pkw anhänger abgeholt. Ich denke auch das es keinen Sinn macht da weiter drüber zu diskutieren. Ins Gefängnis werde ich wohl dafür nicht gehen. Ich werde heute oder morgen mit dem Streichen oder spritzen beginnen. Nächste Woche Freitag wird das Holz für das Ständerwerk abgeholt. Am spannendsten wird wohl die Befestigung am Rahmen werden. Werde dann zu gegebener Zeit Bilder Posten wie ich es lösen werde. Spannend wird wohl auch die Verlängerung werden. Die werde ich nächste Woche auf der Arbeit vorbereiten, so daß ich sie nur noch anbringen muss. Ich habe mich ein wenig mit dem Ofen auseinander gesetzt. Für die größe peile ich einen Ofen mit mindestens 20 kW an. Ich finde Preis Leistung bei dem HOLZOFEN STOVEMAN 24 sehr gut. Hat jemand Erfahrungen mit öfen von Stoveman? Einer geht noch... |
Betzy | ![]() |
Zitat |
26.11.2022 - 11:10 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() | Hallo Marcel, 20 kW sind aber eine gewaltige Hausnummer. Ich habe es gerade nicht im Kopf, aber wie groß soll die Sauna werden. Soll da eine ganze Fußballmanschaft rein? Bei der Leistung benötigst Du schon einen Stromanschluss mit Steckverbindern nach 32 A CEE. Es bedarf weiterhin möglicherweise der Genehmigung des E-Werks eine solche Leistung zuzuschalten. Die normalen Heimsaunen hier im Forum haben um die 9 KW, ganz wenige auch 12 kW. Überleg mal ob es nicht ein kleinerer Ofen mit evenutell etwas mehr Steinen auch tut. Es gibt hier im Forum diverse Vorstellungen von Heimsaunen mit großen Steinmengen. Gruß Betzy |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
26.11.2022 - 13:20 Uhr 511 Posts Saunameister ![]() | @Betzy Jetzt muss man dazu sagen, dass die Leistungsangabe bei Holz-Saunaöfen auch immer eine Kaffeesatzleserei ist.man kann die Leistung zudem durch die Zugabe von Holz steuern. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
Funride | ![]() |
Zitat |
Funride | ![]() |
Zitat |
26.11.2022 - 17:52 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo Betzy, Innenmaße der Sauna werden ca. 4*2,10m und höhe von 2,40-2,60m. So komme ich auf 20,5 m3. Pro m3 1 kW ist meines Wissens die Faustformel. Meine Wahl ist ja auf einen Holzofen gefallen um dem problem der riesigen Stromleitung und die anhänger geschichte da ich dann keine Verordnungen vom Schornsteinfeger einhalten brauche. Ich denke das man bequem mit 10-12 Personen auf den 4 Sitzbänken sitzen kann. Es wird nicht die Standard Heimsauna, wird schon etwas größer. Ich bin sehr gespannt wie sich das so entwickeln wird... Einer geht noch... |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
26.11.2022 - 18:59 Uhr 511 Posts Saunameister ![]() | Wichtig - auch abseits aller Vorschriften - die Akzeptanz durch die Nachbarn. Saunen haben meist einen viel zu kürzen Schornstein. Gerade beim Anfeuern und Nachlegen ist das immer auch ein wenig mit Rauchverbunden. Das sollte man im Hinterkopf behalten. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
26.11.2022 - 19:52 Uhr 1442 Posts Saunavielwisser ![]() | Zitat von Funride:
Wie willst Du das technisch machen? Längsträger mit Stahlsäge durchsägen bzw. mit Schneidbrenner in 2 Teile brennen, also den Anhänger in 2 Teile letztlich, dann ein Stück "passendem" Träger zwischen jeden der (beiden) Längsträger dazwischenschweißen, so dass das Gefährt 70 cm länger ist? So wurden ja schon U-Boote und Schiffe "verlängert", AFAIK ![]() Oder vorhandenen Längsträger durch einen "passenden" längeren Längsträger ersetzen? Und wenn ja wie? Oder hab ich da das Wort "Längsträger" völlig falsch verstanden? Grüße Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Funride | ![]() |
Zitat |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
27.11.2022 - 9:50 Uhr 511 Posts Saunameister ![]() | Ich bin einmal gespannt. ![]() Das Ergebnis wird sicher interessant. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
27.11.2022 - 21:44 Uhr 1442 Posts Saunavielwisser ![]() | Jetzt bin ich drauf gekommen, was der Unterschied ist 1. ob Du eine Sauna auf einem landwirtschaftlichen Anhänger von A nach B fahren lässt, die wirklich nur "obendrauf" auf der Ladefläche liegt 2. ob Du den landwirtschaftlichen Anhänger zu einem Sauna-Anhänger umbaust. In einem Online-Artikel heisst es Zitat:
a) Du bist der Besitzer des Anhängers, nicht der Landwirt der mit seinem Traktor Deinen Anhänger bewegt. Die ganze Zulassungsfreiheit gilt nur für landwirtschaftliche Betriebe. Einfache Lösung: 2 zeitlich datiere Kaufverträge. Für die Fahrt hat der Landwirt den Anhänger von Dir gekauft, direkt nach Ankunft verkauft er an Dich zurück zum gleichen Preis. Das hilft Dir aber nichts weil: b) Ein landwirtschaftlicher Anhänger der zu einer Sauna auf Rädern umgebaut wird, also nicht einfache entfernbare Sauna auf ihm transport wird.... ist kein landwirtschaftlicher Anhänger mehr. Er ist zulassungspflichtig. Überleg Dir, Du würdest aus dem landwirtschaftlichen Anhänger einen "Bauwagen" fürs Baugewerbe machen, durch einen entsprechenden Aufbau. Oder einen "Wohnwagen" , also mit Betten drin. Dann ist es ebenfalls kein landwirtschaftlicher Anhänger mehr... weil keine möglich landwirtschaftliche Nutzung mehr möglich. Mach lieber auf der Pritsche eine leicht entfernbare Sauna, die theoretisch auch auf dem Gelände ohne den Anhänger ( auf einem Stein/Betonfundament ) abgestellt werden kann und dort auch so funktionieren würde ( also alle Anschlüsse gehen nicht "nach unten" wo beim Anhänger ja noch viel Platz ist. Dass Du gar keinen Kran mietest, um die Sauna vom Anhänger zu hieven, interessiert dann ja nicht mehr ![]() -- Natürlich gibts für alles eine legale Lösung. 1. Du restaurierst den Anhänger, so dass er fahrbereit ist inklusive Rostanstrich ( die Anhänger-Verlängerung macht mir bange, hast Du überhaupt aktuelle Schweiss-Zertifikate? In der Elektro/IT-Branche führen wesentliche Modifikationen zum Zwang zur Neuzulassung... und keiner kann einen PKW zersägen und eine Stretch-Limousine draus machen, ohne Konsequenzen ), aber baust ihn nicht zum Sauna-Anhänger rum. 2. Du verkaufst den Anhänger, der immer noch landwirtschaftlich nutzbar ist, nach der Restauration nur für die Fahrt an Deinen Treckerfahrer, nachher gehört er wieder Dir. Eine eigentlich notwendige Holzpritsche musst Du nicht anbringen, das "könnte" der landwirtschaftliche Treckerfahrer ja im Rahmen einer Restaurierung später noch tun. Es reicht also der Ist-Zustand des Rahmens. 3. Erst am neuen Standort modifizierst Du den Anhänger zum Sauna-Anhänger. Er darf dann nur nie wieder vom Gelände ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Betzy | ![]() |
Zitat |
28.11.2022 - 7:36 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() | Hallo Marcel, Entschuldigung, ich hatte überlesen, dass es ja ein Holzofen sein soll. Daher bin ich auf die Idee mit dem elektrischen Ofen gekommen. Wenn Du 50 m bis zum nächsten Nachbarn hast, warum wird Dir dann keine Sauna auf dem Privatgelände genehmigt? Wohnst Du außerhalb des Ortsbereichs und darfst dort keine weiteren Gebäude errichten? Gruß Betzy |
Funride | ![]() |
Zitat |
Funride | ![]() |
Zitat |
4.12.2022 - 1:36 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Befestigung rahmen sieht nun so aus Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
Funride | ![]() |
Zitat |
4.12.2022 - 1:37 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Und noch sieht es so aus... Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
Funride | ![]() |
Zitat |
Funride | ![]() |
Zitat |
Skrei | ![]() |
Zitat |
21.12.2022 - 10:57 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() | Hi, das wird wirklich groß…. Kunststoffenster würde ich tatsächlich nicht verbauen wegen Temperatur und mögliche Ausgasungen… Das du ein Satteldach vorsiehst, wirst du im weiteren Baufortschritt vielleicht noch ein paar mal bereuen. Ist natürlich machbar, aber der Aufwand ist um einiges höher als bei einem Pultdach (wegen der zwei Schrägen und der Winkel). Außerdem musst du schon vorher darauf achten, wo der Temperaturfühler deines Ofens hin muss (Anleitung der Ofens). Habe selbst auch ein Satteldach in der Saunakabine und mehrere Möglichkeiten, die Sensoren zu verbauen (über dem Ofen, am höchsten Punkt… je nachdem, welchen Abstand der Ofen zur Wand hat). Super Projekt! Grüße aus der Pfalz, Micha Endlich - Saunabau im Gartenhaus gestartet! |
Funride | ![]() |
Zitat |
21.12.2022 - 15:08 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Ich habe schon alle schrägen geschnitten, sind alle nach dem ersten Muster gemacht. Muss sie nur noch zusammen schrauben. Der Aufwand wird sich hoffentlich in Grenzen halten. Mit den Fenstern ist ein Trauerspiel ich bin nicht bereit für zwei Minifenster mehrere hundert Euro zu bezahlen. Mal sehen was sich da noch ergibt. Habe heute vom sägewerk rückmeldung bekommen. Die komplette Innenverkleidung ung die Bretter für die Bänke werden nun aus Pappel geschnitten. Das Holz eignet sich hervorragend, sehr geringe wärmeleitung und der Kurs ist auch gut. Von außen kommen rhombusleisten, auch ein unschlagbarer Preis. Rhombusleisten kann ich in kW 1 holen und Pappel wird Ende Januar trocken sein. Da ich einen Holzofen verbauen werde mache ich mir um Thermostate erstmal keine Gedanken. Einer geht noch... |
Skrei | ![]() |
Zitat |
22.12.2022 - 11:21 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() | Ja, das mit dem Thermostat hat sich wohl bei einem Holzofen erledigt… ![]() Das mit den Schrägen wird dir bei der Innenauskleidung nochmal begegnen… die inneren Giebelwände ![]() Aber egal, du hast so los gelegt, findest es gut und machbar ist es natürlich. Habe, wie gesagt, bei mir auch ein Satteldach gemacht - und einen Grundriss, der nicht rechteckig ist. Fiel mir jetzt immer wieder auf die Füße, selbst bei Fußboden ![]() Grüße aus der Pfalz, Micha Endlich - Saunabau im Gartenhaus gestartet! |
Funride | ![]() |
Zitat |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
30.12.2022 - 22:23 Uhr 511 Posts Saunameister ![]() | Gut sieht's aus. Weiter frohes Schaffen. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
Funride | ![]() |
Zitat |
Funride | ![]() |
Zitat |
Funride | ![]() |
Zitat |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
19.2.2023 - 21:04 Uhr 511 Posts Saunameister ![]() | Das nimmt doch Gestalt an. 😀 👍🏻 Ich bin gespannt, auf die ersten Saunaeindrücke. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
20.2.2023 - 6:08 Uhr 177 Posts Dr.Sauna ![]() | Dem Vorredner schließe ich mich an. Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
Funride | ![]() |
Zitat |
Funride | ![]() |
Zitat |
Funride | ![]() |
Zitat |
21.2.2023 - 11:51 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Was mich aktuell noch beschäftigt ist die Frage mit der be- und Entlüftung. Ich habe bis jetzt nur ein 100er Rohr als Zukunft verbaut. Ich denke das dies aufgrund der Größe zu wenig ist. Mein Gedanke ist, das ich den Ausschnitt auf 30*10cm vergrößern werde, die Position ist quasi direkt hinter dem Ofen , so das die Frischluft durch den Ofen direkt erwärmt wird. Die Entlüftung soll nach meinem jetzigen Plan jeweils links und rechts unter der Oberesten Bank ( ca 1m höhe) erfolgen, ich würde dafür auch ein 100er Abflussrohr nehmen, von innen würde ich jeweils ein Tellerventil vor schrauben und außen das Rohr wie einen Schornstein verlängern. Mit steigender Wärme sollte dort ein vernünftiger Zug entstehen. Die Frage ist, reicht das ? Besteht unter Umständen auch die Gefahr das es auf der mittleren Bank zieht? Einer geht noch... |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
21.2.2023 - 18:28 Uhr 511 Posts Saunameister ![]() | Also ich habe die Zukunft direkt unter dem Ofen. Ich meine es wären 230 mm. Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
Funride | ![]() |
Zitat |
21.2.2023 - 18:35 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Wie groß ist denn deine Sauna und wie viel Personen nutzen sie? Einer geht noch... |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
22.2.2023 - 13:54 Uhr 511 Posts Saunameister ![]() | Eine Kota mit 7 qm. Du musst Dich bei der Zukunft an den Herstellerangaben orientieren. Ansonsten habe ich keine weitere Lüftung. Wegen der Holzheizung brauche ich nicht so sehr auf die Energiekosten achten. Ich lüfte nach jedem Gang ordentlich durch und heizen den Ofen wieder ein. Dann ist es beim nächsten Gang wieder gut heiß. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
Funride | ![]() |
Zitat |
22.2.2023 - 16:47 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hehe, Hersteller bin ich ja nun selber. Ich glaube ich muss mich mit so einer Berechnung Mal richtig auseinander setzen. Geht da ja um dem mehrfachen Luftaustausch pro Stunde, dazu dann die Größe der zuluftöffnung und die fließgeschwindigkeit der Abluft, alles im verhältnis zum Raumvolumen, Luftfeuchtigkeit, die ja dank der aufgüsse stark schwankt und der Anzahl an Personen, die ja auch stark schwanken kann. Ich denke ich werde das mit dem Ausschnitt 30*10cm zuluftmal probieren und die Abluft dann über die tellerventile steuern. Hätte ja sein können das hier jemand sagt, das ist kein Problem du brauchst für die Größe die und die Öffnungen und so und so viel Spielraum zum einstellen für ein gutes Ergebnis. Wird schon alles werden, ist ja bis jetzt auch gut voran gegangen. Heute die Info erhalten, das die rhombusleisten nächste Woche Dienstag geliefert werden. Schade, hätte ruhig schon diese Woche kommen dürfen... Einer geht noch... |
Funride | ![]() |
Zitat |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
8.3.2023 - 21:06 Uhr 511 Posts Saunameister ![]() | Ich drück die Daumen, dass alles schnell fertig wird. ☺️ Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
Funride | ![]() |
Zitat |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
21.3.2023 - 19:21 Uhr 511 Posts Saunameister ![]() | Für die Sitzbänke und Lehnen würde ich nach Möglichkeit etwas nehmen, was nicht harzt. Gruß Matthias. Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
Funride | ![]() |
Zitat |
21.3.2023 - 20:01 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Bin ich völlig bei dir, ich habe jetzt zwei Bretter aussortiert, da sie mehrere Harzgallen haben, bei knapp 90 Brettern ist der ausschuss aber zu verkraften. Das Holz hat wirklich eine super Qualität, ist technisch getrocknet und hat nur 12% restfeuchte. Beim Trocknen tritt da Harz für gewöhnlich aus und ist dann gut sichtbar. Werde bei den bänken besonders drauf achten. Einer geht noch... |
Funride | ![]() |
Zitat |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
1.4.2023 - 16:50 Uhr 511 Posts Saunameister ![]() | Ist das im Bild eine Sitzbank? Irgendwie scheint mir das Package sehr ungewöhnlich. Aber vielleicht täuscht die Perspektive auch. Kann man sich lang hinlegen? Und ist der Mindestabstand zur Rückwand eingehalten? Viel Erfolg für den Endspurt. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
Funride | ![]() |
Zitat |
Betzy | ![]() |
Zitat |
2.4.2023 - 21:57 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() | Hallo. 60 cm kommen mir etwas knapp vor, wenn man sich hinlegen will. Nimm mal zwei Bücher und stell sie in 60 cm und dann noch mal in 80 cm und leg dich jeweils dazwischen. Gruß Betzy |
Funride | ![]() |
Zitat |
3.4.2023 - 10:38 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Ich selber bin nicht der größte und komme da gut mit klar. Man muss sich ja im Vorfeld auch mal fragen auf welche Weise man das nützt. Ich persönlich gehe in öffentlichen Anlagen grundsätzlich nur aufgüssen in die Sauna. So werde ich auch zu Hause vorgehen. Wenn ich eins weiß, dann ist es, dass es beim Aufguss besser ist zu sitzen ![]() Für die Fraktion, die einfach nur Rum liegen möchte, sind bald insgesamt 4 Bänke vorhanden, jeweils über 2meter länge und 60 cm breit. Ich empfinde das auch als durchaus komfortabel und denke nicht das sich da jemand beschweren wird. Am Ende muss ich ja sehen, wie ich den Platz für mich am besten nutzen kann, die beiden Bänke plus Fußbank sind am Ende pro Seite ca.150cm, also in Summe 3 m Platzbedarf für die sitz/Liegemöglichkeiten. Dann kommt der Ofen noch mit 70 cm und ich würde da zum aufgießen und verwedeln gerne noch ein paar cm Platz haben ohne mich am Ofen zu verbrennen. Ich glaube das es soweit ganz gut durchdacht ist und wenn alles fertig ist, das für jeden auch nachvollziehbar ist. Was ich noch positiv bewerten kann ist die be und Entlüftung. Funktioniert super und die wärmeverteilung ist gefühlt sehr gut. Werde das bei Gelegenheit noch einmal mit einem vernünftigen Thermometer verifizieren. Ich denke der Unterschied zwischen der oberen und "mittleren Bank" liegt vielleicht bei 5°, werde ich aber noch mal messen. Ich freue mich das ihr beiden hier noch mit dabei seid und auch Rückmeldung gebt. Manchmal fragt man sich sonst tatsächlich wofür man das macht... Ich finde das es eigentlich ne ganz schöne Dokumentation geworden ist, diese ganzen rechtlichen Einwendungen am Anfang machen das lesen ein wenig unangenehm, würde mich freuen wenn man das noch einmal ein wenig aufräumen könnte und nur die Beiträge die den Bau betreffen belassen könnte. Nächste Woche habe ich Urlaub und würde dann den Endspurt einlegen um zu Ende zu kommen. Einer geht noch... |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
6.4.2023 - 21:39 Uhr 511 Posts Saunameister ![]() | @Bankbreite Ich bin ja selbst schon etwas breiter und habe bei mir nachgemessen. Ich hab auf der oberen Bank 450 mm Tiefe. Am Anfang war es mir zu schmal, mittlerweile hab ich das liegen raus. Die Auflagefläche geht bis kurz vor der Kante, die Körperseite Kraft über die Kante hinaus. Ich denke, ein normal gebauter Mensch kommt mit 150 mm mehr, also mit 600 mm sehr gut aus. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
Betzy | ![]() |
Zitat |
7.4.2023 - 8:29 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() | Ich wollte jetzt hier auch keine Diskussion über Bankbreite lostreten. Ich merke es nur, ich bin nicht gerade ein Supermodel, und wenn ich z.B in einem Hotel auf einer zu schmalen Saunabank liege, weiß ich nicht, wohin mit den Armen. Daher meine Bedenken. Liebe Grüße Betzy |
Funride | ![]() |
Zitat |
9.4.2023 - 17:20 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Einer geht noch... |
Funride | ![]() |
Zitat |
9.4.2023 - 17:24 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Einer geht noch... |
Funride | ![]() |
Zitat |
Skrei | ![]() |
Zitat |
9.4.2023 - 20:12 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() | Funride, Respekt! Das sieht doch gut aus und ging, trotz der Lieferschwierigkeiten, relativ flott (wenn ich so an meinen Sauna-Selbstbau denke….)! Mir gefällt die Machart der Bänke sehr gut, auch wenn es aus der Not (Verschnitt) geboren ist. Hast du auch ein Bild von außen? Nur zum abrunden des Eindrucks ![]() Grüße aus der Pfalz, Micha Endlich - Saunabau im Gartenhaus gestartet! |
Funride | ![]() |
Zitat |
9.4.2023 - 21:22 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Ja, ist aber wie gesagt noch ein wenig was zu tun. Einer geht noch... |
Funride | ![]() |
Zitat |
9.4.2023 - 21:24 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Zitat von Funride:
Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
11.4.2023 - 9:32 Uhr 511 Posts Saunameister ![]() | Hallo Marcel, die Sauna ist echt schön geworden. Bin auf die ersten Schwitzerfahrungen gespannt. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
Funride | ![]() |
Zitat |
5.5.2023 - 11:05 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo zusammen, ich wollte mich noch einmal mit ein paar Erkenntnissen und Herausforderungen melden. Die Funktion der Sauna ist auf jeden Fall gegeben, ich habe in der Zwischenzeit ca. 20 Durchläufe gemacht und bin nun im großen und ganzen zu frieden. Die ersten male habe ich tatsächlich etwas viel gas gegeben. Am Anfang hatte ich noch kein Thermometer, welches die Temperatur vernünftig angezeigt hat. Ich habe mir dann ein Thermo/Hydro-meter bestellt und war ganz guter dinge das dieses auch vernünftige Werte liefert. Dem war leider nicht so. Das Hydrometer zeigt zwischen 50 und 70% Luftfeuchte an und bei Temperaturen ab angezeigten 75° wurde es sehr heiß, Jenseits der angezeigten 80° wurde es schon richtig unangenehm und darüber nicht mehr auszuhalten. Ich dachte also das Problem ist die Feuchtigkeit und habe mir kurzerhand einen Bautrockner geliehen. Dieser zeigte dann zu meiner Verwunderung nur einen Wert von 15% bei ca 20° an. Habe ihn trotzdem laufen lassen und er hat in 24 Stunden ein ganzes Schnapsglas Wasser aus der Luft entziehen können. Also war das Problem nicht die Feuchtigkeit. Im Anschluss habe ich mir von der Arbeit ein geeichtes Thermometer ausgeliehen und habe bei verschiedenen Temperaturen Vergleichs Messungen durchgeführt. Schnell wurde klar, das mit steigender Temperatur, die Differenz zwischen angezeigtem Wert und der Wahrheit immer weiter auseinander ging. Bei angezeigten 72° habe ich in Wirklichkeit 83°, bei angezeigten 80° sind es schon 97°. Mit diesen Erkenntnissen heize ich nun entsprechend anders und habe es nun ganz gut raus . Mehr folgt gleich... Einer geht noch... |
Funride | ![]() |
Zitat |
5.5.2023 - 11:37 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() | Ich habe in der Zwischenzeit noch ein wenig an der Zu/Abluft gespielt und habe dort auch ein gutes Ergebnis erzielt. Zuluftöffnung ist nun ca 20x10cm und die beiden Abluftrohre sind mit 3cm geöffneten Tellerventilen versehen. Ich spiele da nicht dran rum, der Luftaustausch ist so gegeben und man hat auch keine Zugluft. Die Temperaturverteilung ist auch gut, habe eine Temperaturdifferenz von nur 5° zwischen den beiden Sitzbänken. Oben im Sitzen in der Dachspitze und der unteren Bank (90cm höhe) sind es knapp 15°. Schwitzerfahrungen : Wie bereits öfter erwähnt bin ich ein großer Aufgussfan und führe diese auch gerne durch. Habe mir ein kleines Sortiment an Düften angeschafft, wird von Zeit zu Zeit noch erweitert. Außerdem habe ich zum Geburtstag eine Regenkelle (ja das unverschämt teure Ding) bekommen. Ich denke sie hat ein Fassungsvermögen von 400-500ml. Je Aufguss bereite ich 3,5 Liter vor und beginne mit dem Aufgießen frühestens nach 5 Minuten Vorwärmphase. In Summe gieße ich 3-4 Runden auf, je nachdem wer da ist. Als gute Menge hat sich ca 1-1,5 Füllungen der Kelle erwiesen, in der letzten Runde tut es meistens eine Kelle. Die Temperatur hate ich bei realen 83-88° (ist nicht so ganz einfach mit Holz). Es ist gerade Oben schön knackig. Habe festgestellt, das es gut ist am Anfang, die ersten 2 Runden, nicht zu viel zu wedeln, es reicht dort meistens sehr sanft der Luft einen Schubs zu geben. In der dritten Runde darf es dann gerne kräftig zur Sache gehen. Wenn noch eine 4. Runde folgt ist es wirklich heiß und nix für Weicheier. Ich bin also nun im großen und ganzen sehr zufrieden. Ein paar Restarbeiten sind immer noch offen (2-3 kleine Bretter fehlen noch, eine Verkleidung an der Türzarge, ein Vordach und Haken für Bademäntel….), ich habe im Garten nun ein paar Wege angelegt, eine große Hecke als Sichtschutz umgepflanzt und viel Erde verschoben. Es wird so langsam auch Zeit den pool zu befüllen und und und. Werde zu gegebener Zeit ein paar Bilder machen und dann mal das Gesamtbild vorstellen, kann aber noch 2-3Wochen dauern. Einer geht noch... |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
6.5.2023 - 7:07 Uhr 177 Posts Dr.Sauna ![]() | Hay Das hört sich doch alles sehr gut an, ich wünsche Dir und Deiner Familie und den Gästen viel Spaß und gute Entspannung. Die Erfahrung, die Du mit den Messgeräten in der Sauna hattest, die hatte ich leider auch. Dann habe ich mir welche geholt die etwas teurer waren und etwas größer sind. Seid dem habe ich eine gute ablesbare Temperatur und Feuchtigkeit. Ich benutze die kleine Brausekelle (350ml) und kommen damit gut zurecht. Wir haben eine Temperatur von 75° bis zu 85° Grad, die Feuchtigkeit regle ich über die Menge, die ich aufgieße. Ich habe zwei Reihen der Lochreihen verschlossen (Flüssig Metall). Der erste Aufguss mache in dem das Wasser nur durch die Löscher läuft, erhöht die Feuchtigkeit und die bleibt auf ein angenehmes Gefühl. Der zweite Aufguss wird über die Löscher und den Rand der Kelle gemacht so sind leicht 70% Feuchtigkeit zu erreichen. Der dritte wird in Absprache mit den anderen nur über die andere Seite der Kelle (ohne Löscher) gemacht, wo bei schon fast 80% Feuchtigkeit erreicht werden. Aufguss Mittel: Ich habe mich in Saunen wo mir die Düfte gefallen habe mit den Ausgießern unterhalten und nach den Herstellern gefragt, und mir dann zur Probe einige von denen Bestellt. Wir wurden nicht enttäuscht, so habe sich mit der Zeit ca. 85 Düfte bei mir angesammelt. Wobei einige Öle sind und andere Mischungen, und durch ausprobieren auf einige gute Kombinationen gekommen sind. Favoriten: Banja, Löyly, Eukalyptus Johannisbeere, Saunagold, Sibirische Fichtennadel, Alpenglühn, Finnische Saunatropfen - extra stark, Hexenkraft, DAS Saunaöl. Um nur einige zu nennen. (Ich habe die Hersteller weggelassen, weil ich nicht weiß ob ich die hier schreiben darf). Dies kann man auch kombinieren. Noch viel Spaß mit der Sauna und genießt es. Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |