Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Die Geschichte meiner Sauna zuhause - Ein Dankeschön an das Forum hier |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
15.9.2021 - 10:40 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Die analogen Hygrometer muss man regelmäßig kalibrieren wenn man relativ genaue Messwerte möchte. Es bleibt aber im Gegensatz zu Thermometern ein Messinstrument das immer eine gewisse Ungenauigkeit aufweist. Es mag sein, dass das Fischer Hygrometer einen Tick besser ist. Aber auch die geben die Genauigkeit mit +- 3% für den Bereich bis 60% an. Desahlb gehe ich davon aus, dass es über 60% noch stärker abweicht. Und der Wert gilt nur für ein frisch kalibriertes Hygrometer. Wo hast du schlechte Bewertungen für Fischer Hygrometer gesehen? Zumindest bei den Sauna Thermo/Hygrometern habe ich keine sclechten Bewertungen gesehen. Die normalen Raum Hygrometer werden ja gerne mit der Digitalanzeige eines elektronischen Hygrometers verglichen was bei Sauna-Hygometern selten passiert. Ich habe meines nur einmal nach dem Kauf vor 9 Jahren kalibriert. Gefühlsmäßig zeigt es vernünftige Werte an. Bei Raumtemperatur ist der Wert auch ähnlich dem des elektronischen Hygrometers im Saunaraum (+-5%) Aber ob es bei 100°C jetzt 18% oder 24% anzeigt ist mir ziemlich egal. Da schaut man sowieso nur hin so lange die Sauna neu ist. Es soll natürlich nicht 85% statt 60% wie bei Simon anzeigen. Aber ich würde nie 100 Euro ausgeben damit es minimal besser anzeigt. Übliche elektronische Haushalts Hygrometer sind auch nicht genauer, müssen aber nicht kalibriert werden. Das von mir verwendete TFA 30.5011 für 23 Euro wird angegeben mit +/- 4% rH (relative Luftfeuchtigkeit) im Bereich von 35 bis 75% und +/- 5% im übrigen Bereich. Andy ![]() |