Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Neue Sauna von NULL in Gartenhaus
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 965 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


Simonhoechst  Re: Neue Sauna von NULL in Gartenhaus Zitat
30.9.2021 - 14:57 Uhr
31 Posts
Saunauntensitzer Ranking

Zitat von Steppenwolf:
Hallo, ich plane auch eine Sauna in Holzständerbauweise. Kann mir jemand genau erklären, wie der Wandaufbau sein muß?

Vielen Dank und Grüße aus Unterfranken


Das gehört eigentlich in ein eigenes Thema
Da es aber auch für den Threadersteller sicher interessant sein könnte, da er ja evtl. auch die Entscheidung treffen sollte hier mal grob der Aufbau von Außen nach innen.

1. Außenwand: Die Außenwand sollte je nach Raumsituation nicht 100% an der Raumwand stehen. Sie kann zB. auch aus Profilholz oder alternativ aus oftmals verwendeten OSB Platten ect. erstellt werden. Ich habe im nicht sichtbaren Bereich 12er OSB Platten verwendet, im sichtbaren Bereich solche Profilhölzer, wie sie in der Sauna verwendet wurden. Ich habe auch schon Saunen gesehen die Rigips oder Fermacell Platten außen hatten. Meinem Laienhaften Gefühl nach würde ich "unnatürliche Stoffe" soweit wie möglich von der Sauna fern halten. Gut, OSB Platten sind da sicher nicht besser was Schadstoffe usw. angeht... egal, anderes Thema.

2. Holzständer: Am Besten getrocknetes Konstruktionsvollholz in ausreichender Stärke (kommt natürlich auf die Projektgröße drauf an) Man kann auch einfache Kanthölzer nehmen; Evtl. hat man durch die Verformungen und Harzeinschlüsse ggf. später mal Probleme. Ich habe zB. 60x40 KVH genommen. Geht sicher auch stärker, bei mir hats gereicht.

3. Dämmung: In die Holzständer habe ich Dämmung (Steinwolle) eingearbeitet; Nicht zu eng gedrückt (das minimiert die Dämmwirkung) aber auch nicht zu locker. Es gibt zur Dämmung auch viele natürlichere Stoffe (Holzfaser, Hanf ect...) Da muss man sich schlau machen, was die Vor- und Nachteile sind.

4. Alu-Dampfsperre: Dann kommt eine Alu-Dampfsperre. Diese hält die Feuchtigkeit aus der Isolierung draußen. Achtung: Übergänge usw. müssen ebenfalls dicht verschlossen sein. Evtl. auch wegen den Temperaturen schauen.

5. Abstandslattung Dampfsperre zu Profilhölzern:
Ich habe 17mm Dachlatten auf die Dampfsperre angebracht in senkrechter Anordnung. Wozu? Weil sich an der Dampfsperre Kondenswasser bilden kann, durch den Temperaturunterschied. Das Kondenswasser kann dann einfach nach unten "ablaufen. Dazu die Profilhölzer nicht bis zum Boden machen, sondern so, dass unten das Kondenswasser herauslaufen kann. Wenn man die Profilhölzer dann senkrecht anordnen will braucht man nochmal eine Konterlattung.
Sicherlich geht es auch anders, das waren zumindest meine Überlegungen hierzu.

6. Profilhölzer
Hier gibts glaub ich nicht viel zu sagen... Nordische Fichte, Kelo, Thermoholz oder Zeder... das kommt nun auf Deinen Geldbeutel drauf an. Kann man senkrecht oder Horizontal verlegen... Ich würde schauen, dass möglichst wenig Harz im Holz vorhanden ist.
Liebe Grüße aus dem Odenwald