Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > große Temperaturschwankungen |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1012 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Dodie99 | ![]() |
Zitat |
24.11.2022 - 22:00 Uhr 340 Posts Lord Sauna ![]() | Danke für deine ausführlichen Rückmeldungen. Das Thermometer Innen ist sehr tief und dürfte meiner Meinung nach im Verhältnis daher ein paar Grad weniger anzeigen. Ob es zudem einen Unterschied macht, wenn es statt in der seitlichen Ecke zur Dusche diagonal vom Ofen positioniert wird, könntets du ja mal ausprobieren. Meins hängt ca 20cm höher und hinkt die ersten 2 - 3 Stunden auch der eingestellten Temperatur anfangs 10 Grad hinterher, die jedoch dann langsam nachgeholt werden. Die Steuerung mittelt die Temperatur aus beiden Fühlern. Wie sie das genau macht, ist das Geheimnis des Herstellers. Allerdings sollte das 2 Fühlersystem gegen die von dir beschriebenen Sprünge entgegenwirken und für eine gleichmässige Temperatur im Bereich des Bankfühlers sorgen, insbesondere, da der Bankfühler entsprechend der Anleitung tief angebracht wurde. Die Vorgabe lautet ja ca 50 - 70cm unterhalb der Decke. Dies besagt allerdings nicht, das dort die eingestellte Soll-Temperatur zu erwarten ist. Auf Grund der niedrigen Montageposition würde ich erwarten, das der Hersteller bei dieser Steuerung hier eine geringere Temperatur ansetzt. Ich würde die Sauna einmal testweise ohne den Bankfühler betreiben und dabei die äussere Temperaturanzeige und das Heizverhalten mit deinen Kennlinien vergleichen. Es sollte auf jeden Fall eine Veränderung erkennbar werden. Dabei direkt noch den korrekten Anschluß des Bankfühlers vor dem abklemmen überprüfen (Adernfarben richtig zugeordnet und Leitung fest angeschlossen). Beim abklemmen schauen, das die Leitung nicht auf die eigene Adernisolierung geklemmt war. Wie bereits mehrfach erwähnt, vor Arbeiten an der Steuerung die Sicherung abschalten. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |