Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > große Temperaturschwankungen
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1012 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


Elliott  Re: große Temperaturschwankungen Zitat
28.11.2022 - 16:30 Uhr
41 Posts
Saunauntensitzerin Ranking

Hallo liebe Experten,

nachdem wir am Wochenende Eure Hinweise ausgetestet haben, kann ich folgendes berichten 😊 und sind in u.s. Reihenfolge vorgegangen.

- Fühler haben wir beide aufgeschraubt und die (vieradrig bei Ofenfühler und zweiadrig bei Bankfühler) waren am richtigen Platz, also nicht vertauscht.
- Ofenfühler-Platzierung haben wir nach Angabe von mike_h geprüft und nach Abbildung nochmal etwas versetzt.
- Steuerungsunabhängiges Innenthermometer haben wir ausgiebig in Wohnräumen mit anderen digitalen Thermometern verglichen und festgestellt: Es zeigt jedes Mal ganz genau an
- Kerzentest ergab ja, dass wahrscheinlich Undichtigkeit durch unteren Tür-Luftschlitz Einfluss auf Innenklima nimmt.

Nachdem alles so am richtigen Platz war, haben wir nach diesen Punkten mit testen begonnen und mit einem Handtuch den Luftschlitz unter der Glastür geschlossen sowie die Sauna auf 95°C voreingestellt.
Das Ganze haben wir länger als 4 Stunden laufen lassen und von außen beobachtet. Wir haben extra so lange laufen lassen, weil wir jetzt wissen wollten, ob noch irgendwann der große Temperatur-Sprung kommt 😊

Siehe angehängtes Chart mit Temp.-Verlauf. von gestern.
Durch das Schließen des Türschlitzes ist eigentlich schon alles soweit paletti 😊, womit wir weitere Veränderungs-Vorschläge wohl erstmal nicht durchführen müssen, denke (hoffe) ich.

Die Sauna haben wir bei diesem Test nicht genutzt und die Tür ist die ganze Zeit geschlossen geblieben.
Das Innenthermometer hatten wir auf der Höhe wie bei den vorherigen Tests – in etwa auf der Höhe des Bankfühlers. Das muss sonst natürlich höher, aber wir wollten jetzt dieselben Voraussetzungen haben wie bei den letzten Aufzeichnungen – zum besseren Vergleich.

Wenn man das aktuelle Chart mit dem vorher hochgeladenen von letzter Woche vergleicht sind die Temperatur-Schwankungen gut zurückgegangen.

Wir werden jetzt den Test nochmal wiederholen mit etwas höher voreingestellter Temperatur – vielleicht 2- 3 Grad mehr - und hoffen nun, dass die Schwankungen dann nicht erneut auftauchen. Diesen Test machen wir erst in ein paar Tagen, da ich gestern über die Teststunden wegen Temp.-Aufzeichnung zusammengerechnet etwa 700 Stufen hoch und runter und heute entsprechend platt bin 😊

Jetzt hätte ich noch folgende Fragen an Euch:

- Kann man die Tür unten mit einer herkömmlichen aufzusteckenden Silikon-Duschtürdichtung abdichten? Unten am Boden ist es ja eigentlich nicht so warm…. Dann spart man sich das mit dem Handtuch. Eine Holzleiste möchte ich nicht sooo gerne fest installieren wegen ungünstigerer Bodenreinigung.
- Wir hatten beim Test gestern das Zuluft-Loch und das Abluft-Loch offen. Unser Abluftloch ist ja unter der Bank gegenüber des Ofens. Soll das Abluft-Loch eigentlich von Anfang an komplett offen sein? Da ist kein Schieber dran. Oder sollte man zur weiteren Klima-Verbesserung noch einen Schieber vormachen und zusätzlich damit regeln?
- Unsere kleine Sauna ist in ein Bad eingebaut. Das Badezimmer-Volumen ist etwa dreimal so groß wie die Sauna. Im Bad gibt es ein großes Fenster, das wir beim Saunabetrieb immer geöffnet halten. Muss das eigentlich sein oder reicht es, das große Badfenster zu öffnen, wenn man die Sauna ausschaltet zum Lüften?
- Vorläufig letzte Frage @ Dodie99: Du schreibst, dass man in den erweiterten Einstellungen im Steuergerät etwas einstellen kann hinsichtlich einer „Messkurve“. Was ist eine Messkurve und könnte man dort evtl. die Temp.-Unterschiede von der Außenanzeige am Steuergerät und der innen gemessenen Temp. minimieren?

So Leute, ich bin sooo froh, dass ich in dieses Forum geschrieben habe und „noch froher!“ solche tollen Experten-Hinweise hier bekommen zu haben, die - so wie es erstmal wohl aussieht - sofort zum Erfolg geführt haben!

Habt allerherzlichsten Dank!
Da ich eine technisch ziemlich untalentierte Frau bin werde ich Euch zum Dank eher einen leckeren Kuchen backen können, als hier in Zukunft mit Expertenwissen zu glänzen.

Schönste Grüße
Elliott

Elliott hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße vom Bodensee