Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > große Temperaturschwankungen |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
14.1.2024 - 16:10 Uhr 1473 Posts Saunavielwisser ![]() | Zitat von rocko:
Wo steht das im Betriebshandbuch, oder gar vorher schon in der Produktbeschreibung? Die Behauptung dass die Steuerung das so macht, stammt doch offensichtlich nur von Kunden, die sich was einreden, obwohl sie von nichts Ahnung ( Software-Quelltexte, Echtzeit-Energieverbrauchs-Messung, Lastenheft/Pflichteheft fehlen ) haben. Du hast vergessen, das genaue Modell / den genauen Modellnamen des Herstellers Sentiotec zu nennen. Wenn es das eine Modell kann, kann vermutlich nur dieses es. Es sollte deutlich teurer sein, also High-Tech. Und nicht schon 10j alt, bzw. vom Konzept her 20j alt... Zitat von rocko:
Das mag stimmen. Von daher sind 9KW besser als 6 KW. Zitat von rocko:
Du hast den Scherz nicht verstanden: In einem anderen Thread ging es um Ersatz-Sensoren. Ein Anbieter / Verkäufer ( NICHT der Hersteller ) stellte es ONLINE in der Produktbeschreibung eines Ersatzsensors IRRTÜMLICH so dar, als ob der Banksensor sowohl Temperatur als auch Feuchtigkeit misst. Das setzt aber ein aufwendiges digitales Datenübertragungsprotokoll voraus, weil 2 Messdaten über eine Zweidrahtleitung übertragen werden müssten. Ist vermutlich noch bei keiner Saunasteuerung implementiert worden...... Die Steuerung konnte ( laut Hersteller ) aber doch nur einen Temperatursensor ablesen, mittels einer primitiven Ermittelung über den Spannungsabfall über dem Widerstand des Sensors. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |