Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > große Temperaturschwankungen |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
15.1.2024 - 13:49 Uhr 1473 Posts Saunavielwisser ![]() | Zitat von AndyAC:
Sie bewerben das nicht ![]() damit verzichten sie auf die Darstellung eines möglichen Alleinstellungsmerkmals. Du sprichst als ob Du Elektroingenieur wärst, der in der Branche arbeitet als Systementwickler mit jahrzehntelanger Erfahrung, von wegen "ist bekannt dafür", Das sind doch die Sauna-Kunden nicht.... Also auf der Homepage steht bei den Produkten nichts von einer Regelung.... während Energie-sparender Betrieb ja jeden Kunden informieren würde, mit Darstellung "Verbrauch mit unserer Regelung vs. Verbrauch mit Standard-Regelung", am besten noch mit einem Knöpfchen mit dem man diese Extrawurst an und abschalten kann ![]() Und welche ANDEREN Saunasteuerungs-Hersteller haben auch sowas drauf? Wie gesagt, die K-Serie "für's Fussvolk" scheint diese spezielle Energieeffizenz ja nicht drauf zu haben... Übrigens zu "Pi-Regelung mit rollierender Phasensteuerung" findet sich mit Suchmaschine nichts, PI-Regler ist schon klar, aber "rollierende Phasensteuerung" scheint was ganz spezielles zu sein, dass mit 3-Leiter-Energieübertragung zu tun hat, das ist für mich kein allgemein bekannter Regelungstechnik-Begriff. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |