Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > große Temperaturschwankungen |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
15.1.2024 - 14:21 Uhr 1473 Posts Saunavielwisser ![]() | Zitat von rocko:
Aha, also es gibt einen der Menüpunkt in der Display-Bedienoberfläche? Klar das weiss man nur als Besitzer einer solchen Steuerung. Zitat von rocko:
Wenn ein Unternehmen ein besonderes Produkt hat, stellt es die Besonderheiten meist gross raus. Wenn also bei der Sauna-Steuerung ein "Evolutions-Sprung" geschehen ist, würde das normalerweise irgendwo stehen auf der Homepage, bei der Produktbeschreibung oder als Blog-Artiikel. Zitat von rocko:
Ja, das hab ich verstanden. Zitat von rocko:
Alles was mit "KI" beworben wird ist Hype, war also nur ein schlechter Scherz dass ich eine solche Marketing-Aktivität dem Hersteller unterstellt habe ![]() Überteuert stimmt aber, "gewerbliche" Saunsteuerungen sind ja wohl teurer als "Budget-Lösungen für Heim-Saunas", oder? Zitat von rocko:
Gut bei der einen Steuerung gibt es schon einen "ECO-Modus", aber marketingtechnisch wäre das ein guter Begriff, statt "Pi-Regelung mit rollierender Phasensteuerung" ![]() Zitat von rocko:
Alles was Du in Baumärkten an Elektro-Werkzeugen kaufst, ist NICHT "zur gewerblichen Nutzung" vorgesehen. Steuergeräte für gewerbliche Nutzung, da ist ein künstlich vom Hersteller geschaffenes Software-Feature freigeschaltet, dass 6-12-24 h/d Betrieb erlaubt. Die Freischaltung "kostet" den Kunden Geld. Zitat von rocko:
Also die anderen Hersteller verkaufen Saunasteuerungen ohne die "Pi-Regelung mit rollierender Phasensteuerung", die auch noch nicht mal für Gewerbebetriebe freigeschaltet sind, zum gleichen Preis wie Deine Wundergeräte??? Zitat von rocko:
Doch, denn der Evolutionssprung muss ja irgendwann gekommen sein. Und noch nicht mal bei allen Herstellern angekommen sein. Zitat von rocko:
Doch, denn bei dem Saunaofen-Typ wird ja das schnelle Raumerwärmen bei weiterhin lauwarmen Steinen als Feature angeboten, ist also was besonderes. Du hattest ja gemeint, 22KW Ofen in winziger Sauna passt nicht. TYLO-Öfen da ist das Standard, dass der Raum schon heiss ist, die Steine aber noch kalt.... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |