Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > große Temperaturschwankungen
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1020 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


hemmerling  Re: große Temperaturschwankungen Zitat
15.1.2024 - 14:21 Uhr
1473 Posts
Saunavielwisser Ranking

Zitat von rocko:

Die Phasenrollierung lässt sich bei den Steuerungen im übrigen auch deaktivieren, was ja nur Sinn macht, wenn es diese gibt und auch verbaut werden.

Aha, also es gibt einen der Menüpunkt in der Display-Bedienoberfläche?
Klar das weiss man nur als Besitzer einer solchen Steuerung.

Zitat von rocko:

Wenn ältere Modelle das nicht haben (das weiß ich aber nicht, das ist ja nur deine persönliche Unterstellung), ist das in meine Augen auch nichts schlimmes. Was also willst du mir damit sagen?

Wenn ein Unternehmen ein besonderes Produkt hat, stellt es die Besonderheiten meist gross raus. Wenn also bei der Sauna-Steuerung ein "Evolutions-Sprung" geschehen ist, würde das normalerweise irgendwo stehen auf der Homepage, bei der Produktbeschreibung oder als Blog-Artiikel.

Zitat von rocko:

Daher habe ich den TE eine gute Saunasteuerung empfohlen um sein Problem in den Griff zu bekommen, anstelle den Ofen zu tauschen. Eventuell

Ja, das hab ich verstanden.

Zitat von rocko:

Drauf hin unterstellst du, dass es solche Steuerungen nicht geben würden, dass dafür KI nötig wäre und diese auch extrem teuer wären. All das ist natürlich absoluter Blödsinn was du inzwischen auch selbst erkannt hast und versuchst nun den von mir genannten Hersteller schlecht zu reden und als „überteuert“ und „reines marketing“ geschätzt abzutun.

Alles was mit "KI" beworben wird ist Hype, war also nur ein schlechter Scherz dass ich eine solche Marketing-Aktivität dem Hersteller unterstellt habe .

Überteuert stimmt aber, "gewerbliche" Saunsteuerungen sind ja wohl teurer als "Budget-Lösungen für Heim-Saunas", oder?

Zitat von rocko:

Und nun bringst du auch noch eine Funktion der Steuerung namens „ECO-Mode“ ins Spiel, die mit der Sache absolut 0 in Worten NULL zu tun hat.

Gut bei der einen Steuerung gibt es schon einen "ECO-Modus", aber marketingtechnisch wäre das ein guter Begriff, statt "Pi-Regelung mit rollierender Phasensteuerung"

Zitat von rocko:

Gewerbliche Zulassung hat nichts mit den Thema zu tun. Mein Ofen hat auch eine gewerbliche Zulassung, und sogar mein Auto darf gewerblich benutzt werden. Und jetzt?

Alles was Du in Baumärkten an Elektro-Werkzeugen kaufst, ist NICHT "zur gewerblichen Nutzung" vorgesehen.
Steuergeräte für gewerbliche Nutzung, da ist ein künstlich vom Hersteller geschaffenes Software-Feature freigeschaltet, dass 6-12-24 h/d Betrieb erlaubt. Die Freischaltung "kostet" den Kunden Geld.

Zitat von rocko:

- der Preis der Steuerung hat nichts mit den Thema zu tun. Sie ist nicht teurer als vergleichbare Produkte von EOS, Hariva, Tylö, HUUM

Also die anderen Hersteller verkaufen Saunasteuerungen ohne die "Pi-Regelung mit rollierender Phasensteuerung", die auch noch nicht mal für Gewerbebetriebe freigeschaltet sind, zum gleichen Preis wie Deine Wundergeräte???

Zitat von rocko:

- Was die Steuerung von 15 Jahren konnte oder keine K / B / C Serien hat nichts mit den Thema zu tun

Doch, denn der Evolutionssprung muss ja irgendwann gekommen sein.
Und noch nicht mal bei allen Herstellern angekommen sein.

Zitat von rocko:

- Was ein Ofen mit einer schwenkbaren Klappe kann hat nichts mit den Thema zu tun.

Doch, denn bei dem Saunaofen-Typ wird ja das schnelle Raumerwärmen bei weiterhin lauwarmen Steinen als Feature angeboten, ist also was besonderes. Du hattest ja gemeint, 22KW Ofen in winziger Sauna passt nicht. TYLO-Öfen da ist das Standard, dass der Raum schon heiss ist, die Steine aber noch kalt....
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub