Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Frage Isolierung / Dämmung |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 907 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Saxman | ![]() |
Zitat |
Betzy | ![]() |
Zitat |
24.1.2023 - 21:46 Uhr 685 Posts Saunameisterin ![]() | Hallo! Also die Isolierung sieht nach einer ziemlichen Bastelarbeit aus. Da sind soviele Lücken und Spalten, die Dämmwirkung dürfte da kaum gegeben sein. Ich denke, Du solltest sie abreißen und entsorgen. Bezüglich des Aufbaus einer neuen Saunawand gibt es hier im Forum andere, die es besser beschreiben können als ich. Gruß Betzy |
Dodie99 | ![]() |
Zitat |
24.1.2023 - 23:26 Uhr 208 Posts Dr.Sauna ![]() | Die Dämmplatten sind schlecht verarbeitet wie Betzy bereits schrieb, aber entsorgen würde ich sie deshalb nicht direkt, könnte man auch an anderer Stelle weiter verwenden. Was mir eher zu denken gibt, sind die Rigipsplatten hinter den Fliesen, selbst wenn es die grünen Feuchtraum sind. Alles was schimmeln kann, wird als kritisch angesehen. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der werte Finsterbusch immer Holzfaser als Dämmung empfohlen. Beim Thema Wandaufbau bin ich allerdings schnell raus, da gibt es andere, die sich damit auskennen - ich gehöre nicht dazu, bzw. gibt es im Forum entsprechende Themen und Bauberichte. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
Saxman | ![]() |
Zitat |
25.1.2023 - 10:09 Uhr 7 Posts Saunaneuling ![]() | Schon mal danke für die Antworten. @Dodie: Die Rigipsplatten sind nur hinter den Fließen. Die Hartschaumplatten liegen direkt auf dem Mauerwerk. @Betzy: Klar, so wie die Isolierung jetzt aussieht, ist das lückenhaft. Daher soll ja noch eine Steinwollschicht davor kommen + die Saunaalufolie. Ich denke, dass wäre von der Isolierung ausreichend, zumal ich auch dickes Mauerwerk habe. Ich hätte vielleicht eher ein wenig Bedenken wegen der Temperatur. Diese Hartschaumplatten haben einen Temperaturbereich bis 75 °. Wobei, wenn noch Steinwolle, Alufolie und die Bretter davor sind, werde ich die 75 ° an den Hartschaumplatten wohl nie erreichen. |