Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Gartensauna Dömitz A aufbauen.Generelle Tipps erbeten...
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1001 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


hemmerling  Re: Gartensauna Dömitz A aufbauen.Generelle Tipps erbeten... Zitat
27.6.2024 - 23:40 Uhr
1320 Posts
Saunavielwisser Ranking

a)
Mach eine dunkle Holzlasur, und die Welt sieht anders aus.

Zu deiner emmm schokobraun-braunen Gartenhütte ( welches Naturholz sieht so aus bei uns aus dem
heimischen Forst??? ) passt das helle "naturbelassene Holz" eh nicht.

b)
Ich sag mal, mein ästhetisches Empfinden ist weniger ausgeprägt als Deins.

c)
Zum anderen, finde ich toll hier mal die wahren Probleme beim Saunabau mitgeteilt zu bekommen,
in meiner Kindheit gabs eine mehrteiliges TV-Movie "Einmal im Leben. Die Familie Semmeling" (1972 )

https://www.fernsehserien.de/einmal-im-leben

, muss bei ganzem Steinhaus natürlich noch viel schlimmer sein als bei einer Holzhütte.

d)
Allein sollte man es sowieso nicht versuchen, wenn Monteure immer paarweise eine Hütte errichten. Aber gerade auch mit einem "zweiten Helfer mit linker Hand" ( trotz Ing-Abschluss ich hab keine Schlosser- oder Tischer-Lehre! ) und den schwierig zu verstehenden Bauanleitungen, wo vieles auch weggelassen wird ( was soll man mit welcher Farbe vorher anstreichen? ),

ich würde es nun nach den letzten beiden Berichten von Dir + einem anderen Leidgenossen der bei Fremdmontage noch mehr reingefallen ist, nicht wirklich gern selber probieren, draussen.

Innenraum-Sauna wo man eventuell wochenlang Zeit im Trockenen hat, ....vielleicht... noch... ??!!!!?!!

e)
Zitat von Uwe99:
Hier siehst du das Verkausfoto, alles feines Fichtenholz.

Ja versteh schon, "Änderungen bei der Materialauswahl behält sich der Verkäufer vor" , vielleicht steht sowas ja im Vertrag?

Natürlich mit engem Zeitplan von Anlieferung und Montage.

Aber jetzt haste ja verstanden, warum Eingangsprüfung so wichtig gewesen wäre,
WENN Du identifierziert hättest
1. Die Planken gehören zum Unterbau ( noch einfach, weil oben auf das Fass gehören sie ja nicht )
2. Man siehst das, wenn alles zusammengebaut ist.
Das wäre ein Reklamationsgrund gewesen.
Wegen der Aussenkante.
Stört es Dich auch, dass der Boden andersfarbig ist?

Dann müsstest Du noch nachweisen, dass das gelieferte Holz "minderwertiger" ist, also billiger.
Tja..
Klar die Ästhetik hättest Du als Grund immer nennen können. Klar.
Hast Du ne Rechtschutzversicherung? Ich nicht, aber ich hab ja auch kein Saunahaus.
Hätte das was genutzt? Nein, weil bei Bausachen tritt Rechtschutzversicherung GRUNDSÄTZLICH nicht in Kraft, weil wenn das drin wäre, wären Deine Jahresbeiträge nicht doppelt, sondern gern vierfach so hoch....

Hättest Du nicht zwangsweise die Abnahmebescheinigung der Spedition unterschrieben, dass vollständige und einwandfreie Lieferung aller Komponenten so wie es dem Vertrag und der Interpretation entspricht....

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub