Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Fass-Sauna, Feuchtigkeit
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1013 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


hemmerling  Re: Fass-Sauna, Feuchtigkeit Zitat
24.6.2024 - 5:46 Uhr
1408 Posts
Saunavielwisser Ranking

Zeig doch mal einen größeren Ausschnitt, wo diese Nut überhaupt ist.
Ich hatte den Eindruck, dass das Photo den entstandenen Abstand zwischen 2 Latten zeigt

PDF-Seite 10, Anleitungs-Seite 13
entweder Latte 5 + 3
oder Latte 4+3
also in der Sprache der... Kirchengewölbenbauer, die beiden "Endstücke" die das Gewölbe, hier das Fass, oben fixieren.

Ich weiss ja nicht von welcher Seite Du das Photo aufgenommen hast.
Wenn von der Türseite, müsste es 5+3 sein.

Also ist die Nut nur an einer der beiden 4+3 oder 4-5 nicht mehr eingeklingt?
Die kleine Graphik auf der Seite empfiehlt, mit einem Hammer (!) die Balken 5+3 zu beschlagen, auf dass sie sich zur Nut einklinken.
Damals beim Erstaufbau, vor dem Spannen der Spannbänder.

Ob da soviel mit Spannen zu machen ist,
würde ich mir erstmal vom Service bestätigen lassen.
Spannst Du selber und "überspannst" Du, reisst es Dir wohlmöglich den Spannring nebst Spanner.

Und das ist auf beiden Seiten so, also an der anderen Fass-Seite ebenso?
Kannst Du die schwarze Folie entfernen?
Hast Du keine Dachschindeln mitbestellt?

Zitat von joe1990:

wir haben beim händler den montageservice dazugebucht, war auch schweineteuer, dafür sollte der aufbau aber auch passen.

Wie teuer?
Wieviele Arbeitsstunden vor Ort ( Anfahrt muss ja bei Nicht-Pauschal-Rechnung auch bezahlt werden )?
Und ich vermute, 2 Monteure?

Und Du hast sicher eine Abnahmebescheinigung unterschrieben, dass die Montage einwandfrei verlaufen ist?
Damit könnte sich der Verkäufer herausreden
a) es war kein Montagefehler ( vermute ich auch )
b) Sie haben ein einwandfreies aufgebautes Gebäude bekommen. Gewährleistung gibts nur auf Teile des Bausatzes....
c) Was wäre wenn Sie selber, siehe (a) die Hütte aufgebaut hätten? Wieso sollte dann (b) Gewährleistung auf den Bausatz zutreffen?

PS:
Wenn die ganzen Schrauben entfernt worden sind an den Aussenkanten der Fass-Sauna Latten, sind hoffentlich die beiden Spannbänder genau über den Löchern, so dass keine Löcher zu sehn sind?!
... auch wenn, könnte da ja (sonst) Feuchtigkeit in das "verletzte Holz" eindringen...
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub