Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Fass-Sauna, Feuchtigkeit
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1016 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


hemmerling  Re: Fass-Sauna, Feuchtigkeit Zitat
24.6.2024 - 8:33 Uhr
1434 Posts
Saunavielwisser Ranking

a)
Zitat von joe1990:

diemonteure haben nicht 100% sauber gearbeitet aber so schlimm wie am bild hats narürlich nicht ausgeschaut bei montage, sonst hätt ichs gleich reklamiert..


GROSSER Fehler !!!!!!!!!!!!!
Abnahme-Unterschrift bestätigt einwandfreien Zusammenbau.
Da darf an der Stelle GAR KEINE Lücke zwischen den Nut-Teilen bestehen!!!!!

Zitat von joe1990:

solangs ein kosmetischer mangel bleibt

Wohl kaum kosmetischer Mangel, wenn die Hütte oben nur durch aufgelegte Folie oder Dachschindeln "dicht" ist und ansonsten komplett verzogen.

Schau Dir die Anleitung an
PDF-Seite 10, Anleitungs-Seite 13,
da wo das rote "Verkehrszeichen" mit Ausrufezeichen ist

Die Nut muss geschlossen sein.

Ah laut neuem Photo sind gar nicht 4, 5 "oben" das Problem, sondern 3er Hölzer in Brusthöhe.
Gibts noch mehr Lücken?
Nachbesserung wäre:

1. temporärer Spanngurt in der Mitte wieder anbringen
2. Lösen der beiden äußeren Spanngurte
3. Schrauben wieder einschrauben
4. temporären Spanngurt in der Mitte lösen
5. Nochmal WENN DAS ÜBERHAUPT GEHT, Latten "anders verschrauben", also jede Latte ab der Mitte ein Stückchen nach unten ( aber wie sieht es mit Nut-Lücke bei 4,5 aus? Die Teile 4,5 sind ja passend zugeschnitten werden laut Anleitung, "oben" darf keine neue Lücke entstehen).

Man kann ja nicht zwei Schraubenlöcher unmittelbar nebeneinander setzen, es fehlt ja bloss 1cm.
Da besteht die Gefahr, dass die neu angesetzten Latten ein Loch in den Seitenwänden benötigen, das zu nah am bisherigen Loch ist.

Im Zweifelsfall muss das gesamte Fass demontiert werden, und die Seitenteile ( wo Tür drin ist und Hinten, also Fassboden + Deckel ) ausgetauscht werden gegen neue, so dass die NEUEN Schraublöcher passen in unverletzte Seitenteile.

Das sind mehrere Stunden Arbeit auch für die Monteure...
wenn die Seitenteile getauscht werden, schätze ich 2/3 der Erst-Errichtungszeit.
Und das für Korrektur von Montagefehler.

Wo der Kunde die Abnahme unterschrieben hat.
Das werden weder die Chefs der Monteurskolonne noch die Monteure kostenlos tun.

Und der Vertrag über die Lieferung des Bausatzes ist davon nicht betroffen.
Ich vermute das waren 2 unabhängige Verträge.
Montage-Vertrag wirklich mit dem Verkäufer, oder mit Fremdfirma, schau mal auf die Rechnung.

Du hast ja nicht gesagt wo Du gekauft hast, bei Wolff selber gibts

https://wolff-finnhaus.center/wolff-finnhaus-saunafass-mini-160-komplett-montiert-inkl.-schwarzen-schindeln-kiefer
2.199,00 EUR.

https://wolff-finnhaus.center/wolff-finnhaus-saunafass-mini-160-als-bausatz-inkl.-schwarzen-schindeln
3.810,53 EUR.

Es gibt gar keine Angebote ohne Dachschindeln, bei Wolff selber.
https://wolff-finnhaus.center/gartensauna/saunafass/

Kenne ich von Haushalts-Elektronik wie Kühlschrank, die Vertriebspartner bieten Geräte über Jahre mit Gerätenummern z.B. 1000, 1010, 1020 an, während auf den Original-Hersteller/Importeurs Seiten es nur ähnliche Geräte aber mit Gerätenummern 1500, 1510, 1520 gibt....

Ein Vertrag, 1611,53 EUR für die Montage.
Hast Du also einen Vertrag für Komplett?
.. oder bei Reseller / Vertriebspartner, und 2 getrennte Verträge?

Im Zweifelsfall müsste die Monteursfirma die Seitenteile und 4,5 ungeschnitten als Ersatzteile beim Verkäufer bestellen, ja gibts die Seitenteile überhaupt einzeln? Vermutlich NEIN, so ein Fall ist nicht vorgesehen.

Bei der Rückwand ohne Tür könnte man schummeln, indem man das Seitenteil halt "dreht" so dass die neuen Schrauben runderhum komplett andere Löcher bekommen, die von den alten Löchern weit genug entfernt sind.
Aber vorne bei der Türseite????

Wir hatten es hier schon im Forum mal,
sowas bezeichnet man als Totalverlust.

Wenn es die schwarze Folie nicht gäbe, könntest Du da "durchgucken".... und das in einem Saunaraum, in dem heisse Luft nicht entweichen soll.
Bei einem Gartenhäuschen würde eine Lücke in dem Bereich wohl nicht dazu führen, dass es da reinregnet. Oder im Sommer zu warm, oder im Herbst eisig-kalt wird ( Gartenhäuschen sind ungeheizt ).

b)
Aus Prinzip bieten Vertriebspartner ihre Produkte günster an als wenn man im Original-Hersteller Webshop kauft

Wolff Finnhaus Saunafass Mini 160 inkl. gratis Sauna-Set (6-teilig)
https://www.mein-saunashop.de/wolff-finnhaus-saunafass-mini

#1 Option:
Lieferung komplett montiert / Bausatz wählen
1000 EUR Aufpreis.

Setzt voraus, dass ein Gabelstapler die Hütte auf den vorgesehenen Platz heben kann, also in den Garten reinfahren, und fester Untergrund. Ob der Gabelstapler mit der schweren Fracht vorne über einen Rasen fahren kann, egal ob Rasen nachher beschädigt ist oder nicht?!

Ich sehe auf dem 2.Photo Schotter, eventuell hätte da der Gabelstapler drüber fahren können.

** Hätte das bei Euch geklappt ? **

Option
#2 Montage wählen
#2a Montage-Service + 1.884,20 €

#2b Sorglos-Montage-Service + 2.970,55 €
Zusätzlich:
Zitat:
Produktcheck vorab durch uns
Versandkostenfreie Lieferung
Lieferung und Montagebeginn am selben Tag
Transport zum Aufbauort
Abfallentsorgung


Transport zum Aufbauort = von der Bürgersteig-Kante des Hauses, das Material in den Garten schaffen.

Tja.....
Wie liefs bei Euch?

War das ein Pauschalpreis, oder stehen in der Rechnung Anfahrtkosten aufgelistet?

c)
Wie ist die Bitumen-Pappe befestigt?
Kannst Du die abheben?
Ich vermute, dass ohne Bitumen-Pappe Licht durchscheinen KÖNNTE.
Nicht so wichtig für Gartenlaube, wie für Sauna.

d)
Ofen war gar nicht dabei in Eurem Angebot?
Anschluss eines Ofens ja nur durch einen Elektriker

Zitat:
Allerdings müssen wir erst ein Starkstromkabel durch die Wohnung verlegen und den Saunaofen montieren lassen


Das sollte man VOR dem Kauf bzw. der Montage einer Gartensauna machen, die Elektroleitung legen lassen. Auch wenn der Elektriker dann zum Ofen-Anschluss auch nochmal kurz vorbeikommen muss.

Jetzt nicht nur wegen der Auslastung der Elektriker wegen angeblichem Fachkräftemangel bzw. wegen guter Auftragslage. Es geht um Drehstromanschluss 400V, da muss auch der Haus-Sicherungskasten eventuell erweitert werden, und überhaupt.
400 V Leitung durch bestehendes Haus legen, klappts vom Haus-Sicherungskasten ( im Keller ?) durch die Keller, so dass die neue Leitung nicht oben durch die Wohnräume muss?

Wenn das Kabel nicht-angeschlossen mit ausreichender (!!!!) Reservelänge am Standort der Gartensauna liegt, KÖNNTE man anfangen eine zu bestellen.

Eventuell dauert es noch Monate (?) bis Du die Sauna in Betrieb nehmen kannst.

Zusatzfrage: Wo habt Ihr den Ofen her, welcher Typ?
.... vom Verkäufer der Fass-Sauna?

c)
Bei 2200 EUR + Versand Bausatz,
1000, 1500, 1600, 1900, 2000, 3000 EUR für Montage, heftig.
Oder?
Ehe man über "schweineteure Montage" redet,
wir wissen doch alle, dass bei den Monteuren fast nichts ankommt,
Entsprechend fällt dann auch die Arbeit aus.

Bei den 1500 EUR Montagekosten, Anfahrtkosten mal ausser acht gelassen:
1500 / 2 Personen / 8h = 93.75 EUR/h.
Davon erhält der Subunternehmer der montieren lässt, vermutlich die Hälfte, 50 EUR. Den Rest kassiert der Generalunternehmer, der Vertriebspartner ab.
Der Verkäufer des Vertriebspartners, wenn nicht alles rein online abläuft, erhielt früher ja auch Provision auf vermittelte Dienstleistungen die von Dritten erbraucht wurden. Fällt hier weg.
Bei 50 EUR/h für den Subuntenehmer,
verlangt er von dem Monteuren
- Sie müssen den Job können, also praktische handwerkliche Ausbildung vorweisen bzw. schon bei Möbel-Aufbau-Firmen beschäftigt gewesen sein. Nix Quereinsteiger, nix Berufsunkundiger, der schafft das doch gar nicht, die Maloche.
- 8h für Aufbau der Hütte werden bezahlt ( damit 5x8 = 40h-Woche ), Überstunden nicht
- Autozwang im Umkreis von z.B. 200km, also kein "Firmenwagen" sondern nur km-Geld Abrechnung
- Monteurszimmer auf eigen Kosten. Wohlmöglich mehrere Tage hintereinder nicht zuhause sein. Wenn Familie, geht sozialer Kontakt kaputt "Pappi/Beziehungspartner ist ja nie da"...
Viel mehr als Mindestlohn bzw. geringfügig drüber, wird wohl kaum gezahlt werden.
Für Handwerker-Knochenarbeit, die nicht jeder Laie kann.

Bei den 1000 EUR Aufpreis für Vormontage sieht das harmloser aus, da werden Monteure in festen Produktionsstätten beschäftigt, mit normaler Anfahrt zu festem Arbeitsplatz. Auch hier garantiert nur Mindestlohn, bzw. geringfügig drüber.

d)
Auslaufmodell ohne Dachschindeln bei Vertriebspartner gekauft?
Online finde ich gar keine Angebote ohne Dachschindeln...... ehrlich
Sag mal wo Du online gekauft hast, bitte.

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub