Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Atemnot in neuer Sauna
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1013 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


hemmerling  Re: Atemnot in neuer Sauna Zitat
6.3.2025 - 16:57 Uhr
1408 Posts
Saunavielwisser Ranking

Hallo MarcoPaul,
TOLLE Privatsauna, sieht aus wie aus dem Hochglanzprospekt eines Saunabauers

a)
Es fehlt noch die Info, von welchem Typ die Steine sind.
Folgende wichtig Gesteinsarten scheint es zu geben:

https://www.gartenhausfabrik.de/magazin/was-sie-ueber-saunasteine-wissen-muessen-funktion-steinarten-pflege-und-austausch/

b)
Schadensersatz, Reklamation, gesundheitliche Gefährdung ist das eine.

Das andere ist "Ball flachhalten", das beste draus machen.

b1)
Sauna-Öfen kann man OHNE Steine betreiben, ein Hersteller hat es sogar auf seiner Website bestätigt.

Muss ein Saunaofen mit Steinen bestückt sein?

Also mal Ofen ohne Steine beheizen, wenns dann noch stinkt oder im Hals kratzt, muss ein Belag auf den Heizstäben sein.

Oder das Holz der Saunahütte gibt bei Erwärmung Geruch ab.
Da der Tipp, die Saunatür offen zu lassen, damit sich beim Wärmetest ohne Steine die Holzwände nicht so sehr erhitzen.

Eigenerlebnis: Ich hatte mal vor 20 Jahren eine VHS-Schulung zum Thema "Telefontraining", in einem Hochhauskomplex im ehemaligen Vorstands-Besprechungsraum einer Bank (Hannover , Ihme-Zentrum ).
Da gabs chemische Ausdünstungen aus den Wänden, mir wurde schlecht. Die anderen Teilnehmer der Schulung waren wohl weniger empfindlich. Sobald ich den Raum verlassen hatte, bzw. am offenen Fenster war, war alles wieder gut. Und das war in Deutschland, wie gesagt in einem Raum der 30 Jahre unverändert geblieben ist, d.h. die Bank-Manager hatten die gleiche Ausdünstungsbelastung als die Bank dort noch ihren Sitz hatte.
Das kann bei ausländischen Holzerzeugnissen natürlich erst recht passieren...

c)
Wer kann MarcoPaul vernünftige Steine, also insbesondere welche Gesteinsart, empfehlen?
Da es sowieso "Verbrauchsmaterial" ist, das nach einiger Zeit ausgetauscht werden muss, ists egal ob er jetzt auf eigenes Geld neu kauft,
und falls er Ersatz vom Verkäufer bekommt, kann er die Ersatzladung dann in 1-2 Jahren beim Stein-Wechsel verwenden.

d)
Das Thema hatten wir vielfach:

Beißender Geruch

saunaofen stinkt ohne ende

Saunadüfte riechen verbrannt


d)
Diese Sauna kommt Deiner am nächsten:
https://artsauna.de/products/indoor-sauna-espoo-150-premium-8-kw
... aber Du hast neben dem Ofen eine Liege, während auf dem Shop-Photo da nur eine Sitzreihe ist ( also halbe Breite einer Liege ).
Sag uns gerne mal, auf welcher Seite Du genau Dein Modell bestellt hast, also welches Modell das ist, oder ob die doch wesentlichen Unterschiede ( zweite Liegefläche oder nicht ) nur "Variationen in der Modellreihe" sind, die Du gar nicht festgelegt hast?

d)
Zitat von MarcoPaul:

Die Sauna und die Steine kommen aus China (das wusste ich vorher nicht).
Das Thema Chinaware und der Kundentäuschung sowie die schmutzige Steine, ohne großen Hinweis zur Reinigung, habe ich bei Artsauna reklamiert.


Alles kommt heute aus China, z.B. preiswerte Elektrofahrräder.
Der europäische Groß-Geschäftmacher kauft auf "Alibaba", Kleinunternehmer auf "Alibaba Express" und "Temu", und verkaufen es mit 100% Aufschlag oder mehr hier in Europa, z.B. über eBay oder im größeren Stil über einen eigenen Webshop.

Drum gibts ja auch keinen Fachkräftemangel, sondern die Produkte wenn in Deutschland hergestellt ( und sei es zum Mindestlohn ), kann sich kaum ein Deutscher mehr leisten ( ausser er verdient sehr üppig, und auch da warum soll er den doppelten oder dreifachen Preis zahlen als es kostet )...

1.999,00 EUR für eine Innenraum-Sauna komplett,
fehlt bloss noch - Kosten !!! - die Verlegung und Anschluss von 400V Elektroleitung da wo vorher nur 230V waren, also Aufriss der Wände und Neutapezierung, das wars.

Viel mehr als 1000 EUR hat der Anbieter bestimmt nicht bezahlt.

Es ist die Frage, ob der Anbieter überhaupt Importeur ist, eher nicht, da es eine Handvoll Anbieter gibt, wo man ähnlich aussehende ESPOO Saunas ( Markenname??? in finnischer Sprache, Suggestion !!! ) zu ähnlichen, meist zu etwas höheren Preisen online bekommt,
also bei

Butenas
juskys
Marktkauf ( Lebensmittel- und Nichtlebensmittel-Supermarkt )
....
und irgend ein Dritter importiert fleissig aus China und verdient auch noch mit. Oder alle Anbieter kaufen direkt in China über Alibaba oder neuerdings über Temu.

Bei Wille, Klafs kosten Innenraum-Saunas
UPDATE "sehr viel mehr".


Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub