Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern > Cilindro 9 KW
Vorstellungen der eigenen kleinen Sauna und Wellnessanlagen mit Fotos und Details
In diesem Board befinden sich 77 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


Olioli  Cilindro 9 KW Zitat
21.10.2021 - 13:23 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen steht jetzt die neue Wille Sauna Befeuert wird die Sauna mit einem Cilindro 9 KW Ofen. Man hört immer es sollen keine Heizspiralen zu sehen sein!! Es ist aber kaum möglich die Steine so zu setzen das nicht doch irgendwie mal ein Heizstab zu sehen ist. Wie ist das bei euch? Wie verhält sich das auf die Temperatur wenn die Stäbe hier und da zu sehen sind?

Grüße Olli
Gruß vom Rhein

Giantinator2  Re: Cilindro 9 KW Zitat
21.10.2021 - 19:08 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking

Hallo Oli


Habe ich auch nicht geschafft ! Obwohl ich den Ofen dreimal mit Steinen
gefüllt habe. Das geht vermutlich nur, wenn man ganz kleine Steine hätte...
Ich denke nicht das sich das nun so negativ auswirkt wenn man an 2 oder 3 kleinen
Stellen mal ein Stück der Heizstäbe sieht...


Gruss Thomas
herzliche Grüße aus Mittelfranken

Thomas

Rainz  Re: Cilindro 9 KW Zitat
23.10.2021 - 8:14 Uhr
12 Posts
Saunaamateur Ranking

Hallo zusammen,

ich habe es auch nicht ganz hinbekommen. Beim ersten Mal dachte ich eigentlich, dass es ganz gut aussieht, aber beim Aufheizen hat man dann immer wieder (auch je nach Blickrichtung) die Heizstäbe gesehen. Bei mir steht der Cilindro in der Ecke und nach dem ersten Saunaabend wurde dann das Holz an zwei Stellen schon etwas dunkler. Meine Vermutung war, dass die Heizstäbe eben nicht verdeckt waren und daher eine deutlich größere Wärmestrahlung vorhanden war. Abstand zur Wand sind ca. 13-15cm. Habe dann alles noch einmal neu geschichtet, aber finde es auch schwer zu beurteilen, ob man nachher wirklich nichts sieht, insbesondere wenn man gar nicht hinsieht (die Bereiche zur Wand). Da mir das mit der leichten Verfärbung aber doch etwas zu kritisch war, habe ich noch ein HitzeschutzBlech angebracht (Harvia HPC11M). Das Belck deckt ca. 150° ab und somit alle Bereiche zur nahen Wand. Man merkt auch sehr deutlich die Wirkung. Das Profilholz im Bereich vom Belch ist deutlich kälter und damit ist auch wenn hier die Stäbe nicht ganz verdeckt sind keine wirkliche Gefahr mehr. Beim zweiten schlichten sieht man aber noch immer an ein paar Stellen die Heizstäbe. Sehe ich aber unkritisch und beobachte ich jetzt einfach mal. Die Steine sollen sich ja noch setzen.

Viele Grüße
Viele Grüße aus Süddeutschland
Rainz