Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern > Gartensauna mein Projekt |
Vorstellungen der eigenen kleinen Sauna und Wellnessanlagen mit Fotos und Details |
In diesem Board befinden sich 57 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
11.1.2021 - 19:15 Uhr 20 Posts Saunaamateur ![]() | Inspiriert durch Freunde und zusätzlich C..bedingt, weil ich die regelmäßigen Saunagänge sehr vermisst habe, habe ich am 3.12.2020 mit meinem Eigenbau Saunaprojekt angefangen. Dabei stellte ich beim Bestellen des Saunaofens und Saunatür fest, das scheinbar "ganz Deutschland" Saunen baut. Mein Ziel war, das ich Weihnachten in der Sauna sitze beim 1. Saunagang. Nun, ich muss sagen, ganz geschafft habe ich es nicht, bedingt durch längere Lieferzeiten. Aber Silvester war es endlich soweit. Nach knapp 4 Wochen Bauzeit ( an Wochenenden Vollzeit und 3 freien Tagen vor Weihnachten, 2 Tagen zw. Weihnachten und Silvester wurde die Sauna am 30.12. fertig; mit einer Generalprobe getestet (aber ohne Saunagang) Ich habe mir viele Tipps hier auf dieser Seite geholt speziell auch hier in diesem Forumthema. So möchte ich gern auch hier mein Projekt vorstellen, bin offen für Fragen und möchte auch meine ersten Erfahrungen mitteilen. Ich hoffe, der Beitrag wird nicht zu lang. Bilder kommen auch gleich dazu. Kurz die technischen Details, für viele das Interessanteste: Raumgröße innen; 2 m x 2,20 m Höhe 2,30 cm geheizt wird mit einem Harvia 20 Pro Holzofen Wandaufbau von innen nach außen: 1,4 cm Profilholz B-Qualität Konterlattung auf Ständerwerk/ Holz Ständerkonstruktion aus KVH 10 cm Wandstärke Holzfaserdämmplatten 8cm (Gutex) OSB Platte 1,2 cm als Winddichtigkeit und Aussteifung Konterlattung Lärchenschalung 2,5 cm Dachaufbau von innen nach außen: Profilholz 1,4 cm Rauhspund vollflächig 2,5 cm Sparren/ Deckenbalken 12 cm hoch dazwischen 10 cm Hanfdämmung (noch vorhanden gewesen von anderen Projekten) Luftraum 2 cm zum zirkulieren 2,5 cm Dachschalung 2 Lagen Dachpappe Fußbodenaufbau: Mineralgemisch 20 cm als kapillarbrechende Schicht Folie 10 cm Estrich Fußbodenfliesen Abschließend möchte ich sagen, das ich aus der Baubranche komme, vile Häuser schon saniert habe. Trotzdem war der Saunabau eine neue Herausforderung, da ich so etwas noch nicht gemacht habe. Eine Gesamtkosten aufstellung muss ich noch machen. Aber schon jetzt kann ich sagen das man mit einer fertigen bestellten Sauna teurer gekommen wäre. Außerdem sind die Lieferzeiten extrem lang. Die Variante mit dem Holzofen ist teurer als ein Elektrosaunaofen, auch bedingt durch den Schornstein. Aber auf langer Sicht betriebswirtschaftlich günstiger. So nun folgen die ersten Bilder: Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig : ![]() |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
11.1.2021 - 19:20 Uhr 20 Posts Saunaamateur ![]() | Rohbau mit Dach ist fertig Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig : ![]() |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
11.1.2021 - 19:23 Uhr 20 Posts Saunaamateur ![]() | Einige Bierchen waren auch dabei ![]() Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig : ![]() |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
11.1.2021 - 19:35 Uhr 20 Posts Saunaamateur ![]() | 30.12.20120 Fertig. Ofen heizt gut Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig : ![]() |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
11.1.2021 - 19:36 Uhr 20 Posts Saunaamateur ![]() | So sieht die Sauna von außen aus. Saunaglück hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig : ![]() |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
11.1.2021 - 20:31 Uhr 20 Posts Saunaamateur ![]() | Erfahrungen nach 5 Saunatagen: Anheizen: ich heize ca. 1h vorher an, bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 10 ° ( bei den jetzigen Temperaturen!) nach 45 min ist die Temperatur schon bei 80 ° dann lege ich nochmal Holz nach (Birke) Wir saunieren bei ca. 90° -95 ° Vom Klima eher trocken, aber okay. Liegt wahrscheinlich an der Holzfeuerung. Durch die Aufgüsse wird es gefühlt feuchter. Habe auch schon 115 ° in der Sauna gehabt (zuviel Holz nachgelegt ![]() Luftfeucht bei ca. 10 % -20 % Lege ca. 3-4 Holzscheide ( 30 cm) nach für ca. 2,5 h Ich finde der Holzbedarf ist sehr gering, der Ofen heizt gut. Die Zuluft ( war vorgeschrieben vom Ofenhersteller Harvia) habe ich auch schon außen zugemacht, trotzdem bekommt der Ofen genug Sauerstoff. Die Abluftöffnung habe ich bis jetzt immer zugelassen. Fußbodenbereich mit Fliesen kalt aber für uns okay. Was ich nicht gedacht hätte, das das Profilholz noch so zusammentrocknet, obwohl schon trocken! Ich habe das Profilholz mit Profilholzklammern befestigt. Musste an einigen Stellen nach dem Anheizen nacharbeiten und das Holz zusätzlich nachnageln. Aber nicht weiter schlimm. Unsere Aufgüsse machen wir mit reinen natürlichen ätherischen Ölen die wir in das Wasser mischen. Sind da noch am ausprobieren. Beim letzten Aufguss haben wir das Öl mit Meersalz vermischt und so in das Aufgusswasser gegeben. War interessant. Zusätzlich zu dem Duft hatten wir den salzigen Geschmack und Geruch. Zur Zeit sind die Saunagänge ein Traum bei diesem Winterwetter!!! Nach dem Saunagang raus in den Schnee abkühlen. Herrlich Abschließend möchte ich noch anmerken: Es ist schon irgendwie Luxus so eine eigene Sauna. Aber total schöööön. Wir möchten sie nicht mehr missen. Und selbst unsere Kinder haben die Vorzüge und das Schöne entdeckt. Ich kann es nur jedem empfehlen, den Bau oder den Kauf einer eigenen Sauna zu realisieren. Auch wenn es nicht gerade förderlich für die vielen Wellnessaunen, Saunaanlagen ist. Aber in der jetzigen und heutigen Zeit und der Ungewissheit, ist es doch das Beste für die eigene Gesundheit und das Immunsystem. Liebe Grüße aus dem Südraum von Leipzig : ![]() |
Babsi | ![]() |
Zitat |
12.1.2021 - 19:30 Uhr 87 Posts Saunaobensitzerin ![]() | Hast Du auch eine Außendusche daneben, oder musst Du ins Haus zum Duschen. |
PeterHadTrapp | ![]() |
Zitat |
12.1.2021 - 21:46 Uhr 147 Posts Dr.Sauna ![]() | Das ist echt toll geworden. Du hast übrigens viele Dinge sehr änlich gelöst wie ich. Mein Zeitplan war auch fast genau gleich wie Deiner, wir haben auch Silvester eingeweiht. Die Außenverschalung aus Lärche finde ich wunderschön. Ich habe auch lange überlegt ob ich Lärche oder Fichte nehme, am Ende wurde es doch Fichte, ich gebe zu - aus Kostengründen. Wenn ich aber Dein superschönes Ergebnis mit der Boden-Deckel-Schalung aus Lärche sehe, dann denke ich fast, ist hätte auf die paar Euro mehr pfeifen sollen ... Glückwunsch zu Deiner tollen Sauna! singlemalt statt single-speed |
Saunaglück | ![]() |
Zitat |
13.1.2021 - 5:40 Uhr 20 Posts Saunaamateur ![]() | Hallo Babsi, habe noch keine Außendusche daneben. Kommt aber noch hin. Ich habe mir jetzt erstmal einen Gartenschlauch mit Sprühdüse hingelegt. Den kann ich auch bei Frost wegräumen. Wir haben aber auch gleich im H ![]() |