Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör > Sauna für die Terasse
Meinungen über die Anbieter von Saunakabinen, Saunaöfen und Saunazubehör
In diesem Board befinden sich 79 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


Weihnachtsmann  Re: Sauna für die Terasse Zitat
8.10.2024 - 21:48 Uhr
15 Posts
Saunaamateur Ranking

Hallo Sebel,

Danke für deine Antwort.

Ja es gibt genug Anbieter. Es gibt so viele dass ich keine Ahnung habe was gut und schlecht ist. Ich wurde (noch) nicht aus dem Forum schlau, weil viele Themen bei denen jemand fragt "Ist Sauna xy" gut in eine Grundsatzdiskussion über öffentliche Saunen oder ähnliche "abbiegen".

Preisliche Vorstellungen? Schwer zu sagen. Über 8000€ würde ich mir Gedanken machen ob es mir das wert ist, lieber so in der 5000€ Region. Bei Autos würde ich zum Skoda bis VW tendieren.

Wegen Vorraum: Es geht darum ob die Sauna selber ein Aufenthaltsraum ist. Der nicht bezeizte Vorraum ist das ohne Zweifel. Da der beheizte Raum nicht zum (permanenten) Aufenthalt geeignet ist, ist sie das nicht. Jeder Jurist der das anders sieht kann ja bei 100°C 1h da drin bleiben Nein Spaß beiseite, die Info kommt vom Bauamt.

Wegen Stellplatz: ich hätte die 50-70cm vor das Fenster gestellt, sodass man noch durch kommt. Das Fenster geht ins Treppenhaus, das ist eigentlich egal wenn das nur auf die Sauna schaut.

Ja, wegen Kindern ist das ein guter Kommentar! Unsere fünfjährige Tochter will schon (kurz) rein. Von einer Fasssauna bin ich jetzt aber wegen den Kommentaren oben und einigen Threads hier im Forum weg.

Ich verstehe jetzt auch den Unterschied einer Elementsauna zu einer Blocksauna. Hier ist ein Vergleich der Saunatypen:
https://www.saunafans.de/forum/viewthread.php?boardid=22&thid=76633
Ist aber recht einfach bei mir. Nur die Elementsauna ist leicht genug um den Aufwand mit Statiker zu umgehen. Die liegt bei 200kg/m² und die Blocksauna bei >600kg/m², Beispiel Finnwerk. Achtung: Das sind nur grobe Richtwerte. Ich kann bedenkenlos 250kg/m² draufladen, das ist ein Limit des Verkäufers. Schnee ist da auch kein Problem, da sich die Limitierung auf die Sauna bezieht. Das technische Limit ist mindestens 400kg/m², das müssen alle Balkone/Terassen ab 2010 aushalten können, früher sogar 500kg/m².

Ich kann jetzt schon mal meine Frage genauer formulieren. Randbedingungen:
-Rechteckige Sauna, kein Fass
-Grundfläche von max. 2.2m x 2.4m
-Gewicht <800kg
-Man muss sie selber aufbauen können, ein Kran passt da nicht hin
-Zwei Ebenen wären wünschenswert
-Zwei Liegeflächen wären wünschenswert, eine und ein Sitzplatz ist ein Muss

Jetzt aber die wichtige Frage, auf die ich selber nicht so einfach komme: Welcher Hersteller hat eine gute Qualität zu bieten, sodass die Sauna 20 Jahre hält und mit der höchsten Wahrscheinlichkeit "gut" ist? Und wie gesagt: Das Problem ist nicht "etwas" zu finden - ich finde sehr viel, das ist geradezu erschlagend.

Vielen Dank für Tipps.



Bald ist Weihnachten!