Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Das Heinrichsbad in Mülheim an der Ruhr
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 652 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.


Hartwig  45472 Mülheim / Ruhr, Heinrichsbad Zitat
19.11.2012 - 20:15 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking

45472 Mülheim an der Ruhr, Sauna Heinrichsbad

Besuch am Sonntag, den 18.11.2012

Für die Regeneration nach einer langen Party-Nacht suchte ich eine Sauna in Mülheim an der Ruhr. Dank der SAUNAFANS wurde ich auf die Sauna HEINRICHSBAD aufmerksam. Vorab: es hat sich gelohnt!

ANREISE
Die Sauna liegt nahe an der A 40 und ist dadurch verkehrsgünstig gut erreichbar.
Der Zugang ist NICHT barrierefrei.
Die Damen an der Rezeption waren SEHR freundlich.
Beim Erstbesuch bekommt man einen Gutschein für ein Getränk im Bistro / Caféteria. Außerdem bekommt man eine persönliche Führung durch die Anlage, soweit keine Barfuß-/Nassbereiche betreten werden müssen.

UMKLEIDEN:
Es gibt persönliche Umkleidekabinen, in denen man all seine Sachen belassen kann, man muss seine Tasche und Garderobe als NICHT in ein enges Spind zwängen. Sehr angenehm!!

DIE SAUNAANLAGE:
Sie teilt sich auf in mehrere Bereiche:
EG innen
EG außen
Keller innen
Damensauna

EG INNEN:
Rezeption
Umkleiden
1 Finnsauna
Duschen
Kaltes Tauchbecken
Fußbäder
Bistro
Lese- und Ruheraum

EG AUSSEN:
Aufgusssauna
Dampfbad
Dusche (bei Glättegefahr nicht in Betrieb)
Kaltes Tauchbecken
2 kleine Liegewiesen
Raucherpavillon

KELLER INNEN:
Finnsauna
Bio-Sauna
Duschen
Kaltes Tauchbecken
Fußbäder
Wärmeliegen
Großes Solebad

Es gibt also insgesamt 5 Saunen und 3 Tauchbecken.
In der Finnsauna EG innen zwitschert eine elektronische Urwaldimitation.
Die Aufgusssauna draußen verfügt über eine Wand aus Salzsteinen, die das Klima in der Blockhütte angenehm beeinflussen.
Im Dampfbad leistet der Dampfkompressor gute Arbeit. LEDs mit Lichtwechsel vertreiben die Zeit.
Bei den Kaltduschen ist bemerkenswert, dass es fast überall gemauerte Abtrennungen oder Glasabtrennungen gibt. Auf Privatsphäre wird also großer Wert gelegt.
Die Kaltduschen im EG innen verfügen jede über separaten Schlauch + Seitendüsen + große Brause.

Über den Damenbereich kann ich natürlich NICHTS berichten.

AUFGUSS:
Hätte ich gerne mal einen mitgemacht, leider waren bereits 10 Minuten vorher alle Plätze besetzt und dazwischen quetschen ist nicht mein Ding.

RUHERAUM:
Zuerst betritt man einen kleinen Lese- und TV-Raum, von dem aus geht es weiter durch in den Ruheraum. Er steigt in 4 kleinen Terrassen (Privatsphäre !!) mit je 2 bequemen Liegen auf, sodass insgesamt 8 Gäste dort Platz finden. Zwischen den Ebenen stehen verkleidete Heizkörper, so dass es im Liegebereich kuschelig warm, aber nicht überheizt ist.
Noch weiter durch gibt es einen Wintergarten mit weiteren 8 Liegen mit Blick auf einen der kleinen Saunagärten.

BISTRO:
Es gibt kleine Gerichte zu fairen Preisen, beispielsweise große Tasse Tomatensuppe für 3,65 Euro oder Tasse Kaffee für 1,20 Euro. Das ist günstig.

BAULICHE AUSGESTALTUNG und UNTERHALTUNG:
In der Anlage dominieren die Farben Weiß und Gold, das wirkt elegant.
Der Erhaltungszustand ist insgesamt als gut zu bezeichnen. Die LED-Beleuchtung im Dampfbad zeugt davon, dass Modernisierungen sukzessive stattfinden. Nach Aussage der Homepage ist auch das Solebad neu. Die Anlage ist sauber.

PERSONAL:
Die Damen an der Rezeption sind charmant und hilfsbereit. Konstruktive Kritik wird freundlich und interessiert angenommen.

VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE:
1) Aufguss:
In vielen Saunaanlagen kann man das immer gleiche Ritual beobachten: Der Aufguss ist beliebt, also will man mitmachen. Die Sauna ist aber entweder zu klein oder die Zahl der Gäste zu groß oder die Zahl der Aufgüsse zu gering, also geht man früh zum Aufguss, um noch einen Platz zu bekommen. Dadurch sitzt man bereits 10 bis 15 Minuten in der Sauna, bevor es tatsächlich losgeht. Manche sind nach dieser Zeit schon „gar“ und halten deshalb den eigentlichen Aufguss nur mit Mühe oder gar nicht bis zum Ende durch.
Einige Saunabetreiber haben mittlerweile zu folgender, meines Erachtens effektiver Abhilfe gegriffen:
5 Minuten vor Aufguss: alle raus!
Lüften
dann alle rein
Und dann kann es pünktlich – ohne den oben beschriebenen Nachteil – losgehen.

Damit ist natürlich noch nicht das Problem mangelnder Kapazität erledigt. Ohne zusätzliche Investitionen könnte man aber flexibel bei tagesaktuell hoher Nachfrage einen zusätzlichen Aufguss zur halben Stunde anbieten und so die Nachfrage entzerren.

2) Saunaangebot:
Von den insgesamt 5 Saunen waren 3 Finnsaunen mit 85°. Vielleicht könnte man hier etwas mehr Abwechslung schaffen, z.B. durch Umwandlung einer vorhandenen 85° Sauna in eine 100° Sauna oder Eukalyptussauna oder Caldarium oder…oder…. Mein Vorschlag: die Gäste befragen!

PREIS:
17,90 Euro Tageskarte. Für nur 5 Saunen erschien mir dieser Preis – nur gemessen am quantitativen Angebot - auf den ersten Blick teuer. Angesichts des oben beschriebenen qualitativen Standards finde ich das Preis-Leistungsverhältnis aber dennoch angemessen. Wer öfters hinfährt, kann den Preis durch Erwerb einer Mehrfachkarte senken.

GESAMTEINDRUCK + BEST OF + EMPFEHLUNG:
Im Heinrichsbad wird großer Wert auf Privatsphäre (siehe Umkleiden, Duschen etc.) gelegt. Auch im persönlichen Kontakt fühlt sich der Gast gut aufgehoben. In Kombination mit dem weiß-goldenen Design, den Säulen, den (teilweise künstlichen) Pflanzen, Figuren und den ansprechend gravierten Glastüren wird der Eindruck von Exklusivität vermittelt, ohne dabei (z.B. preislich) abzuheben. Insgesamt kann ich einen Besuch sehr empfehlen.


Persönliches Fazit:
Ich habe mich wohl gefühlt! Beinah hätte ich meine zweite Stammsauna gefunden, nach der ich seit langem suche. Für einen häufig wiederkehrenden Besuch ist mir 1 Stunde Fahrzeit für die einfache Strecke jedoch leider zu weit. Aber wenn ich mal wieder in Nähe bin, komme ich gerne wieder.



Meine persönliche Sauna-Einstufung: C

==================================

Erläuterung zu meinen persönlichen (!!) Sauna-Einstufungen
unter Berücksichtigung von Leistung + Preis + Entfernung:

A = einer meiner Favoriten >> auf Dauer MUSS
B = gerne als gelegentliche Abwechslung >> auf Dauer KANN

C = nicht auf Dauer, aber gerne doch ein zweites Mal
D = nach 2x reicht es mir vorläufig

E = nach 1x reicht es mir vorläufig
F = Nein danke – für mich NIE mehr !!