Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Aquarena HellensteinBad, 89518 Heidenheim |
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen. |
In diesem Board befinden sich 663 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Hubert. |
Saunakuebel | ![]() |
Zitat |
25.1.2013 - 16:53 Uhr 380 Posts Lord Sauna ![]() | http://www.hellensteinbad-aquarena.de Parken: Es gibt ausreichend kostenfreie Parkplätze, man muss sein Parkticket an der Kasse bestätigen lassen, da es für „Nicht-Saunisten“ vermutlich kostenpflichtig ist. Es gehört auch noch ein Hotel zu Anlage. Eingangsbereich / Zahlungsmöglichkeiten: Die Tarife sind am Schalter gut zu erkennen und mit aktuell 11 € Tageskarte relativ günstig. Man bekommt an der Kasse eine Karte, mit der man am Automat einen Spindschlüssel ziehen kann, die Karte braucht man aber noch um den Saunabereich zu betretetn. Alle Speisen und Getränke müssen leider bar gezahlt werden. Umkleiden: Sind ausreichend und die Spinde geräumig genug. Es gibt nur ein Umkleidebereich für Bad und Sauna. Duschen: Die Duschen entsprechen dem Standart. Saunabereich im Bad: Es gibt dort je eine kleine 90°-Sauna mit Geschlechtertrennung. Einen recht kleinen Außenbereich zum kühlen und frische Luft atmen. Duschen und ein kleinen Ruhebereich. Gut für Menschen die nach altertümlicherweise in Ruhe saunieren wollen. Ein Aufguss wird dort aber nicht angeboten. Saunalandschaft: Diese wurde scheinbar nachträglich dazugebaut. Sie ist vom Bad aus über einen Korridor erreichbar. Dort gibt es eine Finnische 90° Sauna. Sie ist recht klein, so dass ca. 18 Personen darin Platz finden. Kräutersauna mit 55° wo manchmal Events wie Klangschalen ohne Aufguss abgehalten werden. Sie fasst ca. 25 Personen. Dampfbad mit geschätzten 45° in dem man auf zwei Ebenen im Kreis sitzen kann. Aufgüsse: Die finden nur in der Finnischen alle 90 Minuten statt. Sie dauern ca. 6-10 Min und werden je nach Personal recht pauschal abgehalten. Es gibt kein extra Saunapersonal, daher sind es immer wechselnde Aufgiesser. Die Aromen gehen von Fruchtig bis Waldig. Abkühlen: Da gibt es verschiedene Duschen und Kneippschläuche, auch eine Eimergießanlage und Duschen mit 6 Brausen auf einmal die wunderbar kühlen, dazu gibt’s noch ein Doppel-Tauchbecken. Saunagarten: Der ist im Winter bei Schnee recht spartanisch und beschränkt sich momentan auf ein paar Sitzmöglichkeinten. Ruhemöglichkeiten: Es gibt verschiedene Räume mit ausreichend Liegen zum Relaxen. Gastro: Im Saunabereich sucht man vergebens nach etwas zu trinken oder essen. Es gibt nur ein SB-Restaurant im Badebereich mit recht günstigen Standartessen wie z.B. Pommes, Schnitzel und Currywurst. Das Bad: Es gibt ein großes 50 Meter 10 Bahnen Sportbecken in dem ein 10 Teil in der Höhe verstellt werden kann. Dort trainieren recht viele Schwimmvereine und Schulklassen. Es ist aber stets genug Platz um seine Bahnen zu ziehen. 26° Sprungbecken, mit 1, 3 und 5 Meter Turm. Zum Relaxen gibt es ein: Kleines 36° Außenbecken mit 4 Massagedüsen und Sprudelliegen. Großes 33° Außenbecken mit 20 Massagedüsen, Nackenduschen und Bodendüsen, die alle permanent laufen. Oben im Stockwerk des Restaurants gibt’s noch verschiedene Spiel, Fitness und Vergnügungsmöglichkeiten wie Tischtennis, Poolbillard etc. Dann gibt’s noch 2 Rutschen, die „Black Hole“ und die gemütlichere Reifenrutsche. Barrierefreiheit: Es gibt ein Behindertenumkleidebereich mit ca. 10 größeren Spinden, die in den zwei Umkleidekabinen integriert sind. Die Behindertengerechte Dusche / Toilette ist direkt daneben. Die Anlage ist komplett eben. Der Gang zum Saunabereich ist leicht ansteigend. Man ist eigentlich komplett autark, jedoch muss wegen dem Drehkreuz zwischen Bad und Saunabereich für Rollstuhlfahrer eine Türe vom Personal geöffnet werden. Lifte in die Becken gibt es aber nicht. Der Gastrobereich ist leider nur über Stufen erreichbar. Fazit: Die Anlage ist eigentlich als Bade und Sportlandschaft erschlossen. Sie wird hauptsächlich von Schulen und Vereinen zum Trainieren genutzt wird. Die Saunalandschaft ist eher klein und wie vor 20 Jahren gestaltet, jedoch für einen schönen Saunatag ausreichend, wenn man keine moderne Anlage und Luxus erwartet. Sie wird meist von älteren Stammkunden besucht. Die Anlage ist Ideal für Familien mit Kindern, da dort Allerhand für wenig Geld geboten wird. Es gibt dort auch immer mehrmals im Jahr verschiedene Events und Themenwochen, die für ein wenig Abwechslung sorgen. Ich komme gerne wieder, da ich für mich einige Pluspunkte sehe. Gruß Saunakübel ![]() Von mir besuchte und bewertete Saunen Alle bewerteten Saunen im Forum |