Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Wonnemar 71522 Backnang bei Stuttgart
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 663 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.


Saunakuebel  Wonnemar 71522 Backnang bei Stuttgart Zitat
9.2.2013 - 18:57 Uhr
380 Posts
Lord Sauna Ranking

http://www.wonnemar.de/backnang/

Vorgestern war ich das erste mal in dem erst seit Dezember 2012 eröffnetem Wonnemar in Backnang.

Parken:

Es ist ein großer kostenfreier Parkplatz vorhanden.

Eingangsbereich / Zahlungsmöglichkeiten:

Am Eingang ist rechts eine große übersichtliche Tafel mit allen Tarifen angebracht.
Links ist ein Laden für Badebekleidung und sonstigem Badezubehör.
Nur für die Statistik:
An der Kasse können gegen Gebühr auch Bademäntel und Handtücher geliehen werden.
Dort erhält man auch den Chip, mit dem man den frei gewählten Spind verschließt und auch alles im Bad bezahlen kann.

Der Sauna-Tagesspreis inkl. Bad ist mit 14€ für Erwachsenen (11€ Ermäßigte) äußerst günstig für das dort Gebotene.


Umkleiden, Duschen:

Es gibt ein Bade – und ein extra Saunaumkleidebereich, alles sauber und neu, Duschen und Spinde sind auf dem neuesten Stand.

Saunabereich im ersten Stock:

Im Innenbereich gibt es 3 Sauen:
Finnische Aufguss Sauna
95° C
Für ca. 30 Personen

Biosauna
70° C und 50% Luftfeuchtigkeit
Infrarotsauna
Doppelkabine

Aroma Dampfbad
45° mit 100% Luftfeuchtigkeit

Alles ist äußerst dekorativ mit Birkenholz und sehr viel Treibholz gestaltet und verleiht dem Raum eine super Atmosphäre.

Außenbereich:

Backnanger Aufgusssauna
90° C
Innen im Blockhausstil mit großen Außenfenstern
Für ca. 40 Personen

Erdsauna
Mit einem runden Holzfeuer-Glasofen.
85° C (abgelesen), laut Homepage soll sie sogar 100° haben.
Man sitzt dort sehr beschaulich im Kreis auf 2 Ebenen.

Aufgüsse:

Immer zur vollen Stunde gibt es abwechselnd in der Finnischen innen, bzw. in der Backnanger Aufgusssauna außen einen Aufguss, der ist dann innen meist nur 6-8 min. kurz, aber außen 12 – 15 Min. lang.
Gestern wurde er von Schorsch, dem nebenberuflichen Aufgussmeister zelebriert.
Er stellte sich immer vorbildlich vor und nannte das jeweilige Aroma mit den zugesagten Eigenschaften.
Wie meist, wird immer 3 mal aufgegossen und gewedelt bzw. angeschlagen.
Es waren von fruchtigen bis waldigen Düften alles dabei, Drinks oder Fruchtstücke wurden aber leider nicht danach gereicht.

Abkühlen:

Da ist mir sehr entgegengekommen, dass es dort – sowohl innen wie auch außen ausreichend kalte Duschen, Sprinkler, Schwaller und Kneippschläuche gibt, aber auch einige Warmduschen, sowie Erlebnisduschen, mit verschiedenen Programmen, also kein anstehen wie bei manch anderen Anlagen.
Ein Tauchbecken hat es natürlich auch noch, sowie ein kaltes Abkühlbecken außen in dem man schwimmen kann.
Drinnen gibt’s dann noch ein Kälteraum mit Eis an den Wänden, in dem es sicher ein paar Minusgrade vorherrschen.
Auch ein Eisbrunnen ist vorhanden.

Dazu gibt’s dann noch ein Kneippbecken und die Möglichkeit für Fußbäder.
Ein recht niedriges Warmbecken zum relaxen rundet den Bereich nass zu werden ab.

Saunagarten:

Da die Anlage noch ganz neu ist und erst zu Weihnachten eröffnet wurde, ist da wo der Saunagarten mal erwartet wird, nur schlammiger Morast. Ein Teich neben dem kalten Außenbecken lässt aber vermuten, dass es idyllisch werden könnte. Große Flächen für Liegen auf einer Wiese sind schon mal vorhanden, aber die Arbeiten werden sicher erst im Sommer, oder Herbst beendet.

Ruhemöglichkeiten:

Davon gibt es auch genug, ich habe vom Garten aus mehrere Räume innen wie außen durch sehr große Fenster gesehen, mit vielen Liegen darin. Daher nehme ich an, dass es ausreichend ist.

Gastro:

Auch hier greift der rustikale Stil vom Saunabereich wieder über, man sitzt auf zahlreichen Stühlen, aus antik aussehendem Holz an Holztischen.
Das Speisen und Getränkeangebot ist sehr reichhaltig und scheint sogar noch üppiger als im benachbarten Restaurantbereich des Bades. Auch die Preise sind nicht zu teuer.

Das Erlebnisbad:

Auch dort gibt es wie eben erwähnt ein Restaurant.
Im gleichen Stock gibt’s noch großflächig Raum zum Liegen und Entspannen mit der Aussicht aufs Bad unten.

Im Erdgeschoss gibt es dann ein
- 25m Sportbecken
- Großes Innenbecken mit verschiedenen Düsen, Sprudelliegen, Strömungskreisel und Nackenduschen.
- die Kinderwelt mit 2 Plantschbecken
- Ein Whirlpool und draußen ein
- Außenbecken mit Düsen und Nackenduschen
- sowie noch eine 70 Meter Rutsche über 3 Stockwerke.
Da ist also für jeden was dabei, sich zu beschäftigen.
Außen ist auch schon eine Fußgängerbrücke zu sehen, die die Anlage mit dem bereits bestehenden, benachbarten Freibad verbindet.

Barrierefreiheit:

Da ist die Anlage vorbildlich.
Unten gibt’s einen recht kleinen Umkleideraum mit 5 Spinden, daneben die rollstuhlgerechte Dusche mit WC.
Es werden auch Rollstühle fürs Bad angeboten.
Im Badbereich gibt es einen fahrbaren Lifter um Schwerbehinderte in alle Becken zu „wassern“.
Zum Saunabereich und Restaurant im ersten Stock führt ein Aufzug, wobei aber das Personal die Türe zum Saunabereich aufschließen muss.
Dort angekommen ist auch wieder alles eben und alles problemlos zugänglich.
Die Außensauna ist sogar so groß, dass dort mehrer Rollifahrer in ihrem Gefährt sitzen bleiben könnten, ohne den Saunameister beim Wedeln im Weg zu sein.
Einziger Wehrmutstropfen: in die Erdsauna kommt man nur über mehrere Stufen abwärts.

Fazit:

Eine sehr neue und zugleich günstige Anlage auf dem neuesten Stand, mit noch manchen „Kinderkrankheiten“ im Detail. Aber ich bin sicher, dass das nach einer gewissen Anlaufzeit alles im Griff der Betreiber ist.
Alles macht einen überaus sauberen und gepflegten Eindruck, das Personal ist freundlich, weis aber wegen Kürze seit der Eröffnung noch nicht über alle Dinge bescheid, die es zu erfragen gab.
Ich komme jedenfalls gerne wieder.

Gruß Saunakübel

Von mir besuchte und bewertete Saunen
Alle bewerteten Saunen im Forum

Wolfinus  Re: Wonnemar 71522 Backnang bei Stuttgart Zitat
31.12.2013 - 18:56 Uhr
13 Posts
Saunaamateur Ranking

Guten Rutsch zusammen,
Wir waren heute das erste mal im Backnanger Wonnemar.
Saunakuebel kann man nur voll und ganz zustimmen.
Nur, eins störte enorm. Die Kids im Saunabereich und deren Eltern. Im Warmbecken im Innenraum wurden Schwimm- und Tauchübungen mit entsprechendem Lärmpegel durchgeführt. Herumgerenne und Kommentare von den Lütten über Personen sollten auch durch antiautoritär erziehende Eltern unterbunden werden. Das hat nix mit Kinderfeindlichkeit zu tun, haben selbst zwei, aber sowas muss nicht sein.
Wir schieben es mal auf den Silverstertag und hoffen, dass es nicht mehr allzuoft vorkommt. 7 bis 15-jährige müssten auch nicht unbedingt alleine in die Sauna gehn. Bis 7 jahre dürfen Kids nur in Begleitung Erwachsener rein. Ob das notwendig ist, darüber lässt sich trefflich streiten.
Gutes Neues Jahr wünscht Wolfinus
Es wird nicht so heiß gegessen, wie sauniert wird

Griller76  Re: Wonnemar 71522 Backnang bei Stuttgart Zitat
1.1.2014 - 15:10 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking

Hallo Wolfinus,

ich kann Dich da durchaus gut verstehen. Jedoch wie Du schreibst kommt es immer auf die Erziehung der Kinder an, so dass ein manierliches Kind mit sieben Jahren durchaus alleine in die Sauna gehen kann. Ein rüpelhafter Mensch würde durchaus auch noch mit 18 Jahren und älter negativ auffallen. Wie sagte immer so schön eine Ex von mir: "Arschlocheltern bekommen Arschlochkinder." Da ist durchaus was Wahres daran.
Bitte stelle Dich und Deine bisherigen Saunaerfahrungen einmal vor im Thread "SAUNAGÄSTE: Saunafans. Saunafreunde, Saunagaeste aus ganz Deutschland", denn wir würden gerne mehr über Dich erfahren.
Dir und Deiner Familie wünsche ich auch ein schönes Neues Jahr 2014.

freundliche Grüße

Alexander
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Wolfinus  Re: Wonnemar 71522 Backnang bei Stuttgart Zitat
1.1.2014 - 17:39 Uhr
13 Posts
Saunaamateur Ranking

Hallo Alexander,
ich geb dir recht. Das Problem liegt aber wohl darin, dass in Backnang Kinder zwischen 7 und 15 ohne Erwachsenenbegleitung in den Saunabreich dürfen. Und die schlimmsten sind dann natürlich die pubertierenden Jungs. Kannst dirs sicher vorstellen, wie es da zugeht. Vorallem wenn sie zu mehreren sind.
Zu deinem zweiten Abschnitt: Kommt noch......

Es wird nicht so heiß gegessen, wie sauniert wird

Saunakuebel  Re: Wonnemar 71522 Backnang bei Stuttgart Zitat
2.1.2014 - 0:16 Uhr
380 Posts
Lord Sauna Ranking

Also mir sind dort keine Kinder aufgefallen, und schon gar nicht laute Kinder, das hätte mich dann auch sehr gestört.
Lag sicher am Datum. Drum geh ich immer Werktags in so Anlagen, wenn nicht so viel Betrieb ist.

Gruß Saunakübel
Von mir besuchte und bewertete Saunen
Alle bewerteten Saunen im Forum

Wolfinus  Re: Wonnemar 71522 Backnang bei Stuttgart Zitat
3.1.2014 - 13:22 Uhr
13 Posts
Saunaamateur Ranking

Na hoffen wir mal, dass es am Datum lag. Aber wir wollen auch mal am WoE saunieren und nicht nur von 19 bis 22 Uhr. Mal schaun, was wir an einem Samstag erleben werden.
SG Wolfinus
Es wird nicht so heiß gegessen, wie sauniert wird