11.11.2015 - 12:21 Uhr
8 Posts
Saunaneuling
|
Ich bin seit fast vier Jahren Stammgast in der Balitherme in Bad Oeynhausen. Da ich direkt bei der Therme wohne, nutze ich das Angebot umfangreich. Leider wird es mit der Zeit immer schlimmer mit der Smartphonenutzung und mit anderen Geraeten mit Fotofunktion. Es kommt fast taeglich zu Querelen, da staendig die Handys in den Ruheraeumen klingeln. Vorige Woche waren wir mit sechs Personen dort. Meine Mutter berichtete mir von Fotosessions im Wellnessbereich und dem versuchten Eingreifen durch das Personal. Mein Neffe zeigte mir dann auch noch Besucher, die Selfies vom Balkon aus mit dem Pool Im Hintergrund (und nackten Gaesten!!!!!!!!!) machten. am Abend mahnte mich dann auch noch ein whatsappender Gast im Durchgangsbereich zu etwas mehr Ruhe im Gespraech mit meiner Mutter.
Die Handys klingeln selbst im absoluten Ruhebereich. Die Hausordnung ist eigentlich klar:
Die Geraete muessen lt Hausordnung (siehe Link)
http://www.balitherme.de/wp-content/uploads/2015_02_hausordnung.pdf
im Schrank bleiben. Da aber seitens der Therme in den vergangenen Jahren dieses Thema ausgesessen wird, habe ich nun bei Google einen entsprechenden Review geschrieben, der hier folgt:
"Leider ist die Präsens von Handys und Fotogeräten im Saunabereich ein seit Jahren vorhandenes und viel diskutiertes Problem. Die Hausordnung verbietet diese Geräte generell. Sie sollten also garnicht im Saunabereich vorhanden sein. Die Balitherme setzt eben nur die Hausordnung nicht um. So einfach wie unverständlich. An Wochenenden und in Ferien wird dann besonders viel getextet, telefoniert und fotografiert. Die Mitarbeiter können bei mehreren hundert Gästen natürlich nur sporadisch kontrollieren und sind dann hoffnungslos überfordert. Da die Mitarbeiter aber offensichtlich keinerlei Befugnis zum durchgreifen haben, verbleiben auch bei ermahnten Gästen die Smartphones generell im Saunabereich. Wenn dann der Saunamitarbeiter um die Ecke ist, geht es natürlich lustig weiter. Auch Laptops und IPads sind Gang und gäbe. Wenn man die "Handygäste" in den Ruheräumen darauf anspricht, bekommt man meist leicht pöbelige Reaktionen, mitunter auch heftigere. Auch wird man von einigen Mitarbeitern belehrt, dass es ja ihre Aufgabe sei... Bei mehreren hundert Gästen ist es jedoch einfach unmöglich, zu kontrollieren, wenn generell das Vorhandensein der Geräte entgegengesetzt den eigenen Regeln geduldet wird. Für einen Besuch in der Balisauna braucht man entweder ein dickes Fell und erträgt die Unruhe der Handys und der dadurch entstehenden unschönen Situationen. Oder man ist renitent genug und spricht die Leute an, muss sich aber dann unschöne Reaktionen dieser Gäste oder Belehrungen der Mitarbeiter gefallen lassen. Für Leute die gerne telefonieren oder mit dem Laptop in der Sauna rumzappen wollen, ist die Balisauna der ideale Ort. Das eine oder andere Foto im textilfreien Bereich ist sicher auch leicht umzusetzen. Ich hoffe, dass die Geschäfts- bzw. Betriebsleitung schnell Wege findet, die eigene Hausordnung bezüglich der Fotos und Smartphones durchzusetzen. Leider sind nun auch mehr als zwei Jahre vergangen, seitdem die damalige Betriebsleitung die Sauna- und Badmitarbeiter zu diesem Thema sensibilisieren wollte. Es ist leider seitdem nur schlimmer geworden. Vielleicht kommt man ja in der Geschäftsleitung doch irgendwann zu der weisen Erkenntnis, das Geräte mit Fotofunktionen und Handys zumindest im textilfreien Bereich einfach nichts zu suchen haben. Naja, die Frauen, die sich den überall vorhandenen Fotogeräten nicht aussetzen wollen, können ja wenigstens Mittwoch in die Damensauna. Eigentlich auch ein trauriger Trost. Viele Grüße und viel Spaß beim nächsten Saunabesuch. Henry P."
Ich hoffe, das seitens der Therme endlich etwas unternommen wird, die eigenen Regeln umzusetzen. Im Moment hat man den Eindruck, dass die Mitarbeiter nur schwammige Anweisungen haben und mit stumpfem Schwert kaempfen. Natuerlich sind sie dementsprechend eher weniger motiviert, staendig die Gaeste anzusprechen, denn sie haben ja auch noch richtige Aufgaben.
Seitens der Geschaeftsleitung wurde noch nicht einmal das Einfachste bedacht, naemlich ein deutlicher Handy- und Fotoverbot mit Verweis auf den textilfreien Bereich in ueblichen Signalfarben an der Eingangstuer anzubringen. Offensichtlich ist es ihnen egal, wie man sich fuehlt, wenn mehrere Fotolinsen von zappenden und textenden Gaesten beim abkuehlen im Pool auf einen gerichtet sind. Kaum auszumalen, wie sich eine Frau, vielleicht auch noch in anderen Umstaenden, sich dabei fuehlt. In einer Kurstadt gibt es ja auch durchaus Damen, die sich nach onkologischen Eingriffen vielleicht schon nur mit Ueberwindung in die Oeffentlichkeit trauen und dann diese Situationen vorfinden.
Ich meinerseits habe in der Vergangenheit immer oefter meinen Besuch abgebrochen, weil die Situation besonders an Wochenenden, Ferien oder Feiertagen immer unueberschaubarer wird. Als Dauergast habe ich ja keinen Verlust dadurch, aber meine Eltern, die mal eben fast 550 EURO an einem Tag fuer unseren Familienausflug ausgegeben haben, haetten sich schon etwas mehr Respekt erwartet. Oder bezahlt man dafuer, sich beklingeln zu lassen oder nackt als Hintergrund auf irgendeinem Facebookprofil als Urlaubserinnerung der anderen zu enden?
Weiss irgendjemand, wie die Praxis in anderen Objekten ist?
Regeln auf der einen Seite, aber setzen andere Objekte ihre Regeln auch durch und wenn ja, wie?
Henry P. |