Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Joe Ott
Joe Ott ist offline Joe Ott hat 3 mal geschrieben. Das sind 0.01% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


Joe Ott ist offline Joe Ott  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Lüften einer Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

27.12.2016 - 1:39 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


ich bin neu hier und habe im Forum wertvolle Hinweise für die Anschaffung einer Außensauna gefunden. Dafür vielen Dank. So konnte mir das Christkind zu Weihnachten eine Außensauna mit 70 mm Massivholz bringen

Jetzt habe ich ein paar Fragen an euch.
Wenn ihr den Ofen ausgeschaltet habt, was muss ich beim Lüften beachten?
Wie lange lüftet ihr die Sauna (Finnisch bzw. mit Verdunster)?
In diesem Zusammenhang interessiert mich auch, ob sich bei einer Außensauna das Holz möglicherweise verziehen kann, wenn ich beim Öffnen die Tür nicht einen Spalt sondern ganz öffne und damit die Temperatur rapide abfällt.

vielen Dank für ein paar Hinweise
Joe Ott


Ich frage deshalb, weil ich mir nicht sicher bin, ob bei einer Außensauna (70 mm Massivholz) das Holz sich nicht verzieht, wenn die Abkühlung rapide vonstatten geht.
Joe Ott hat folgendes Bild angehängt:

Joe Ott ist offline Joe Ott  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Lüften einer Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

29.12.2016 - 18:44 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

ja,jetzt muss ich mich um einen guten Schutzanstrich kümmern. Ich habe bereits festgestellt, dass das Angebot an geeigneten Grundierungen und Lasuren sehr überschaubar ist. Osmo ist mir neu, werde mich da schlau machen.

Bei der Grundierung finde ich bisher nur das Thüringer Waid. Kennt jemand noch einen anderen Hersteller? Eine "chemische Keule" scheidet aus.
MfG
Joe

Joe Ott ist offline Joe Ott  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Kondenswasser in Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

6.1.2017 - 19:28 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


in meiner neuen, freistehenden Außensauna habe ich das Problem, dass am Übergang vom Fußboden zu den Wänden sich im Innenbereich sehr viel Kondenswasser bildet. Das Holz (Tanne, 70 mm) zeigt die Nässe auf dem Bild.

Ich frage mich, liegt da ein Konstruktionfehler des Herstellers vor oder ist Kondenswasser bei den jetzt kalten Temperaturen (minus 10 Grad) normal? Das Holz steht auf einer Alusockel.

Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mir Vorschläge macht, was ich vorbeugend machen kann, damit es nicht zu Schimmelbildung etc. kommen kann.

Joachim OttJoe Ott hat folgendes Bild angehängt:
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.28 Sek