17.1.2017 - 13:31 Uhr
4 Posts
Eintagsfliege
|
Hallo Andy,
vielen Dank für dein Feedback.
Eine kleine Dusche will ich evtl auch in eine Ecke des Ruheraums installieren.
Also Wasser und Strom wird auf jeden Fall rüber gelegt.
Mit dem Boden hast Du recht, der wird kalt bleiben. Ich denke mit Badelatschen sollte das aber okay sein. Evtl wie du gemeint hast, ja einen Teppich im Ruheraum.
Wie gesagt, ich bin noch vor dem Anfang, es steht also noch nichts.
Ich war mir mit der Dämmung nicht sicher, ob es reicht, daher wollte ich nachfragen. Das ich auf der sicheren Seite bin und auch noch einsparpotential habe (alles mit 40mm dämmen) ist natürlich sehr erfreulich.
Durch die Dämmung mit Holzfaser und OSB wollte ich eben erreichen, dass es im Ruheraum auch angenehm ist, wenn die Sauna aufgeheizt ist.
Das Dach sollte ich auf jeden Fall auch mit 60 mm dämmen, habe ich bisher ganz vergessen
Danke und Grüße,
Alex
Edit: Die 60mm HolzfaserWandbauplatte war als Feuchtigkeits / Witterungsschutz gedacht, da ich den Rauspund ohne Nut und Feder verbauen wollt...
Wäre dann aber einen Rechenversuch wert, die aussenbretter mit N+F zu nehmen und dafür die Holzfaserplatte weg zu lassen |