Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von sensemc
sensemc ist offline sensemc hat 4 mal geschrieben. Das sind 0.01% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


sensemc ist offline sensemc  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Sauna in Gartenschuppen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.1.2017 - 9:58 Uhr
4 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo guten Tag!
Ich möchte in einen Geräteschuppen in meinem Garten eine eigene Sauna bauen und wurde gerne ein paar Meinungen von Euch hören.
Ausgangslage ist wie folgt:
Holzschuppen in Ständerbauweise. Nach aussen ist der Schuppen mit Holzlatten "verblendet" die allerdings auch immer einen Abstand haben, sprich man kann hinein schauen Blöd zu erklären.
Meine Idee ist nun wie folgt:
1.)Zunächst möchte ich den Schuppen aussen verkleiden mit verwitterten Rauspund Brettern um einen "Hüttenlook" zu bekommen.
Die Hütte wird innen geteilt, ein Teil Sauna, ein Teil Ruheraum.
2.) Die Aussenwände werden dann von innen mit Holzfaserplatten "gedämmt"
60mm - Steico universal dry
3.) Dann würde ich mit 18mm OSB Platten innen zunächst alles verkleiden
Für den Ruheraum solls das auch gewesen sein (reicht das?)
4.) Die Sauna an den Aussenwände bekommt dann 60mm Holzdämmung Steico Flex
und darauf Fichte Profilbretter. Nach innen hin zum Ruheraum 40mm Holzdämmung
und ebenfalls Fichte Profilbretter.

Eine Dampfsperre (Alufolie) will ich bewusst weglassen, da ich ja nur natürliche? Baustoffe verwende und Luft und Feuchtigkeit überall durch kann?

Zum Boden noch:
Styrodur 50mm und darauf ebf. 18mm OSB Platten. Darüber evtl Dielenbretter!?

Sehe ich das richtig? Was meint ihr dazu?

Würde mich über Meinungen und Ratschläge freuen.

sensemc ist offline sensemc  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna in Gartenschuppen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.1.2017 - 13:31 Uhr
4 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo Andy,
vielen Dank für dein Feedback.

Eine kleine Dusche will ich evtl auch in eine Ecke des Ruheraums installieren.
Also Wasser und Strom wird auf jeden Fall rüber gelegt.

Mit dem Boden hast Du recht, der wird kalt bleiben. Ich denke mit Badelatschen sollte das aber okay sein. Evtl wie du gemeint hast, ja einen Teppich im Ruheraum.

Wie gesagt, ich bin noch vor dem Anfang, es steht also noch nichts.

Ich war mir mit der Dämmung nicht sicher, ob es reicht, daher wollte ich nachfragen. Das ich auf der sicheren Seite bin und auch noch einsparpotential habe (alles mit 40mm dämmen) ist natürlich sehr erfreulich.

Durch die Dämmung mit Holzfaser und OSB wollte ich eben erreichen, dass es im Ruheraum auch angenehm ist, wenn die Sauna aufgeheizt ist.

Das Dach sollte ich auf jeden Fall auch mit 60 mm dämmen, habe ich bisher ganz vergessen

Danke und Grüße,
Alex

Edit: Die 60mm HolzfaserWandbauplatte war als Feuchtigkeits / Witterungsschutz gedacht, da ich den Rauspund ohne Nut und Feder verbauen wollt...
Wäre dann aber einen Rechenversuch wert, die aussenbretter mit N+F zu nehmen und dafür die Holzfaserplatte weg zu lassen

sensemc ist offline sensemc  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna in Gartenschuppen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.1.2017 - 18:02 Uhr
4 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hi Ulli!
Den Link kann ich irgendwie nicht öffnen. Würde mich schon interessieren... ist auf jeden Fall gut zu hören wenn jemand es schon ähnlich realisiert hat.
Edit: alter Schwede Ulli dafür kannst du ja Eintritt verlangen! Wahnsinn dein Wellnessbereich!!! Hut ab

sensemc ist offline sensemc  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna in Gartenschuppen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.1.2017 - 13:11 Uhr
4 Posts
Eintagsfliege Ranking


So, nach euren Rückmeldungen, habe ich mich jetzt entschieden,
den gesamten Schuppen umzubauen.
Hatte zuvor geplant, einen Teil als Holzschuppen bei zu behalten.

Anbei mal eine erste Skizze. Kritik und Anregungen gerne erwünscht!


sensemc hat folgendes Bild angehängt:
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.29 Sek