Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Bode
Bode  ist offline Bode hat 10 mal geschrieben. Das sind 0.03% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


Bode  ist offline Bode  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Neue Sauna von NULL in Gartenhaus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

29.9.2021 - 10:52 Uhr
10 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo Ronny,
Ich habe für meinen Eigenbau 220 cm Raumhöhe gewählt, das hängt aber davon ab, auf welcher Höhe die oberste Bank liegt. Bei Deiner Grösse brauchst du sitzend zirka 1 Meter plus etwas "Kopffreiheit", also 10 bis 20 cm. Wenn du nicht das nötige Werkzeug und ein wenig Erfahrung im Holzbau hast, würde ich die Finger von einem Eigenbau lassen.

Viel Spass beim planen
Take care und have fun

Bode  ist offline Bode  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Neue Sauna von NULL in Gartenhaus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

29.9.2021 - 16:56 Uhr
10 Posts
Saunaamateur Ranking


Simon spricht mir aus der Seele
- ich war saumässig pingelig zu Beginn und sehr Freestyle zum Ende
- ich hab zwischendurch mal daran gezweifelt, je fertig zu werden und hab mir über gewisse Details Tage lang den Kopf zerbrochen.

Aber wenn das Teil erst einmal steht, bereust du es keinen Tag.

Ich hab in Holzständerbauweise gebaut, mit 10 cm Dämmung. Mangels Verfügbarkeit natürlicher Dämmstoffe mit Steinwolle, sowohl aussen wie innen hinterlüftet.

Die Bänke liegen auf 40, 80 und 120 cm, Innenmass 200x250 cm und 220 cm Raumhöhe.

Wenn du schon eine Hütte hast, reicht das allenfalls bereits. Kommt auf die Stärke der Aussenwand an. Eventuell also nur noch eine Hinterlüftung einbauen und mit Profilholz verkleiden. Ich hab Gartensaunen gesehen, die mit 45 mm Bohlen und einem 9kwh Ofen ihre 9m3 ohne Probleme in einer Stunde auf 90 Grad aufheizen, und dann halten.
Take care und have fun

Bode  ist offline Bode  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Eure lieblingssaunen TOP5 Deutschland Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.9.2021 - 15:20 Uhr
10 Posts
Saunaamateur Ranking


Hier noch eine Ergänzung aus dem Süden, sprich Bodenseeraum:

1. Therme Meersburg (mit dem grössten Tauchbecken Europas)
2. Bodenseetherme Überlingen (mit sensationellem Blick auf die Alpen)
3. Golfpanorama Lipperswil (Schweiz)
4. bora Hot-Spa-Ressort Radolfszell
5. Therme Konstanz (oft sehr voll)
Take care und have fun

Bode  ist offline Bode  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Neue Sauna von NULL in Gartenhaus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.9.2021 - 15:37 Uhr
10 Posts
Saunaamateur Ranking


Zitat von Steppenwolf:
Hallo, vielen Dank für die Info. Da ich eine Außensauna plane, möchte ich natürlich eine sehr gute Isolation/Wärmedämmung realisieren, damit ich mit einem Saunaofen mit max. 9 Kw auch im Winter bei Minusgraden problemlos saunieren kann. Der Innenraum sollte die Maße (BxTxH): 2m x 2,20m x 1,90 m haben. ca. 8,4 m3 + einem Vorraum 1,40 m x 2,20 x 1,90 m.

Eigentlich wollte ich eine Fertigsauna kaufen, aber preislich würde ich mit den Maßen bei über 5 T€ liegen.

Viele Grüße




Ich habe eine vergleichbare Aussensauna, mit 9,3 m3. Die Wände sind 10 cm stark und mit Steinwolle gedämmt. Der Restliche Wandaufbau ist analog der Beschreibung von Simon. Mein Ofen bringt 8kwh. Die Sauna ist bei 0 Grad Aussentemperatur in 40 Minuten auf 80 Grad aufgeheizt.

Du musst unbedingt die aktuellen Holzpreise prüfen. Die liegen im Vergleich zu Ende Dezember 2020 deutlich höher, nicht, dass es da böse Überraschungen gibt.
Take care und have fun

Bode  ist offline Bode  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Neue Sauna von NULL in Gartenhaus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

1.10.2021 - 7:19 Uhr
10 Posts
Saunaamateur Ranking


Hab mir den günstigen Sentiotec Sound E280 gekauft. Die gehören zu Harvia. Als Steuerung dann die Harvia Xenio XC170.
Take care und have fun

Bode  ist offline Bode  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Neue Sauna von NULL in Gartenhaus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

1.10.2021 - 15:11 Uhr
10 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo Steppenwolf, ich habe nur nordische Fichte verarbeitet. Hat nicht sonderlich geharzt. In gut 2 Jahren hat mich nur einmal ein kleiner Harz-Tropfen direkt getroffen

Bode hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Take care und have fun

Bode  ist offline Bode  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna auf Parkettfußboden bauen? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

13.10.2021 - 13:23 Uhr
10 Posts
Saunaamateur Ranking


In meiner Sauna liegt ein matt lackierter Parkettboden. Direkt unter dem Ofen habe ich eine Granitplatte mit 80x80 cm verlegt. Das überschüssige Aufgusswasser wird in einer kleinen Glaswanne aufgefangen. Ich reinige den Boden nach dem saunieren mit einem feuchten Wischmob.
Take care und have fun

Bode  ist offline Bode  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Aufheizverhalten Harvia Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

13.10.2021 - 13:33 Uhr
10 Posts
Saunaamateur Ranking


Meine Harvia-Steuerung geht den anderen Weg kämpft sich von unten kontinuierlich zur Zieltemperatur. Grundsätzlich halte ich es wie AndyAC, auf dem Display steht nur eine Zahl, ich muss mich wohl fühlen.
Take care und have fun

Bode  ist offline Bode  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Bundesweit Saunen geschlossen im November Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

13.10.2021 - 14:55 Uhr
10 Posts
Saunaamateur Ranking


Meersburg Therme
Bodensee Therme Konstanz

offen, mit online Ticketbuchung und 3G
Take care und have fun

Bode  ist offline Bode  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna auf Parkettfußboden bauen? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.12.2021 - 8:34 Uhr
10 Posts
Saunaamateur Ranking


Meine Sauna steht auf einem Parkettboden. direkt unter dem Ofen habe ich eine Steinplatte von etwa 70x70 cm verbaut. Das Aufgiesswasser tropft in eine Auffangschale, Spritzwasser geht in aller Regel auf die Steinplatte. Auch nach über 2 Jahren regelmässiger Saunabenutzung sieht der Parkett top aus. Das Holz ist lackiert. Vor dem Saunaeingang liegt eine Stoffmatte für Schweisstropfen. Hier lässt es sich nicht vermeiden, dass auch mal was auf den Parkett tropft. Aber wer seine Sauna liebt, pflegt und reinigt sie nach jedem Sanuagang. Von daher sieht alles immer noch einwandfrei aus. Mir gefällt die Holzoptik am Boden und die Füsse sind nicht ganz so kalt wie bei einem Steinboden.
Take care und have fun
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.32 Sek