Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Zugpferd
Zugpferd ist offline Zugpferd hat 3 mal geschrieben. Das sind 0.01% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


Zugpferd ist offline Zugpferd  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: HARVIA Steuerung Xenio CX170 mit wifi Modul Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.5.2023 - 22:36 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo ihr, kennt sich jemand mit der oben angegebenen Steuerung aus oder hat diese mal verändert?
Dafür das die eine ordentliche Stange Geld gekostet hat kann sie meiner Meinung nach nichts!

Über programmierbare ein oder aus Schalt Zeiten will ich mich nicht beschweren, die habe ich noch nie genutzt, was ich mir vorstelle kann das Gerät oder die APP allerdings überhaupt nicht.
Ich würde mir wünschen das ich verschiedene Aktionen programmieren kann, also Beispiel
Zuerst aufheizen. Sauna Gang, weiter heizen wie die Steuerung das auch macht, dann würde ich gerne auf 75Grad runter regeln für eine Stunde, dann wieder heizen (Restwärme im Holz nutzen) dann beim letzten Sauna Gang abschalten (Strom sparen ) und den Ventilator erst nach 15min einschalten um Rest feuchte raus zu bekommen. Beim Ablauf des Timers kann ich in der Steuerung nur den Lüfter aktivieren und nicht erst 15min danach. Auch würde ich gerne gewisse Szenen programmieren können um einerseits Strom zu sparen aber auch der Abnutzung entgegen wirken zu können.
Kennt jemand eine Steuerung die remote ein schalten kann und frei programmierbar ist?

Danke Euch, keule

Gruß Martin

Zugpferd ist offline Zugpferd  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: HARVIA Steuerung Xenio CX170 mit wifi Modul Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.5.2023 - 23:13 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Danke für deine Antworten, ich war zwischenzeitlich noch gesperrt daher erst jetzt die Reaktion.
Das klingt so hochtrabend das ich die Steuerung "frei" programmieren möchte, dabei meine ich gar kein Rocketscience...
Es ist nunmal so das das Innere der Sauna aufheizen muss bevor sich das Saunabaden gut und richtig anfühlt, damit ist vor allem das Holz gemeint welches sich aufheizen muss, ist das erstmal geschehen kommt der Ofen recht schnell die Bude auch warm. Daher ist anfangs sehr viel zu heizen, ähnlich wie beim Nudelkochen.
Die Steuerung so wie ich sie habe reicht mir bei weitem nicht aus muss ich gestehen, dann hätte ich mir lieber eine günstig Steuerung zugelegt und hätte mit einer SPS oder anderen Spielereien das ganze automatisiert wenn man einfach nur die Dosis schalten lassen muss.
Wie macht denn der Saunabetreiber das Ganze?
Der hat doch zum Beispiel Farbgebung der LEDs, zum Teil synchronisiert mit Audio, oder eine automatische Aufgussanlage und und und.
Die Harvia App zeigt mir nicht mal wie lange die Sauna noch läuft bei einer zuvor eingestellten Zeit!
Geschweige denn ich könnte die Zeit um eine Stunde verlängern falls man sich noch beim Steak verdrücken aufhält.

Mir geht es jedenfalls so das ich gewisse Rituale habe beim Saunabaden, Man schaltet die Sauna ein, ob nun am Bedienteil oder per App egal. Der Ofen wird angeheizt und das Licht wird eingeschaltet.
Ein ein halb Stunden Aufheizen, nach einer Stunde rein gehen und Luft verwirbeln, der Fussboden soll sich erwärmen. Hier würde ich mir schon ein Relais Ausgang wünschen der einen Verwirbler zeitlich betätigt.
Dann kommt der erste Gang, da soll nichts lautes stören, also den Verwirbler aus.
Die Damfwolken beim Aufguss lassen den Temperaturfühler nun etwas aus dem Takt springen, hier könnte man intelligenter steuern, Harvia kennt nur 95Grad unterschritten, Klack, Relais geht an zum Heizen, Klack wieder aus weil 95Grad überschritten sind- zum Teil nach 10sekunden.
Ca 45 Minuten Ruhezeit, abkühlen, Bierchen öffnen, in der Zeit könnte man die Luftfeuchtigkeit mit Ventilator beseitigen wenn es denn einen Feuchtesensor geben würde. Hier also ein weiterer schaltbare Kontakt.
Fast eine Stunde später als der erste Gang kommt man wieder, Meiner Meinung nach könnte man also die Zeit nutzen zur entfeuchtung, und ca 15min vor dem zweiten Gang wieder einheizen.
Gleiches Verfahren wie Gang zwei jedoch vor dem vierten Gang kann ggf. Etwas mehr Zeit verstreichen. Ist Gewohnheitssache. Jedenfalls würde ich mir hier ein Abweichen von Zeiten vorstellen, nicht vom Ablauf. Dann, wenn man vor dem letzten Gang ist, ja dann dürfte der Ofen aus gehen, der hat soviel Restwärme das der letzte Gang kein Problem ist. Im Fall Harvia springt dann der zuschaltbare Ventilator an, diesen würde ich gerne 15Min verzögern, weil ich noch mitten beim Saunabaden bin.
Und das verrückteste ist, die Steuerung schafft es nicht das Licht jetzt automatisch aus zu schalten! Warum nicht? Die Steuerung hat es doch auch angemacht...

Ich glaube ich brauche hier Leidensgenossen die die Steuerung ähnlich dämlich finden wie ich. Und daher die Frage welche Steuerung kann das besser und umfangreicher? Das Ding was ich mir gekauft habe war einfach teuer und kann nichts.
Gruss Martin

Gruß Martin

Zugpferd ist offline Zugpferd  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: HARVIA Steuerung Xenio CX170 mit wifi Modul Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
10.9.2023 - 20:23 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Vielleicht übersehe ich auch was in den Einstellungen...

Es gibt die Einstellung des Aktivierens des Lichtes beim Einschalten des Ofens, egal ob vom Bedienfeld oder der App, aber das schliesst nicht das Ausschalten des Lichtes beim Ausschalten des Ofens ein. Das muss man scheinbar manuell machen.

Dann gibt es die Einstellung des Entlüftungsmoduses, beim Erreichen der 6h Einschaltdauer oder beim manuellen Ausschalten (Bedienfeld oder App) startet ein Ventilator und die Temperatur des Ofens wird auf 40Grad eingestellt, Ziel Entfeuchten der Sauna für 45 Minuten. Faktisch wird der Ofen nicht mehr geheizt da die Temperatur im Raum für die 45m sowiso über 40Grad ist.
Hìer würde ich mir mehr Spielraum wünschen wie oben angegeben.

Meines Erachtens sind dies keine Luxus Einstellungen sondern essentielle Einstellungen.
Genauso die Verlängerung der Saunaeinschaltzeit je nach Befinden und zwar während die Sauna läuft.

Kann man das ggf. Einstellen und ich finde das nur nicht im umständlichen Menue?

Gibt es Steuerungen die man freier programmieren kann?
Im Sauna Laden schlug man mir andere Steuerungen vor aber die können zum Teil weniger, kennen z.B. keine Entlüftungsphase... (HUM)

Bei uns ist die Sauna im Garten und nicht im Keller oder im Wohnzimmer, daher ist eine Remote Steuerung schon sinnvoll.

Also entkoppelt von Energie Einsparungen, denn etwas rumgespielt habe ich inzwischen manuell, der Ofen wird relativ schnell kalt trotz vieler Steine, jedenfalls so kalt das Aufgüsse nach 30 Minuten Abschalten schon nicht mehr gut funktionieren...
Danke euch, Gruss Keule



Zugpferd hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Gruß Martin
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.26 Sek