|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von EX-MITGLIED |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 2 3 4 5 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.2.2016 - 8:50 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
@Ofen: 6 kW reichen: der NR-60NS geht für 5-9 m3 der NR-80NS von 7-13 m3. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.2.2016 - 21:43 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
ich kann ja billiganbieter die ganz auf eine dampfsperre verzichten... :) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.2.2016 - 21:31 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Spannstangen würde ich bei einer Innensauna eher meiden. Achte auf Block-Element-Bauweise so wie im Bild mit waagrechten Elementen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.2.2016 - 20:15 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
die öfen halten in der regel länger, was bei dem gerät los ist, kann ich per ferndiagnose nicht feststellen. pauschal würde ich nicht sagen das man für kleines geld keine guten öfen bekommt. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 22.2.2016 - 12:55 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Körperschallwandler sind in der Sauna eine tolle Sache, weil die ganze Kabine mit vibriert... das WEKA Teil hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist halt nur "Mono". Falls es ein Körperschallwandler werden soll, kann ich dir Visaton EX 60 S empfehlen. Eine Beschreibung für die Verwendung in der Sauna findest du hier: https://www.abatec-ag.com/fileadmin/user_upload/downloads/sentiotec/Bedienungsanleitungen/WC4-BT-EXC_50950111_04_14.pdf das sind aber nur die Lautsprecher! Du brauchst dann och einen geeigneten Verstärker/Abspielgerät mit 8 Ohm. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 1.3.2016 - 21:10 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
7 cm vollholz sind für aussen sicherlich ideal (auch im winter). |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.3.2016 - 16:45 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
ich würde einen Saunaofen mit einem großen Steinvolumen vorziehen, da bringst du auch bei niedriger Temperatur eine hohe Feuchte hin und du sparst bei der Technik. Combi Öfen und Steuerungen sind immer teurer. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.3.2016 - 22:20 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
ab 35-40 kg. in der regel so um die 80 kg... die konstruktion des ofens spielt auch eine rolle. je mehr steine umso länger dauert natürlich das aufheizen. ABER: eine sauna muss eh gar sein um den sauna effekt zu haben. daher auch wenn nach 30 min die temp. der luft in der sauna 80 oder 90 °C ist, ist die sauna nicht "gar". mindestens 80% der wärme in der sauna kommt von der reflektion der saunawand, daher das Holz muss auch gut durchwärmt sein! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.3.2016 - 8:39 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
wundert mich auch, dass es Probleme gibt, klafs ist Mitglied in der Sauna RAL: http://www.sauna-ral.de/ die verpflichted sich zu gewissen Qualitätskriterien: http://www.sauna-ral.de/index.php?option=com_content&view=article&id=49&Itemid=55 da steht unter anderen auch das die Sauna nach 60 min 90°C erreichen soll/muss. bzgl. Badeformen: in den Combi Saunen arbeiten alle mit "Wasserkochern", ist kein Mangel, bei Klafs gibts halt dafür von der Marketingabteilung hierfür noch einen schönen Namen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.3.2016 - 12:53 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
hört sich nicht so fein an, kann mir aber schwer vorstellen, das Klafs das kalt lässt. Blöde Frage: kippe mal das Fenster beim Aufheizen vielleicht klappst dann besser,.. ev. hats ein Zirkulationsproblem. Es könnte auch sein das es mit dem Fühler was hat. Zeigt die Steueurng die 75°C oder Saunathermometer die 75°C an? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 7.3.2016 - 19:48 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Saunatec = helo vielleicht findest du da eine Bedienungsanleitung für deine Steuerung. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.3.2016 - 13:33 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
wenn es eine 2x2m Kabine ist sind ja die erreichten 60°C schon eine Spitzenleistung :) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.3.2016 - 8:09 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
ich würde die 7 cm wandstärke bevorzugen. 5 ist aus meiner sicht in unseren Breitengraden zu wenig im winter... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.3.2016 - 8:28 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
das "bodenblech" (ich hoffe wir meinen das gleiche) wird in der regel als wasserauffangschale verwendet. daher überschüssiges wasser vom aufguss wird dort gefangen und nachträglich durch die Strahlungswärme der heizstäbe verdampft. oft ist dieses blech aber auch integrativer bestandteil des ofens (mechanisch). daher kanns schon zum Problem werden wenn du das teil entfernst. ev. kannst du die reste von der Folie mit einer nitroverdünnung entfernen, bzw. mechanisch schleifpaper/drathbürste etc... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.3.2016 - 20:57 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
vermutlich kannst du dir um das geld schon einen neuen ofen kaufen :) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.4.2016 - 8:49 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
um welche Steuerung handelt es sich? Was ist der Fehler? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.5.2016 - 21:38 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
"Infrarotsauna Thermium" ist meines Wissens nach eine Sauna mit Infrarot Wärmefolie in den Wänden, diese Bauweise macht heute auch noch Saunalux. Der Vorteil bei der Bauweise liegt darin, dass die Wände innerhalb von sehr kurzer Zeit auf 70-90°C erhitzt werden und danach großflächig quasi IR-C Strahung abgeben. Problematisch sehe ich den Aspekt, wenn mal so ein Heizelement kaputt wird. Dann kannst du die ganze Sauna zerlegen. Ein Benutzer der seine Vollholzsauna nach 60 - 120 min auf etwa 80°C hochgeheitzt hat, sprich wenn die Sauna "gar" ist, hat den selben Effekt. Also aus meiner Sicht kann man sich das "feature" sparen, wenn man beim Saunieren genügend Zeit mitbringt. Am Besten kann man den Effekt bei einem Gang in eine Gewerbliche Anlage, die bereits seit Stunden in Betrieb ist im Vergleich mit einer frisch eingeheizten Heimsauna nachvollziehen. Ich wurde mir privat immer wieder eine Massivholzsauna von 40 mm (Innen, normaler Raum) bzw. 58 mm (kalter Keller, Schuppen, ...) bzw. 70 mm im Garten anschaffen. Elementkabinen oder diese neumodernen schön anzusehenden Dekorplatten haben für mich persönlich weniger Reiz. Wer will kann sich noch einen Vollspekrum IR Strahler miteinbauen, vor allem wenn er bereits ein Rückenleiden hat oder noch plant eines zu bekommen (kann aber auch nachträglich nachgerüstet werden!). Die Dinger helfen wirklich... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.5.2016 - 8:39 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Bei Fasssaunen gibt es mittlerweile viel China Import, davon würde ich die Finger lassen. Auch auf die Holzart und Wandstärke achten. Die Gegend rund um Offenburg hat leider keine große Saunabau-Dichte, daher musst du wohl die Fühler etwas weiter ausstrecken. Seltmann ist gut und auf Fässer spezialisiert, meine Schwägerin hat ein Fass von Ihm. Körner ist auch gut, wobei ich nicht weis wie gut er bei Fässern ist. Es gibt noch MegaSauna (bei Hannover) der macht seine Fässer auch selbst und hat viel Erfahrung damit, vor allem hat er auch etwas ovale Fässer mit Vorraum, das ist dann vom Platzangebot sehr günstig. Die Idee fand ich sehr pfiffig, als ich diese zum ersten Mal gesehen hab. bei Tauchbecken aus Holz wird Blumenberg gerne gekauft. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.6.2016 - 8:53 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Kommt auf dein Wohnzimmer an :) Wenn es Fliesen hat wie ein Bad... kannst du die Whirlwanne sicher reinstellen... bei einem Teppichboden würd ichs eher lassen... Anbei ein Bild wie sich die Sauna im Bad lösen lässt... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.8.2016 - 21:57 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
suche mal nach: Duravit Inipi B Sauna Super Compact so kann mans z.B. auf kleinen Platz machen... und passt auch noch zu den Bademöbel... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.8.2016 - 15:47 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Der Test verweist nur auf Finnische Wand Öfen - sprich Einstieg zum kleinen Preis ohne "Extras". Der Text der da in den Testberichten steht ist auch etwas fragwürdig... ;) Mit 10 m3 reicht ein 7,5 bzw. 8 kW Ofen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.8.2016 - 15:50 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
LED Streifen halten in der Regel die (Private) Sauna aus, vor allem wenn du diese nicht an der Decke montierst. Die LED Streifen die du beim Saunafachhandel bekommst sind (meist) nicht anders, die etwas besseren Modelle haben einen integrierten Temperatursensor auf der Platine der die LEDs bei hohen Temperaturen etwas runter dimmt. Das Schaltteil aber nicht in der Sauna montieren :) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.8.2016 - 15:52 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Ahja, ich sag nur wie man es machen kann... qualitativ ist die sauna top, bin schon selbst in einer gesessen,... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.9.2016 - 9:31 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
moin, wer es mal genau wissen will was die norm so bzgl. webanbindung vorgibt kann mal das hier druchlesen: https://www.abatec-ag.com/fileadmin/user_upload/downloads/Newsletter/smart_home_smart_sauna_sentiotec_01092016.pdf Hier kann man eine webapp testen: http://pronet.sentiotec.com/webapp_demo/ |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.11.2016 - 20:22 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
danke für die Messung @Michael! :) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 15.12.2016 - 15:38 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
@AndyAC: Lampen sind bei sentiotec (ehemals domo) im Lieferumfang, auch das Kabel für den Ofen. Die Holzellemente sind ausgenommen von Basic (Spanstangen) /Panorama (Nutfeder) bei allen Kabinen die Selben blos die Sortierung (Äste, etc..) wird immer besser je höherwertiger das Produkt ist. Die Inneneinrichtung wird ebendalls immer aufwendiger. (Banksichtblenden, Bänke,...) Basic ist aus Fichte. Alle Anderen aus Linde, was von er Eigenschaft mit Espe zu vergleichen ist. Bei Arktis und Alaska sind auch teuere design Türschaniere im Einsatz bzw. ein Edelstahlgriff bei der Tür. Auf die Kabinen gibts 5 Jahre Herstellergarantie. Cilindro ist sicher eine gute Wahl sofern man keinen Kombiofen will. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.12.2016 - 17:17 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Seh dir mal die beiden Anbeiter an, die haben günstige Fasssaunen, welche aus eigerner Produktion kommen: http://www.scandinavic-woodart.de/ https://megasauna.de/ |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 22.12.2016 - 8:22 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
@FB megasauna ist Händler von vielen Produkten, die Fässer stellt er aber selbst her. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.12.2016 - 17:22 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
hallo, ist eine 1,6 * 2 m kabine. alternativ gäbs auch die vollholz version, die ich bevorzugen würde - vor allem vom preis leistungs verhältnis:![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 1.1.2017 - 21:33 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
das Vollholzmodel ist günstiger... da einfacheres Design. :) LG, TEF |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.1.2017 - 16:51 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
bei so viel glas keiner decken isolierung etc... wird die kiste nicht warum und ist auch keine sauna sondern maximal eine wärmekabine. das prinzip sauna basiert auf der wärmestrahlung die vom holz reflektiert wird. gibts überhaupt eine zuluft? da sieht man, dass man in china (noch) keine ahnung vom saunabau hat. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.1.2017 - 20:34 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
sorry wenn mein kommentar negativ rüber gekommen ist. du könntest die leistung des ofens von 9 auf 10,5 kW steigern, dass sollte eine mit 16 A abgesicherte zuleitung zulassen. du könntest auch den ofen mit den rel. großen steinvolumen gegen einen ofen mit weniger steine auschen, da beim aufheizen eben zuerst die steine und danach die kabine warm wird. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.2.2017 - 9:26 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
SL Finnia = sentiotec / domo Komfort ;) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.7.2017 - 8:54 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Sentiotec ist ein Tochterunternehmen von Harvia daher Support ist bei den beiden Unternehmen gleich gut, sentiotec vertreibt auch die Xenio. Die Sentiotec Steuerung verwendet etwas hochwertigere Bauteile und ist Elektronisch etwas aufwendiger bzw. bietet Zusatzfunktionen wie Phasenrolierung, RS485 Schnittstelle (für Hausbusssysteme), ... ausserdem sind die Relais wesentlich leiser beim Schalten. Andy hat recht, Saunasteuerungen werden kaum kaputt, sofern diese bei der Inbetriebnahme richtig angeschlossen werden. 80% der Reklamationen kommen von einem Falschanschluss. Danach werden in der Regel nur die Relais (Schalter) kaputt, da sich diese Abnutzen. Moderne Steuerungen wie die Professional Serie schaffen bis zu 120000 Schaltzyklen, was umgerechnet 4 Jahre bei ununterbrochenen Betrieb bedeutet. Hier hilft dann natürlich auch die Phasenrolierung weil dadurch noch weniger geschaltet wird. Ein weiterer häufiger Fehler ist ein Kurzschluss der von fehlerhaften Heizstäben verursacht wird. Oft ziehen die Heizstäbe über den Sommer Feuchtigkeit und beim ersten Mal einschalten nach der Sommerpause verdampft das Wasser spontan und es enstehen Mikrorisse im Heizstab wodurch es zum Kurzschluss kommen kann, der die Steuerung ruiniert. Natürlich ist da die Qualität der Heizstäbe ausschlaggebend. Je dicker je mehr und je länger umso besser. Hast du schon einen Saunaofen ausgesucht? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.7.2017 - 10:32 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Die Finnen machen in der Regel die Lüftung indem Sie unter der Saunatür einen 20 cm Spalt lassen und ein Tellerventeil an die Decke setzen. In Zentraleuropa wird meistens direkt am Ofen eine Zuluft gesetzt und eine gegenüber am Boden. Generell wird oft leider oft die Zuluft zu klein ausgeführt - aus vermeindlichen "Energiespargründen". Natürlich kannst du jetzt mit dem Ventilator jetzt auch kleiner bauen, da du einen höheren Durchfluss als mit normaler Konfekton schaffst. Beim Ventilator würde ich nicht sparen - Feuchtigkeit (IPX4) sollte er abbekommen können und leise laufen. Pabst Lüfter sind Marktführer. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.7.2017 - 10:40 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Bei der D2 kannst du das Bedienteil auch in der Sauna einbauen ggf. kannst du dir auch ein 2. Bedienteil dazunehmen, dann kannst du von innen und aussen die Sauna bedienen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.7.2017 - 12:55 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Saugen und Zuluft am Ofen. 10*30 cm in etwa. ev. mit Schieber. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.7.2017 - 13:26 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
über den ofen würd ichs nicht machen,... kalte Luft sollte durch den Ofen strömen... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.8.2017 - 20:17 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hallo, Wellfun ist innen etwas schlichter (Zwischenbankverblendung) und die Wandelemente haben etwas mehr Äste, Türgriff ist aussen auch aus Holz, weniger Glas. Ein Mittelding wäre dann noch die Serie Komfort. Die Alaska Large wird aktuell abverkauft, da wir als Hersteller das Sortiment an der Stelle geändert haben. Der Nachfolger is Alaska View. Der alte UVP war €4000 - ohne Technik, daher sind die Angebote schon richtig gut. Der EOS Ofen ist qualitativ sicher über den Combitrend zu sehen. Musst halt für dich selbst entscheiden ob du überhaupt eine teure Kombitechnik brauchst... LG |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 22.8.2017 - 9:56 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
die steuerung sagt mir leider gar nix. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 23.8.2017 - 16:21 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Ganz ehrlich ich würde die 100 - 200 euro für ein neues steuergerät investieren,... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 23.8.2017 - 23:31 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
eine 40er blockbohlensauna würde in dem fall auch reichen... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 24.8.2017 - 15:22 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
dem gibt es nichts hinzuzufügen... ;) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 26.8.2017 - 17:27 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
für eine innensauna reicht eigentlich auch eine 8 mm ESG scheibe... Thermo glas brauchts nur nach aussen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.9.2017 - 8:59 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
Servus, in 35767 gibts Viliv Saunawerk und in 35232 Sauna Becker. Viliv wird von 2 guten Freunden geführt die zusammen schon Jahrzente an Saunabauerfahrung am Buckel haben. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 24.9.2017 - 17:37 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
wie groß soll den die Sauna werden? |
Seite 1 2 3 4 5 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.45 Sek