|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von hemmerling |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.6.2022 - 16:54 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Richtung Gütersloh / Bielefeld / Münster, schau mal auf meine Landkarte Saunas, Freibäder, Hallenbäder in Westfalen / Ostwestfalen & Region Hannover Bitte mit dem Browser eines Desktop-PCs surfen, nicht mit dem eines Smartphones. Beim Heranzoomen kann man NUR auf dem Browser eines Desktop-PCs auf die Flaggen klicken, um den Namen des Bades und seine Leistungen ( Sauna, Hallenbad, Freibad ) zu erfahren. Noch sind die meisten Flaggen GELB = noch nicht besucht, und ich unterscheide bei nicht-besuchten Bädern nicht zwischen S/H/F. Rot = Sauna ( meist mit Bad ) Grün = Hallenbad Blau = Freibad Schwarz = Lost Places, also geschlossen/abgerissen, oder ohne öffentliche Badezeiten. Eine Sauna Richtung Hamm, die ich sicher besuchen werde ist, ist Vitus-Bad, D-48351 Everswinkel , aber ich würde, wie im Frühjahr das daneben liegende Hallenbad, es per Fahrradtour von Warendorf aus besuchen ( für mich Westfalentarif-Fahrradticket = 3 EUR/d, gilt auch noch für Dich in Hamm ). Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.6.2022 - 18:30 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Zitat von Teetrinker62:
Danke für den Tipp. Parkbad Ahlen hat ein ähnliches Angebot, aber ohne Riesenersparnis: Sommertarif 20 EUR statt 22 EUR, und "Die Finnische Sauna wird während der Sommermonate nicht zur Verfügung stehen" ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.6.2022 - 20:57 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
egge-sauna Uwe Heidemann, D-33184 Altenbeken. In Bahnhofsnähe. Eine Finnland-Sauna ( die auf Bestellung auch in eine Bio-Sauna umgestellt werden kann ), in einem großzügigen - also großen - ebenerdigen Bereich eines Wohnhauses. Die Sauna ist schön heiss, ich habe geschwitzt auch ohne Aufguss. 2 Duschen und Kaltwasserschlauch zur Abkühlung. 2 Wasserbottiche für kalte oder warme Fuss-Wasser Behandlung. Ruheraum. Die Möglichkeit, auch draussen an der frischen Luft zu sitzen ( aber... "angezogen" ). Mein selbst geschossenes Photo zeigt die wunderbare Landschaft des Altenbekener Tals, von diesem "Saunagarten" aus. Der aber letztlich nur ein überdachter Aussenbereich ist, mit Zugang zur Einfahrt zum Nachbargrundstück. Kein sichtversperrende Zaun drum rum, sonst hätte man ja auch nicht diese tolle Aussicht. Drum dort angezogen ( Bademantel, oder zumindest Badehose ) sitzen, und "Saunagarten" in Anführungszeichen. Wird vermietet jeweils an 1 Person oder an Gruppe 2-4 Personen ( es gibt 4 Liegen im Ruheraum, bzw. etwas mehr Gartenstühle ), bis zu 5 Stunden Aufenthalt. Also auf telephonische Bestellung hin, keine öffentlichen Saunazeiten. Die Saunaanlage wirkt "wie neu", also keinerlei Abnützungsspuren ausserhalb des Saunaraums gemerkt. Wenn so wenig in Gebrauch, könnte sie natürlich trotzdem 10 Jahre schon existieren ( Lediglich das Saunaholz im Saunaraum, gerade um den Ofen herum, wirkte schon - auch im Vergleich zu den Photos auf der Homepage - etwas "genutzt", also Wasserflecken, leichte Verfärbungen ect., alles ok damit ). Aber das wichtige ist ja die Saunanlage aussen so "wie neu" - Super! Wird wohl eher hobbyistisch bzw. als Nebenerwerb betrieben, denn der Preis... ist unschlagbar: Ich habe als Alleinnutzer 15 EUR für einen Nachmittags-Aufenthalt bezahlt, ich war 12:15-16:15 da. Klar bei einer Gruppe von 4 Besuchern, wären natürlich 4x15 = 60 EUR fällig. Unternehmensentscheidungen / Hausrecht: Zitat:
Klar war ich sowohl in Hallenbädern als auch Thermen schon mal häufiger "allein in einem Saunaraum", also nichts besonderes eigentlich. Besonders war hier, dass ich wirklich ALLEIN war im ganzen Saunabereich, nicht bloss in (einem) Saunaraum. War mal was anderes! Und natürlich hab ich beim Klingeln an der Tür meine OP-Maske aufgehabt, und diese erst ausgezogen, nachdem die Gastgeberin mir den Saunabereich vorgestellt, die Nutzungsgebühr in bar empfangen und sich dann verabschiedet hatte. So gehört sich das ja auch, wenn die Veranstalter noch Corona-sensitiv sind. **** Ich habe es genossen, sowohl die Sauna als auch die Pausen draussen bei dem grandiosen Wetter und dem Ausblick. *** PS: Vorher war ich im "Eggebad", einem öffentlichen Hallenbad im Ort, das aber nicht in Zusammenhang mit der von einem Einzelunternehmer betriebenen Sauna steht. Egge leitet sich vom Eggegebirge ab, dem lokalen Gebirgszug. Grüße Rolf hemmerling hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.6.2022 - 6:05 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Die nächsten Saunas in der Umgebung sind in Bad Driburg und Paderborn/Bad Lippspringe, also für Autofahrer nicht soo weit weg, für Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel ( ausserhalb des 9 EUR-Ticket diesen Sommer ) schon recht teuer anzufahren... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.6.2022 - 5:55 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Update: Die Sauna-Quelle soll als "Auszeit" im Herbst 2022 wiedereröffnet werden, ein neuer lokaler Investor lässt seit 2021 umbauen, es dauert. Aktueller Online-Medienbericht von 2022-05 bestätigt, dass es im Herbst 2022 wirklich wieder losgehen soll. Ich bin bereits dran vorbeigefahren, von aussen sieht alle top aus. Website, SocialMedia ( Facebook- und Instagram-Seiten ) sind bereits online. Aus einem Zeitungsbericht: Zitat:
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.6.2022 - 6:04 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Im Saunafans-Saunaverzeichnis: egge-sauna Uwe Heidemann, D-33184 Altenbeken. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.6.2022 - 7:06 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Ein extrem Marketing-orientiertes Geburtstagsgeschenk gibts in der Therme & Sauna Börde Therme, Gartenstr. 26, D-59505 Bad Sassendorf ( nahe Soest ). Zitat:
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.6.2022 - 8:34 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Also nicht Abriss oder Wegfall bei Hallenbad-Sanierung, sondern andere Nutzung. Eher Wechsel von Eigentümern oder Nutzern, die ein anderes Geschäftsfeld betreiben ![]() ich geb mal was vor Zitat:
Zitat:
Auf http://peter-hille-schule.de/die-mensa gibts ein Video, das die Mensa im Betrieb zeigt. Bei der Szene wo die Kinder im Speiseraum essen, sieht man durch die weite unverändert gelassene Fensterfront des ehemaligen Sauna-Bereichs eine große Blockhütte. Tja.. das war wohl die Aussensauna. Daneben steht, ich war ja zu Besuch im Bad und konnte vom Bäder-Bereich durch den immer noch existierenden Sauna-Sichtschutz-Zaun gucken, eine Schwalldüsen-Dusche in einer Ummauerung/Mauer. Die Abzäunung vom Bad-Bereich macht Sinn, da so die Kinder sich auch bei gutem Wetter draussen auf dort stehende Holz-Bänke mit Tischen zum Mittagessen setzen können ( wir hatten ja Corona, mit der Verpflichtung Abstand zu halten ect ). Es gibt ja diese grünen Notfall-Pläne in öffentlichen Gebäuden, wo der Grundriss mit eingetragener Nutzung gezeigt wird. Da konnte ich den ehemaligen Sauna-Bereich gut nachvollziehen, soviel geändert werden sie nicht haben, bei gerade mal 100.000 EUR Investment. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.6.2022 - 22:16 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Hallo, erstmals beim Besuch von Sauna-Homepages bin ich auf das Marketing von Saunabetreiber-Kunden ( also Rabatt-Gewährern ) vom Saunanführer gestossen ![]() Zitat:
Es wird also die "Urkunde" gezeigt, zusammen mit dem Kommentar des Sauna-Betreibers auf seiner Homepage Zitat:
Dazu die Frage: 1. Wieviele Saunas stehen insgesamt in allen Ausgaben des Saunaführers? 2. Wie gelangt man in die TOP100 ? 3. Welche kooperierenden Kunden werden fieserweise NICHT in die TOP100 Liste aufgenommen, und wie schafft man das ? Achso, diese Bewerbung war bei der Therme ( Hellweg Sole Thermen ) direkt wenn man den Menüpunkt "Sauna" anwählt zu sehen. Kein nerfiges Fenster, sondern normal auf der Sauna-Titelseite oben. Ich finde zu der TOP100 Liste auch nichts über Google, bzw. auf der Saunaführer-Website.... ![]() Grüße Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.6.2022 - 23:50 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Nach dem Saunaführer TOP100 Bewerbung des Saunaführers durch ihre Saunabetreiber-Kunden ![]() hab ich noch einen Award gefunden, für den sich die Hellweg Sole Thermen nomieren haben lassen. Zitat:
Den gibts schon seit 2015. Schaut man in die irre-lange Liste der Nominierungs-Kategorien, Zitat:
Und neben den Nominierten gibts auch noch Zitat:
wird klar, dass es ein Geschäft ist, Saunas zu nominieren... Die "Hellweg Sole Thermen" haben sich in einer Kathegorie nomnieren lassen, Zitat:
, wo seit 2017 immer der selbe auch in 2022 Mitnominierte gewonnen hat ![]() -- Ich kenne aus 1987 ja noch das Pilotenspiel, das funktionierte möglicherweise ähnlich. Es gab einen Flugzeug-Kapitän, zwei Copiloten, 5 Flugbegleiter/Stewardessen. Ein Neueinsteiger, der Flugbegleiter werden wollte, sollte z.B. damals 1000 DM zahlen. Die Einzahlungen der 5 Flugbegleiter gingen an den Flugzeug-Kapitän, einer der Copiloten wurde zum neuen Kapitän, und ein Flugbegleiter wurde Copilot. Der Trick war, wie wurde die ERSTE Nominierung gefüllt ? D.h. die erste Generation von Flugkapitänen und Copiloten hat garantiert gar-nix gezahlt... So auch hier, findet man für jede Kartegorie einen nominierungwilligen Partner, dem man erzählt "sie sind der erste, wenn kein weiterer nominiert wird, sind sie automatisch der Gewinner", und wenn diese Liste voll ist, gehts ans weitere-Dumme suchen, die Geld zahlen, um sich nominieren zu lassen. Wieso glaubt "Hellweg Sole Thermen", dass sie gegen den Platzhirsch 2017-2021 jemals "gewinnen" wird ?? Was haben sie gezahlt? Fair wäre wenn NUR der Gewinner was zahlen würde.... Und dann gibts noch das Konzept, dass es neben einem GOLD-Gewinner auch noch SILBER und BRONZE Gewinner geben könnte ![]() -- Man muss sich natürlich als Voter registrieren lassen, es wird aber komischerweise die Frage gestellt Zitat:
Tja was heisst das? Wird damit die Antwort relativiert weil gewerbliche Interessen ( des Arbeitgebers ) vertreten werden ? Oder wird so eine Antwort bevorzugt behandelt? -- Die immense Bedeutung des Awards zeigt sich an ihrem YouTube-Kanal a) Feste Channel-URL ohne Nummer "c/worldspaawards" ![]() Irre Menge von Interview-Videos von an dem Geschäft beteiligten, also Sprecher der Nominierten und sonstwie Überflüssigen b) aber: 90 Subscribers ![]() ![]() ![]() ![]() Lachmichtot.... Titelvideo "World Spa Awards 2019 highlights", also noch nicht mal ein Werbevideo für 2022 ![]() Wer kann als Sauna-Veranstalter so auf eine Werbewirkung hoffen?? ![]() -- PS: Wenn Ihr noch mehr überflüssige Sauna-Awards kennt, bitte hier im Thread nennen. Und da ich mich mit Sauna-Weltmeisterschaften aus kenne ( wo aber eben Sauna-Aufguss-Meister antreten, höchstens die Saunas als Veranstalter oder Beschäftiger der Gewinner/Teilnehmer auftreten ), die interessieren mich hier in diesem Thread eher nicht... Grüße Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.6.2022 - 6:14 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Die TOP- und Award-Bewertungen, nächste Runde Und noch ein komischer Sauna-Award.... und Bewerbung des Saunaführers durch ihre Saunabetreiber-Kunden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.6.2022 - 6:21 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Ganz ohne Gasnotfall, hab ich die erste große Therme entdeckt, also keine Einzelsauna im Hallenbad, die hat im Sommer für gemischtes Publikum bzw. Männer nur Freitag, Samstag, Sonntag Sauna-Betrieb ![]() Zitat:
, die "Hellweg Sole Thermen" und das, a) wo sie zu den Zitat:
Bewerbung des Saunaführers durch ihre Saunabetreiber-Kunden ![]() gehören b) und sich als Zitat:
Und noch ein komischer Sauna-Award.... haben nominieren lassen. Der Nominierungszeitraum Zitat:
liegt voll in der Phase des 3-Tage-Betriebs ![]() -- Wenn Jürgen sagt "Ist eine relativ kleine Anlage" beweisst das dass Selbstbewusstsein nicht mit Anlagengröße korrespondieren muss, sondern geschicktes Marketing alles ist. Die beiden Mitbewerber-Thermen, auch Sole-Thermen in der näheren Umgebung... haben übrigens keine "Sommerpause".... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.6.2022 - 6:35 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Neueste Masche des Gas-Sparens ohne Gas-Krise ist.... "Sauna nur an wenigen Tagen betreiben", so wie es Hellweg Sole Thermen gerade vormacht. Sommerpause heisst hier nur Freitags-Sonntags gemischter Sauanbetrieb... Und das als Therme.... als ob die bei ihren Preisen soviele Freibad-Gäste hätten... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.6.2022 - 16:22 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Tom, alternativ wäre ja ein Link setzen, was Du noch weniger magst. Da die nominierte Sauna auf meiner Besuchsliste für den Juli steht, fand ich das schon sehr lustig. Im Grunde die Frage der Organisatoren, so wie bei Wer-Wird-Millonär: 1. Wieviele Länder gibts auf der Welt? 2. Welche schicken teuren Hotels mit 300 EUR/d haben eine Sauna ( für gewisse westliche Touristen, und da Deutschland NICHT der Nabel der Welt ist, garantiert ists eine Textilsauna ) ? 3. Wie schaffen wir es, Kontakt mit dem Marketing und Management von solchen Hotels zu kommen? 4. Wie schaffe ich es echte zahlende Kunden ( hier: Hellweg-Therme ) zu finden, die Interesse an Marketing haben, aber... im Sommer nur Fr-So für gemischtes Publikum und Männer aufhaben ? ![]() ... beeindruckt haben tatsächlich die YT Videos, also jetzt weniger die professionelle Kameraführung, als mehr der Aufwand der Veranstaltung, wo die gefilmten auftraten... und die an den Haaren herbeigezogenen Nominierungs-Kategorien, also eine für beste Sauna hätte doch gereicht LOL. Drum die lange Liste, im Grunde um den Laden lächerlich zu machen... Grüße Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.6.2022 - 22:05 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Zitat von Teetrinker62:
[x] Du bist Dir im Unklaren, wie solche TOP100 Listen entstehen, also z.B. die legendären TOP100 Arbeitgeber/Unternehmen-Listen ![]() ![]() Die Frage war ja, wer von den doch ÜBER 100 Saunas "nicht kaufen" darf, also nicht in der Liste auftauchen darf.... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.6.2022 - 17:12 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Zitat von SaunaWikinger:
[x] Sogenannte Gutmenschen verstehen Revision nicht, die es ja auch bei Atomkraftwerken und ähnlichen Anlagen gibt. Sie sehen Revision als ein Zeichen an, dass die Anlage "regelmäßig kaputt" sei ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das peinliche ist ja, dass der Damentag ( Dienstags ) wohl erhalten bleibt, sprich die Betreiber können die Saunaöfen gar nicht runterfahren oder eine Revision Montag-Donnerstag durchführen ![]() ![]() ![]() - sowas schafft selbst die DB-Bahntrassen-Gesellschaft sonst. ![]() Es ist also das Eingeständnis Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 1.7.2022 - 12:08 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Zitat von Dortmunder:
Deswegen machen die Hallenbäder im Sommer dicht, in Kommunen wo es KEIN Freibad gibt. Mit dem halben Personal im Sommer Freibad, im Winter Hallenbad betreiben. Das ist wirtschaftlich. Übrigens.. ich spreche bei meiner ausgedehnten Bäder-Tournee durch die Region Hannover ( 2018-2020 ) und Bielefeld ( 2021- ) auch immer gern mit den Schwimmeistern. In einigen Fällen hiess es bei Freibad-Schwimmeistern "ich bin ausgeliehen, sonst arbeite ich in der Therme XX". Es gibt aber auch Ausnahmen... Blomberg, in Ostwestfalen Zitat:
Es ist auch diesen Sommer wirklich BEIDES offen. PS: Blomberg hat einen wirklich-reichen Arbeitgeber/wirklich-reiches Unternehmen... wo kräftig Gewerbesteuern reinkommen. Aber ist das ein Argument? Zitat von Dortmunder:
Und eine Therme die die Sauna im Sommer fast dichtmacht, und nochnichtmal so dass sie die Öfen Mo-Do abschalten kann... gehört zur TOP100 Sauna in Deutschland, und bewirbt sich gar um einen internationalen Sauna-Titel... Grüße Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 1.7.2022 - 21:19 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Dann verstehe ich jetzt das 9 EUR Ticket: Ein Abschiedsgeschenk, nochmal mit Saus und Braus herumfahren, für lau, ich z.B. auf Freibad, Hallenbad und Thermen-Tour. So wie Sommer 40... da sah alles noch gut aus ![]() ![]() Heimaturlaub für Soldaten, warmes Wetter, Freibäder hatten auf, gute Versorgung mit Lebensmitteln ( ... aus den besetzten Gebieten und befreundeten Staaten ).... keine Verdunkelung.... Oder Sommer 45, voll warm, gutes Wetter, Krieg war vorbei, die die zuhause waren ( also nicht in Gefangenenlagern ) konnten herumwandern bzw. mit dem Fahrrad herumfahren, Obst + Gemüse im Überfluss jedenfalls auf dem Land.... bevor dann der grausam harte Winter 45/46 kam.. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.7.2022 - 22:32 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Klingt für mich wie die Winterkleidungsammlung für den Russlandfeldzug, das totalitäre Regime begreift, dass im SOMMER wenn kein Privathaushalt und kein Bürogebäude beheizt wird, das Gas nicht reicht, es im Winter wenn geheizt wird ( ich: Dezember - Februar aber nur wenns auch wirklich kalt ist ), es gar nicht reicht. Komplette Hilflosigkeit, und Ausnutzen der Situation um das totalitäre Regime zu festigen ( wer anderer Meinung ist wird politisch verfolgt, indem Strafrecht angewendet wird )... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.7.2022 - 20:27 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
So ich war dabei, am Samstag 2022-07-09, an einem der Tage der Veranstaltung Deutsche Aufguss-Meisterschaft 2022 ( 2022-07-07 - 2022-07-10 ). im H2O in Herford. Es gab nur wenige VIP-Tickets weil die Show-Arena so klein war, und es wurden Tagestickets zum normalen Preis verkauft, nur online, mit denen man Restplätze in der Show-Arena besetzen konnte, wenn die VIP-Ticket Inhaber, die Inhaber von Sponsor-Tickets und Wildcard-Tickets platz genommen hatten. Ich war in 8 von 11 Aufgüssen. Bedeutete aber für mich und andere, die dies durchgezogen haben: Aus der Sauna nach dem Aufguss raus als einer der ersten - also am besten unten sitzen -, dann sofort wieder anstellen. Also... 10:00-20:00 dauerstehen in Schlange, minus die 20Min pro geklappter Teilnahme wo man in der Sauna sitzt ( etwas mehr als 5min Einlass und Warten auf die Show, knapp weniger als 15min Showzeit ). Als Single war also zwischen Verlassen der Sauna und wiederanstellen noch nicht mal ein Toilettenbesuch drin. Wer als Pärchen oder Gruppe sich anstellte, "konnte" Einzelpersonen zur Toilette oder Getränkeholen wegschicken, die sich dann wieder durchdrängelten... War man als Einzelperson "vorne" in der Schlange unmittelbar vor der Absperrung, konnt man eine kurzfristige Abwesenheit für Toilette, Trinken, Glücksrad mit einer offiziellen Aufsichtsperson - H2O Mitarbeiter - die dort stand oder saß, verabreden. Ich war erst 9:00 am H2O-Eingang, drum hab ich den ersten Aufguss auch verpasst, also zu lange hat es gedauert bis ich drin war, und vor mir waren dann zu viele Teilnehmer ohne VIP / Wildcard /Sponsor Ticket, aber nach 60min, um 11:00, hatte ich dann meinen ersten Aufguss, und zweimal waren zu viel Teilnehmer bzw. zu viele privilegierte VIP / Wildcard /Sponsor Teilnehmer, so daß ich nicht reinkam, und so daß ich diese beiden Male ZWEI Stunden anstehen durfte für den nächsten Aufguss wo ich dabei war. Ansonsten die Show-Aufgüsse waren wirklich was anderes als bisher erlebte Aufgüsse wo auch Musik abgespielt wurde ( also z.B. Aqualaatzen, in Laatzen bei Hannover ). Es war so wie in den Youtube-Videos. Aber "echter" ![]() Wenn man in 1.Reihe in dem riesigen Show-Room sitzt - nur niedrige Sitzreihen, sehr hohe Decke, also viel-viel Luft drin - , ist keine große Sauna-Wirkung, also 8 oder auch 11 Aufgüsse pro Tag kein Problem, auch für mich als Fan von gemässigt-warmen Saunas bzw. Sauna-Aufgüssen. Getränke ( ISO-Limo in 0.25l Dosen ) gabs für lau - man hätte keine eigenen Getränke mitbringen müssen -, von einem Saunahersteller. Es muss für einige Zeit auch kostenlos Wassereis gegeben haben. Und Stadtwerke Herford, Betreiber des H2O, verloste Saunahüte mit ihrem Logo an einem Glücksrad, ich hatte das Glück die Betreuerin in guter Laune zu erwischen, sie stand schon nicht mehr hinter ihrem Tresen, sondern mit einem Stuhl abseits wo sie mit anderen Stand-Mitarbeitern sich erholte, so dass ich nach 10 Versuchen einen Treffer hatte, und trotzdem einen Hut bekam. Ich werd ihn in Ehre tragen ![]() -- Es blieb mir an dem Tag dann noch Zeit, um 21:00 und 22:10 zwei normale Aufgüsse in anderen Sauna-Räumen zu erleben, im heissen Whirlpool oder im Sauna-Aussenpool abzuhängen. Und den Tag beim Zuhören einer Live-Band die den ganzen Abend 18:00-22:00 spielte, ausklingen zu lassen.. Grüße Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.7.2022 - 23:18 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Ergebnisse: https://www.aufgussmeisterschaft.de/index.php/ergebnisse/ergebnisse-2022 https://www.aufgussmeisterschaft.de/images//DAM2022/Ergebnisse_2022DAM.png Gesehen habe ich am Samstag davon - Daten ausgespäht/gespickt von einem Facebook-Photo - 10:00 - 11:00 Architekt - ( Single-Quali Platz 14 ) 12:00 Alone - Single-Finale Platz 4 13:00 - 14:00 Pinoccio - ( Single-Quali Platz 17 ) 15:00 Yesterday - Single-Finale Platz 2 16:00 Sei Du selbst! - ( Team-Quali Platz 1 ) 17:00 Laurel & Hardy - Team-Finale Platz 4 18:00 - 19:00 Forever - Team-Finale Platz 1 20:00 Der letzte Zauberer - Team-Finale Platz 3 Verpasst habe ich also 13:00 Drachenläufer - Single-Finale Platz 1 ( war überbucht mit VIP, Wildcard, Sponsorkarten, kaum Normalo-Teilnehmer dabei ) 18:00 Moulin Rouge - Team-Finale Platz 2 ( war überbucht mit VIP, Wildcard, Sponsorkarten, kaum Normalo-Teilnehmer dabei ) , beides mit dem Aufgiesser "Farid Beu", der wohl schon sehr bekannt und beliebt ist. Es gab ein paar Normalo-Teilnehmer, die sich schon für den Aufguss eine Stunde vorher anstellten, auf Teilnahme verzichteten, nur um dann ganz-vorn mit 100% Sicherheit bei dem "Farid" dabeizusein... Nun gut. sowie 10:00 I gave you my heart ( Single-Quali Platz 10 ) Es dominierten die Aufgiesser einer bestimmten Therme SATAMA Sauna Resort & Spa Also... es gab eine Aufwärmerin / Einheizerin, die vor Einlass draussen die Sponsoren ausführlich vorstellte dass es fast peinlich war, stimmungsvolle Musik beim Einlass, die Aufwärmerin tritt nochmal auf und animiert um Gröhlen und Klatschen, dann ein englischer CountDown 10..9..0 und dann beginnt die Show. Die Shows waren unterschiedlich, schaut Euch die bisherigen Aufguss-Meisterschafts-Show-Videos auf YT an. Es hatte gar nichts mit einem klassischen Aufguss zu tun. Handtuchwedeln war aber auch dabei und wichtig, 2 Tücher gleichzeitig, Tuchwechsel bei Teams,... und es wurde eine Story erzählt, mal besser, mal nicht so gut. Und es wurde kräftig Schneekugeln und Wasser auf die Steine gekippt, klar. Unten in der untersten Bank war alles erträglich, da war ich ja zumeist. Nach jeder Show wurden die Fenster aufgerissen zum Lüften, es war ja Zeit genug (45min zwischen den Shows ), so dass es nicht zum ge/(be)fürchteten Aufheizen des Raums kam. Musik, Lichteffekte, die meist verkleideten Akteure, Gadgets / Zubehör zur Show, synchrones Wedeln bei Teams... Die (wenigen) Team-Aufgüsse waren besser, weil Interaktion und Synchronität zwischen den beiden Team-Mitgliedern möglich, sowie bessere Chancen zum Storytelling. war schon toll, auch bei den "schwächer bewerteten" Beiträgen. -- Ich war im Anschluss an die Veranstaltung noch auf 2 normalen Aufgüssen im H2O, allein um den Unterschied zu fühlen. Ja es gibt da Unterschiede, die schwer zu fassen sind. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.7.2022 - 21:03 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Unbeheizte Naturbäder sind voll im kommen, ich hab das "erste" in Norddeutschland entstandene auch mal 2019 besucht, war damals wegweisend, kamen wohl viele Bäder-Betreiber vorbei um abzugucken ![]() Naturerlebnisbad Lauenstein, D-31020 Salzhemmendorf das um 2000 von einem normalen beheizten Chlorbad umgewandelt wurde. Grund damals: Gemeinde hat Schwimmbad aufgegeben, Privater Trägerverein ( also KEINE Kommerzigieriges Unternehmen ), musste sparen, sparen, sparen... und wenn geheizt wird, in solchen ins Private gedrängten Bädern - egal ob mit oder ohne Chlor - dann solar mit im besten Fall Fussballfeld-großen Gummi-Matten in denen das Wasser angewärmt wird, führt durchaus zu 22 Grad warmem Wasser zu Höchst-Sonnenscheinzeiten... Das verkürzt "lediglich" die Nutzungszeiten auf die Sommermonate, denn Normalbürger wie ich wagen sich nicht in Freibäder, die deutlich unter 19 Grad Celsius warm sind... Andere Bäder bekommen aus Biogasanlagen gewonnene Energie und können mit 28 Grad warmem Badewasser protzen ![]() Zitat von tom:
Niemand verbraucht im Augenblick Gas, weil niemand im Augenblick die Heizung anstellt. Also einzige Verbraucher Industrie ( für irgendwelche Prozesse wo mit Gas irgendwas gewärmt wird ) , und eben Bäder. Wir brauchen uns NICHT mit der Illuision abgeben, dass Bäder zwangsweise geschlossen werden, um den Gasverbrauch zu senken, und dann alles ok sei. Zum Beginn der Heizungsperiode sind unsere Gasspeicher - in ganz Europa, wer denn welche hat - leer. PS: In Griechenland soll 2/3 der elektrischen Energie für die Stromnetze mit Gas erzeugt werden, sagte ein in Griechenland wohnender Online-Bekannter, der das wohl in seinen Medien gelesen hatte.... Grüße Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.7.2022 - 21:22 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Die Gretchenfrage_ Wie wird unser totalitäres Regime das neue, bald notwendige "Winterhilfswerk" benennen? ... wenn denn alle mit Gasheizung beheizten Wohnhäuser den ganzen Winter über unbeheizt bleiben? ******** ... und wer mit Gas die Warmwasser-Zubereitung ( für die Dusche ) und Herd betreibt, "bei dem bleibt die Küche und die Dusche kalt", und Duschen im nächsten Schwimmbad wird auch nicht mehr gehen.... ( ich wohnte 1982-1989, 1998-2020 in derartigen Wohnungen! ) ******** Ich wohne in einem Haus mit ausschließlicher Zentral-Gasheizung. Ich hab aus guten alten Zeiten noch einen unökologischen, aber neuwertigen 2000W Radiator, aber Stromsperren werden dann auch kommen. Und "Lüften" wird Mietern durch Verordnung verboten werden. Mal sehen wie sich die Preise und Verfügbarkeit für 2000W Heizungs-Radiatoren und tragbare 2xElektrische-Kochplatten entwickeln... Ich bin mir sicher, dass die Auslegung der "Flüchtlingsgesetze" eine Unterbringung in ungeheizten Wohnungen, wie es Standard sein wird in Deutschland für Einheimische im Winter 2022/2023, "gegen die Menschrechte" verstößt und daher umgangen werden wird.... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 15.7.2022 - 19:50 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Hallo, meine User-Experience mit Holzofen-Saunas, ich war kürzlich im Waldfreibad Preussisch Oldendorf, die haben eine fahrbare Sauna mit Holzofen von Harvia: Die meiste Wärme kommt... aus dem Fenster wo das Feuer glüht. Und geht nicht nach oben. D.h. es ist fast schon recht unangenehm heiss an den Beinen, wenn man neben dem Ofen sitzt. Daher habe ich nach dem 1.Saunagang auch die Beine auf die Bank gelegt, natürlich mit 2m Saunahandtuch drunter. Warm genug ist es trotzdem geworden, und im Fall der Fass-Sauna, selbst ein Selbstaufguss war möglich, mit ein wenig wedeln... Grüße Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.7.2022 - 23:02 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Zitat von irrlicht:
Dafür braucht man mindestens einen Bachelor in Maschinenbau, besser einen Master ( oder entsprechende FH/Uni-Diplome ) ![]() sonst kann man das nicht ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.7.2022 - 23:13 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Zitat von Eierbrikett:
Der Holzbeheizte Ofen in der Fass-Sauna von Preussisch Oldendorf, hatte bestimmt KEINE selbstschließende Tür, beim Nachlegen von Holz passte der Holzscheit nicht richtig rein zunächst, die Tür war auch mit Gewalt nicht zuzukriegen, nach Rütteln am Holzscheit ging Tür dann doch zu, durch manuelles Zudrücken. Also nix automatisches Schließen... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.7.2022 - 21:24 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Zitat von Burkhard Schmoll:
Danke für Deinen Bericht ![]() a) Wie kann das sein, dass ein Zusammenbau-Produkt unvolllständig geliefert wird? Qualitäts-Ausgangskontrolle gibts nicht? Kennt Ihr das von Ikea-Möbeln? b) Wieso Erstattung von Kosten für fehlende, durch Baumarkt-Kauf ersetzte Komponenten? Jedes "normale" Unternehmen das ich mir vorstellen kann, besteht auf Nachbesserung, also Nachlieferung der fehlenden Teile, statt Fremdkauf-Kosten zu erstatten. Was ist das für ein Laden?? Zitat von Burkhard Schmoll:
Hmmm hast Du eine Holz-Gartenhütte gekauft, oder eine Blockbohlensauna? Es muss alles so zusammengesetzt werden, wie in der Aufbauanleitung steht. So wie man es von Ikea-Möbeln kennt. Oder bei Plastikmodellbau- oder komplexen LEGO-Modellen. Schritt für Schritt, am besten bebildert. Oder ist das nicht so? Durch die "Magie des Zusammenbaus" auch ohne detaillierte Erläuterung hätte auch die Ent- und Belüftung entstehen müssen. Vom Ofenhersteller kannst Du nicht erwarten, dass er die Umsetzung seiner Forderungen ( = Spezifikationen bezüglich Abstände, Be-und Endlüftung ) in einer ihm unbekannten Saunakabine allzu detailliert beschreibt. Von einem Anbieter einer Blockbohlensauna schon. Frage: Das war ein Komplettangebot mit Ofen? Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.7.2022 - 22:01 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
So ich war da, der neue Sauna-Aussenbereich ist grandios, während der bisherige Sauna-Bereich unter einem "Investitionsstau" leidet ( z.B. die Regenwalddusche funktioniert seit 3 Jahren nicht mehr ). 1) Waldsauna - man blickt im 1.Stock des Hauses auf... den Wald, der eigentlich nicht mehr zur Anlage gehört. Grandios! Im Erdgeschloss gibt es einen passenden Ruheraum "Waldraum". 2) Järve-Erdsauna mit echter Kaminholz-Befeuerung ( es gibt einen zweiten Eingang von hinten für das Personal, um den Ofen mit Holz zu befüllen ! ). Ultra-heiss.... 3) Gartensauna = 100 m² Eventsauna Völlig ungeeignet als Event-Sauna, da das Publikum wie im Theater nur auf einer Seite sitzt, der Ofen kann nicht umgangen werden vom Sauna-Aufguss-Personal. Das Sauna-Aufguss-Personal kommt also auch gar nicht an seine Gäste "ran" ![]() Das würde ich nicht so deutlich schreiben können, wäre ich nicht in der H2O Event-Sauna bei der DeutschenAufgussMeisterschaft 2022 gewesen! Das übliche Szenario für ein "Event" ist hier also nicht umsetzbar! ![]() 4) Abkühlbecken und Warm-Pool zwischen den beiden neue Gebäuden. ... und ein nicht benutzbarer Teich mit Krokodilattrappe (!) direkt neben dem Pool trägt dazu bei, den WALD bzw. Natur-Eindruck zu verstärken 5) Die erwähnte Blockhaussauna, die es wie beschrieben vor der Neugestaltung des Aussenbereichs gegegen haben muss, scheint nicht mehr zu existieren. Die 100Grad Erdsauna gibts natürlich weiterhin! 6) Zitat:
Doch, direkt hinter dem Eingang des Saunabereichs, also in der 1.Etage. Zitat:
Hab ich auch erst kurz vor Schluss bemerkt ( na weil Badelatschen davorlagen ![]() 7) Dampfbad war nicht in Betrieb, wegen technischer Probleme bzw. ausstehender Reparatur. 8) Im Salanarium war ich nicht, es hätte zeitlich halt nicht gereicht. Vielleicht ja das nächste Mal!? Nachteil sind lange Wege: Von den Umkleidekabinen und dem Textil-Spa-Bereich muss man erstmal in die 1.Etage für den zentralen Sauna-Bereich. Es gibt aber auch noch Outdoor-Whirlpool und Eukalyptus-Sauna im Obergeschoss. Für den neuen Sauna-Bereich muss man aber wieder abwärts gehn, auf Boden-Niveau. Übrigens vom Sportplatz aus kann man recht ungeniert auf den neuen Sauna-Bereich gucken... "achja ist optional textil oder textilfrei nutzbar" ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.8.2022 - 21:24 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
In Westfalen wo ich jetzt ja wohne, gibts 2 Tendenzen: Stadt Detmold hat bei allen Freibädern die Erwärmung mit Gas abgeschaltet, also Freibädern OHNE Solar-Wasserwärmung - mit den schwarzen Gummi-Matten durch die das Wasser gepumpt wird - allerdings bei gutem warmem Wetter wird so ein Freibad trotzdem 22 Grad Celsius oder gar noch etwas mehr, warm ![]() Bei schlechtem Wetter nur 20 Grad Celsius, oder knapp darunter ![]() Da keine Solar-Wasserwärmung, nur die miese Wasserwärmung des Beckenwassers selber. Hätten sie Solar-Wasserwärmung, würde die Erwärmung viel-viel-schneller und besser passieren... Eins der Bäder, Freibad Berlebeck/Heiligenkirchen, Detmold das ein großes farbiges Werbeschild "Beheiztes Freibad" neben der vielbefahrenen Fahrstraße stehen hat, hat ein "UN" vor das Wort "Beheiztes Freibad" geklebt, fairerweise ![]() Ganz arm dran sein werden die im Herbst wieder öffnenden ( wieder öffnen wollenden ![]() daneben, oder im Keller befindlich. Davon scheint es einige zu geben. Blockkraftwerke galten die letzten 30 Jahre als "hipp", Gas schien ja unerschöpflich verfügbar zu sein... - Biogas-erwärmte Bäder, z.B. Freibad Brakel ( Sommer-Bad Brakel ), da ists weiterhin 27 Grad Celsius warm ![]() und es kommt bei den regelmäßigen Besuchern gut an, wie mir berichtet wurde. Ich empfand 27 Grad Celsius auch angenehm, bei meinem Besuch ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3.8.2022 - 11:38 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Zitat von tom:
Mich (Jahrgang 1961) nicht, dann bin ich auf natürliche Weise auch bei langem Leben... tot. Habe auch keine Kinder. Aber... ist das ein Argument ? ![]() Ich war im Sommer 2019 in der Therme, per Bahn - NDS-Ticket - bis Dannenberg + Fahrrad für die Reststrecke. Ich wohnte ja noch in Hannover. Wendland-Therme, D-29471 Gartow 7km entfernt vom "für die mehrere 10.000ende Jahre lange Endlagerung von Atommüll geeigenten, 100% trockenen, 100% festen Salzstock in Gorleben" eine Förderung von salzhaltigem Wasser ( Sole ) aus über 800m Tiefe,das aufbereitet in einem "Sole-Becken" zum Drin-Rumliegen und Himmelsblick-geniessen durch Fenster in der Decke angeboten wird. Die Therme ist kein Sole-Bad, die normalen Schwimmbecken sind nicht mit Sole gefüllt. * 100%trocken, 100% fester Salzstock * 7km entfernt flüssige Sole, in ähnlicher Tiefe, also mehr als 800m Das zum Thema Endlagerung. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3.8.2022 - 17:06 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Zitat von Juergen703:
Deswegen ja "Glasfaser-Ausbau bis zur letzten Meile" ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.8.2022 - 9:25 Uhr 523 Posts Saunameister ![]() |
Zitat von Teetrinker62:
"Nebenan", Hellweg Sole Thermen in D-59597 Erwitte: Zitat:
.. für den Thermen-Besucher ist bei gutem Wetter die Sperrung des KLEINEN Innenbeckens ( 50m2 vielleicht groß ?), das grosse Innenbecken und die beiden Aussenbecken sind ja weiter offen, verschmerzbar. Nachgefragt: Sauna-Einschränkungen gibts nicht. UPDATE: "Etwas weiter weg", Detmold aqualip Zitat:
Ist Samstag, einer der beiden "arbeitsfreien" Tage für die "werktätige Bevölkerung", wirklich der publikumsschwächste Tag? Im Vergleich zum "Damentag" am Montag, z.B. ? Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.36 Sek