Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Der neuste Beitrag von chris88s
chris88s ist offline chris88s hat 4 mal geschrieben. Das sind 0.01% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.


chris88s ist offline chris88s  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna in Gartenlaube Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
18.1.2019 - 10:38 Uhr
4 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo rocko,

danke für deine Tipps. Ich habe mir deinen Saunabau eben sehr gerne durch gelesen. Respekt, sieht super aus!

komisch.. trotz tagelanger Recherche und Planung kam mir bisher noch gar nicht in den Sinn eine Holzfaserdämmung zu verwenden. Aber vielleicht ist das genau die Lösung!
Grundsätzlich ist es ja so, dass das Gartenhaus rundherum gut gedämmt wird, aber sicher auch mal 0 Grad kalt wird.

1) Ist es dann an sinnvollsten einen 80mm Rahmen zu bauen und 70mm Holzfaserplatten zu verwenden? Dann bleiben 10mm Luft (vor der Außenhaut) und es sollte noch genug Platz für die Silikonkabel bleiben. Oder sollte ich lieber 80mm Platten verwenden?
2) Dann völlig ohne Dampfsperre/bremse? Ich hatte vor einen Combiofen zu wählen, da meine Frau eher Biosauna bevorzugt, während ich eher finnisch mag. Geht das ohne Dampfsperre?
3) Die Außenverkleidung auf den nicht sichtbaren Seiten wollte ich eigentlich mit OSB-Platten verkleiden. Jetzt habe ich aber mehrfach gelesen dass OSB nicht diffussionsoffen ist, d.h. eine Nut-Feder Lattung wäre auch außen die bessere Wahl?

Vielen Dank!! :)

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.28 Sek