Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Tipps zum selbstbau
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 963 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
andre höhne ist offline andre höhne  Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
12.1.2015 - 12:00 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


hallo,
ich habe mal ein paar fragen an die profis unter euch.

ich habe ein haus geerbt. auf dem grundstück befindet sich ein altes nebengelass, welches ich als sauna nutzen möchte.
alle wände sind derzeit mit holz von außen her verkleidet, die decke ist ein flachdach mit dachbahneindeckung (das soll auch so bleiben).
innen will ich alles entkernen. der boden ist derzeit kieferdielung (soll bleiben).
die lichte raumhöhe beträgt ok boden bis uk dachsparren ca. 1,92 cm.

nun habe ich von freunden bereits einen saunaofen geschenkt bekommen (modell harvia bc 80)

ich möchte den großen raum dann unterteilen und die sauna darin einbauen. diese soll so ca. 3m breit x 1,60 m tief sein (die tiefe ist variabel)

nun zu meinen fragen:

- kann ich die problematik mit der geringen deckenhöhe umgehen, ohne meinen saunaplan zu verwerfen?
- kann ich den wandaufbau wie folgt gestalten: Mineralwolldämmung (oder besser Steinwolle), dampfsperre aus Alufolie und dann Paneele?
- bei einem aufbau wie oben beschr., habe ich aber keine luft als zwischenraum wie bei saunen, welche in räume eingearbeitet werden. wäre das problematisch?
- ich wollte an die decke auch dämmung zwischen die sparren setzen, nun habe ich gelesen, dass eine dampfsperre an der decke nicht so toll sein soll, diese würde ich doch dann aber wenn ich keine sauna bauen würde doch einbauen müssen,

vielen dank erstmal für euere hilfe











Betzy ist offline Betzy  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
12.1.2015 - 17:22 Uhr
726 Posts
Saunameisterin Ranking


Hallo Andre,

Wenn du das Gebäude schon vollständig entkernst solltest Du überlegen, statt einen Flachdach mit Dachbahnen (Ich vermute mal teergetränkte Dachpappe) einen kleinen Dachstuhl aufsetzen und diesen mit Ziegel decken. Den kann man dann innen mit Mineralwolle oder ähnlichem verkleiden. Damit gewinnst du auch eventuell etwas Raumhöhe um eine Sauna besser aufstellen zu können. Die Lösung hätte den Vorteil dass der Raum deutlich besser gedämmt ist und du keinen Schadtstoff auf dem Dach hast der doch recht schnell undicht werden kann und die Feuchtigkeit die Sauna beschädigt. Der Dachstuhl muss ja nicht mit First sein, eine einfache Schräge könnte es auch tun.

Zum Wandaufbau für der Sauna können Dir andere Mitglieder hier besser Auskunft geben.

Gruß
Betzy

Grenache ist offline Grenache  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
12.1.2015 - 18:31 Uhr
33 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Teergetränkte Dachpappe, das ist längst Schnee von gestern, eine Bitumenschweißbahn sollte es schon sein und die liegt inzwischen über 25 Jahre wasserdicht auf meiner Gartensauna.
Wenn du in dem entkernten Gebäude eine Sauna einbauen willst, muß das Dach als Kaltdach ausgebildet werden, d.h. in der Aufbaufolge von oben nach unten: Bitumendachbahnen, 330-Bahn als Aufschweißmaterial, Rauhspund, mindestens 1cm durchgehende Hinterlüftung, mindestens 120mm Mineralwollbahnen zwischen den Sparren eingeklemmt, aluminiumkaschierte Pappe als Dampfsperre, 10mm Schlese, mindestens 19mm Holzpaneele als abschließende Saunadecke. Bei diesem Aufbau wird die Deckenhöhe grenzlastig und du solltest das modellmäßig vorher ausprobieren.
Der Wandaufbau wäre genauso und muß auch hinterlüftet sein.
Wenn du die Möglichkeit hast, den Dachstuhl zu erhöhen, wäre das die bessere Lösung.

Gruß, Grenache

andre höhne ist offline andre höhne  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
13.1.2015 - 6:52 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo. Danke für die Antworten. Eine Erhöhung geht wegen der Baugenehmigung nicht, da das Nebengelass bereits eine erste Etage ist.
Die Deckung ist eine Schweißbahn (kein Teer). Das mit dem Kaltdach klingt plausibel. Was bitte ist eine Schlese?
Nun habe ich noch das Problem mit der Höhe. Wenn ich es so bauen würde, wie Grenache es beschrieben hat, blieben mir noch ca. 1,85m höhe. Wie könnte ich das Problem lösen, ohne den Saunaplan zu verwerfen?

Grüße

Griller76 ist offline Griller76  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
13.1.2015 - 10:16 Uhr
1514 Posts
Saunaspezialist Ranking


Wenn ich Dich richtig verstehe, kannst Du auch nicht platzmäßig nach unten gehen, da darunter auch bereits ein Raum ist? In diesem Fall wird es eine extrem niedrige Sauna werden. Ob das dann noch Freude bereitet?
Alternativ: Hast Du schon mal über eine Gartensauna nachgedacht?
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Grenache ist offline Grenache  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
13.1.2015 - 10:38 Uhr
33 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Also ich komme da auf eine Endhöhe von 1,89m, sofern der Fußboden nicht gefliest werden sollte, was aber zu empfehlen ist.
192cm - (1mm Dampfsperre + 10mm Schlese + 19mm Deckenpaneel)=189cm
Eine Schlese ist eine Konterlatte, die in diesem Fall auf die Dachsparren aufgebracht wird, nachdem das Isoliermaterial zwischen den Dachsparren montiert wurde und die Dampfsperre aus Aluminium oder aluminiumkaschierter Pappe (das nehmen die Finnen, da viel reißfester und billiger) eingezogen worden ist. Das dient der Hinterlüftung der Deckenpaneele und dem mechanischen Schutz der Dampfsperre.
Wenn die Dachsparren allerdings weniger als 130mm in der Höhe aufweisen, müssten sie aufgedoppelt werden, sonst kannst du die Isolierung nicht zwischen den Dachsparren unterbringen. Dann hast du ein wirkliches Problem mit der Raumhöhe!

Gutes Gelingen!
Grenache

AndyAC ist offline AndyAC  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
13.1.2015 - 11:55 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


ungewöhnliche Probleme benötigen ungewöhnliche Lösungen!
Wenn die Dachsparren einigermaßen aussehen könnte man Unterkannte Sparren = Unterkannte Saunadecke machen indem man die Unterseite der Sparren hobelt und nur zwischen den Sparren verkleidet (keine Alufolie). Das ist viel Arbeit und auch nicht einfach das akurat aussehen zu lassen.
Alternativ würde ich maximal die Alufolie (wenn sie denn unbedingt sein muss) und die Paneele direkt unter die Sparren machen. Wenn die Sparren nicht gerade genug sind kann man Bretter/Latten seitlich an die Sparren befestigen an denen die Paneele befestigt werden. Meist hängen die Sparren durch so dass weiterhin in der Mitte des Raums die unterkannte der Sparren die Maßgebliche Höhe bleibt.
Zwischen Paneele und Alufolie wird grundsätzlich keine Lattung benötigt!
12cm Dämmung wäre Optimal aber zur Not würde auch etwas weniger reichen.
Auf jeden Fall würde ich unter die Sparren keine Konterlattung mehr machen - allein um Höhe zu sparen. 1,90m lichte Höhe sollten noch ausreichend sein.
Andy


andre höhne ist offline andre höhne  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
13.1.2015 - 12:20 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo, Konterlatte ist mir ein Begriff. Bei einem Sparrenabstand von ca. 60 cm benötige ich bei 19er Paneelen doch keine UK.
Also bei einem Kaltdach doch Dampfsperre an Decke?! Wände sowieso mit Dampfsperre und hinterlüften.
Noch eine Frage, Stein oder Mineralwolle, oder ist das egal?

AndyAC ist offline AndyAC  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
13.1.2015 - 12:40 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Stein= Mineral
Du meinst wahrscheinlich Stein- oder Glaswolle. Da würde ich Steinwolle bevorzugen!

Besser wäre wenn du ein durchlüftetes Dach hättest, dann könntest du auf die Alufolie verzichten. Bei deinem Aufbau geht das aber nicht, deshalb besteht die Gefahr, dass die Dämmung mit der Zeit durchfeuchtet wird wenn du keine Alufolie verwendest.
Als Alternative könntest du Feuchte unempfindlichere Dämmstoffe 8z.B. Holzfaserdämmplatten) nehmen. Dann benötigst du auch keine Alufolie. Das gilt für Wand und Decke!

Andy


Grenache ist offline Grenache  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
13.1.2015 - 13:01 Uhr
33 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Bei der Renovierung meiner Sauna habe ich für die Deckenisolierung Isover Klemmfilz Integra ZKF 1-032 genommen, also Glaswolle. Ist mit dem blauen Engel versehen und hervorragend ohne Schutzkleidung zu verarbeiten. Sehr hohe Dämmung durch U=032.

Das Dach muß hinterlüftet sein, sonst gibts Probleme mit Schimmel oder gar Hausschwamm. Gerade dann wird die Dampfsperre benötigt, sonst legst du den Taupunkt in die Isolierung.
Holzfaserdämmplatten und Sauna, das geht garnicht, da diese Feuchtigkeit lange speichern können und sie erst wieder abgeben, wenn die klimatischen Bedingungen sich ändern (Sommer / Winter). Das bedeutet meistens Schimmel und üblen Geruch.
Finsterbusch hat hier mal was richtiges zu geschrieben.

Gruß, Grenache

AndyAC ist offline AndyAC  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
13.1.2015 - 13:21 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Da hast du was falsch verstanden! Finsterbusch propagiert die Holzfaserdämmplatten für den Saunabau. Ich habe selber gesehen wie die Firma Finsterbusch die im Dach einer Naturstammsauna verbaut hat. Das Problem der Mineralwolle ist, dass sie länger benötigt die Feuchtigkeit wieder abzugeben als sie benötigt die Feuchtigkeit aufzunehmen. Holzfaser verhält sich da ähnlich wie Massivholz und gibt die Feuchtigkeit relativ schnell wieder ab.
Frank kann das vielleicht bestätigen!

Ein kurzzeitiger Feuchtigkeitsanfall während des Saunierens ist deshalb unproblematisch. Es wird gerne vergessen, dass wir hier von einer nur stundenweise betriebenen Sauna und keinem dauernd beheiztem Wohnraum reden. Beim Wohnraum würde der in der Dämmung liegende Taupunkt selbstverständlich die Dämmung mit der Zeit beschädigen.
Aber mit einer Alufolie würde man der Dämmung die letzte Chance nehmen dass eventuell eingetretene Feuchtigkeit wieder wegtrocknen kann.
Ich gebe aber zu, dass das hier besprochene Dach nicht ganz unproblematisch ist wenn die Dämmung nur zur Sauna hin abtrocknen kann. Mit einer Belüftung des Daches wäre man natürlich auf der sichereren Seite.
Andy


Griller76 ist offline Griller76  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
13.1.2015 - 18:42 Uhr
1514 Posts
Saunaspezialist Ranking


[zitat=andre höhne]

Noch eine Frage, Stein oder Mineralwolle, oder ist das egal?

Eine sinnvolles Alternativdämmmaterial sind hier auch Korkplatten, welche nicht so viel Materialstärke für eine gute Dämmung brauchen, also ca. 40 mm.
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Grenache ist offline Grenache  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
14.1.2015 - 10:26 Uhr
33 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Zitat von AndyAC:
Da hast du was falsch verstanden! Finsterbusch propagiert die Holzfaserdämmplatten für den Saunabau.


Dann lies dir mal das hier durch:http://www.blockhaus-sauna24.de/baustoff-holz.php

Gruß, Grenache

AndyAC ist offline AndyAC  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
14.1.2015 - 11:01 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


OK - dann lies mal hier:
Dachaufbau bei Naturstammhaus lt. Finsterbusch
Zitat:
dach holzfaserdämmplatten ohne dampfsperre


und hier
Eigenschaften der Holzfaser
Zitat:

Holzfaser-WDVS schützen das Bauwerk einerseits dauerhaft wirksam vor negativen Einflüssen aus der Bewitterung. Andererseits bieten sie bei korrekter Ausführung Schutz vor unzulässigem Tauwasseranfall innerhalb der Wandkonstruktion infolge Diffusion und Konvektion.
Infolge der Diffusionsoffenheit bei gleichzeitiger Feuchtepufferung können die Holzfaserdämmplatten im Bereich kleinerer Putzrisse eingedrungene Feuchte problemlos aufnehmen und wieder abgeben. Aufgrund ihrer Hydrophobierung können die Holzfaserdämmplatten im Bauzustand über eine vom Hersteller festgelegte Zeitdauer der Bewitterung ausgesetzt werden.


mach das mal mit Mineralwolle

Andy


Grenache ist offline Grenache  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
14.1.2015 - 11:33 Uhr
33 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Na, da widerspricht sich der "Fachmann" ja selber!
Sozusagen Verkaufslyrik, die entsprechend den eigenen Interessen bei Bedarf geändert wird.

AndyAC ist offline AndyAC  Re: Tipps zum selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
14.1.2015 - 12:09 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Wenn man sich näher damit beschäftigt ist das kein Widerspruch und weit weg von Verkaufslyrik!
In diesem speziellen Fall wird Holzfaserdämmstoff im belüfteten Dach eines Massivholz- oder Naturstammhauses eingesetzt.
Einfach querlesen und aus dem Zusammenhang reißen reicht eben für diese etwas komplexeren Zusammenhänge nicht aus.

Wenn du auf die Spezialfaserplatten als Verkleidung einer Sauna im nicht sichtbaren Bereich ansprichst: Das hat nichts mit den Holzfaserdämmplatten zu tun. Damit sind diese 3mm Platten gemeint die oft auch als Rückwand bei billigen Schränken verwendet werden.

Und um es direkt vorweg zu nehmen: Ich bekomme nichts dafür, dass ich hier Finsterbusch verteidige!
Das Thema ist für mich damit beendet!

Andy


Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.27 Sek