Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1020 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Konrad ist offline Konrad  Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
17.7.2015 - 15:35 Uhr
19 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zum Thema "welches Wasser für den Aufguss und den Verdampfer". Ist es OK, destilliertes Wasser (z. B. vom Trockner oder eben gekauft) zu verwenden oder sollte man das nicht tun? Wir haben hier sehr kalkhaltiges Wasser und ich müsste vermutlich sehr oft entkalken (unsere Sauna ist neu und wurde heute erst angeschlossen ). Eigentlich sehe ich keinen Grund, warum das nicht OK sein sollte, aber im Netz findet man den einen oder anderen Beitrag mit gegenteiliger Meinung...

Danke und Grüße
Konrad

Betzy ist offline Betzy  Re: Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
17.7.2015 - 20:36 Uhr
750 Posts
Saunaobermeisterin Ranking


Das Wasser, was man kaufen kann, ist normalerweise entsalztes Wasser. Wirklich destilliertes Wasser wäre um ein vielfaches teurer. Es geht aber problemlos für die Verdampfer, nur trinken sollte man es nicht. Bei Trocknerwasser wäre ich vorsichtig. Darin können noch Duftstoffe von Waschmitteln enthalten sein, die sich möglicherweise beim Verdampfen in unschöne Düfte verwandeln und unter Umständen auch nicht so ganz gut für die Gesundheit sind.

Eine Alternative wäre auch gefiltertes Regenwasser, dass ist auch sehr weich und wenn es aus einer unterirdischen Zisterne kommt, auch relativ keimarm. Man sollte aber vorher einen Verdunstertest machen, einfach ein altes, aber sauberes Glas mit dem Wasser füllen und auf der Fensterbank oder im Winter auf der Heizung verdampfen lassen, bei Betonzisternen kann es zu Rückständen kommen.

Gruß
Betzy

Griller76 ist offline Griller76  Re: Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
19.7.2015 - 15:32 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking


Hallo Konrad,

ich verwende ausschließlich entmineralisiertes Wasser entweder aus dem Baumarkt, oder von meinem elektrischen Raumentfeuchter für Aufgüsse, oder den Bioverdampfer.
Bei normalem Wasser würden die Steine. oder auch Heizspiralen zu schnell verkalken.
Wasser vom Wäschetrockner solltest Du keinesfalls nehmen, wegen der Parfümrückstände (sind dem Waschmittel und Weichspüler zugesetzt) aus der getrockneten Wäsche.

freundliche Grüße

Alexander
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Konrad ist offline Konrad  Re: Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
19.7.2015 - 16:24 Uhr
19 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo Zusammen,

"entsalztes Wasser" habe ich so bisher noch nicht gehört. Auf dem, was ich normalerweise kaufe, steht "Destilliertes Wasser - entmineralisiert nach DIN ..." drauf.

Ich werde dieses Wasser nun auch für meine neue Sauna verwenden, da das mit dem Kalk einfach ungünstig ist.

Eure Einwände mit dem Wasser aus dem Trockner sind allerdings gut, daran habe ich gar nicht gedacht .

Danke und Grüße
Konrad

Konrad ist offline Konrad  Re: Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
21.7.2015 - 11:39 Uhr
19 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo Nochmal,

ich habe gerade mit EOS telefoniert und die meinten, dass ich auf keinen Fall destilliertes Wasser verwenden soll, da das viel zu aggressiv für meinen Alu-Druckguß-Tank (Ofen ist EOS Bio-Tec) ist.

Was meint Ihr dazu?

Viele Grüße
Konrad

Griller76 ist offline Griller76  Re: Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
21.7.2015 - 12:39 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking


Hallo Konrad,

also ich halte die Aussage für einen echten Schmarrn. Entmineralisiertes Wasser wird nun wegen Distilliervorganges nicht gleich zu einer Säurelösung. Ganz im Gegenteil, es ist sogar ausgesprochen weich. Also noch weicher, als wie wenn man Wasser vor der Teezubereitung durch einen Brita-Filter lässt. Es sinkt zwar der Mineralienanteil auf nahezu 0, jedoch der ph-Wert bleibt gleich.
Verwendest Du nun normales Leitungswasser, welches vielleicht in Deiner Gegend noch sehr kalkhaltig ist, erzeugt das beim Verdampfen mit der Zeit starke Kalkablagerungen an Deinen Heizstäben und auch am Ofenrand, wo die Steine sind. Das ist dann nicht nur unschön, sondern setzt mit der Zeit auch die Heizleistung des Ofens herab. Nun versuche die Heizstäbe mal zu entkalken. Das wird dann eine echte Sisyphus-Arbeit.
Also ich werde auch weiterhin distilliertes/entmineralisiertes Wasser verwenden und konnte dadurch bisher noch rein gar keinen Schaden an meinem Saunaofen (übrigens ebenfalls EOS Bio-Tec) beobachten.

freundliche Grüße

Alexander
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Betzy ist offline Betzy  Re: Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
21.7.2015 - 16:05 Uhr
750 Posts
Saunaobermeisterin Ranking


Ich gebe Alexander Recht, das ist vollkommer Blödsinn. Entmineralisiertes Wasser ist Wasser in Reinform, der PH liegt bei 7, also neutral. Gefahr besteht nur, wenn es ein Mensch oder Tier in größeren Maße trinkt, das ist aber eine andere Sache. Eine Maschine wird davon nie und nimmer Schaden davontragen. Selbst große Anlagen, wie Kraftwerke, fahren mit entmineralsiertem Wasser, ebenfalls meine Laborspülmaschine. Wenn der Behälter Schaden nehmen sollte, ist er eine Fehlkonstruktion und würde bei normalem Leitungswasser auch kaputt gehen.

Gruß
Betzy

Konrad ist offline Konrad  Re: Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
21.7.2015 - 18:31 Uhr
19 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo Zusammen,

leider kenne ich mich in diesem Bereich überhaupt nicht aus. Man findet dazu aber schon einige Einträge im Netz, wenn man nach Sachen wie "reines wasser aggressiv" sucht. Da wird dann davon gesprochen, dass reines Wasser "sich sofort mit anderen Stoffen binden" möchte...

Was haltet Ihr davon?

Habt Ihr auch einen Ofen mit Alu-Druckguß-Wanne? Laut dem EOS-Techniker wäre ein Edelstahl-Ofen etwas besser geeignet, um destilliertes Wasser zu verwenden.

Nun bin ich ziemlich verwirrt und überlege mir, ob ich mir einen Britta-Wasserfilter kaufen soll. Denn unser Wasser will ich wegen dem Kalkanteil eigentlich nicht verwenden.

Danke und Grüße
Konrad

Griller76 ist offline Griller76  Re: Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
21.7.2015 - 19:13 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking


Hallo Konrad,

im Netzt findet man leider auch viel Schmarrn. In dieser Rubrik rangiert auch diese Legende vom aggressiven reinen Wasser. Wasser wird ja nicht deshalb schon instabil, weil es reines H2O ist, also ein Wasserstoffteilchen ist mit zwei Sauerstoffteilchen verbunden. Erst wenn man dem Molekül die beiden Wasserstoffteilchen abtrennen würde, dann wären es zwei sog. Radikale, welche danach suchen, sich mit anderen zu ihnen passenden chemischen Elementen zu verbinden. Treffen die beiden Sauerstoffteilchen (O2) nun auf das Metall und verbindet sich damit, kommt es zur Oxidation, sprich das Alu kann sich begrenzt auflösen.
Aber so reines Wasser alleine stellt keine Gefahr dar. Ich bin auch noch Hobbybrauer und kenne mich daher mit Wasseraufbereitung ganz gut aus. So braucht z.B. ein Pils ganz weiches Wasser und ich wüßte bisher noch keinen Pilstrinker, der am Pils durch das Wasser darin alleine Schaden genommen hat. Dann doch wohl eher durch den zu übermäßigen Alkoholgenuß dieser Brauspezialität.
Viele Großbrauerreien haben gar gigantische Wasserzerlegungsanlagen, welche zuerst nur das reine Wasser überlassen und das Wasser wird danach passend zur jeweilig einzubrauenden Biersorte remineralisiert.
Ein Brita Wasserfilter bringt nun nicht allzu viel, da das gefilterte Wasser dennoch genug Kalk enthält und der Saunaofen während der Nutzungsdauer über Jahre, oder Jahrzehnte dennoch ordentlich verkalkt. Zum Teetrinken muss das Wasser natürlich noch Mineralien enthalten. Gerne verkeimen solche Wasserfilter auch schnell und Keime möchtest Du wohl nicht so gerne in der Saunaluft haben (infektion duch Aerosole)? Außerdem, nehme ich an, dass Du das Aufgusswasser ja auch nicht trinken möchtest?
Daher empfehle ich Dir, wie so viele hier im Forum einfach destilliertes Wasser im Baumarkt zu erwerben. Das ist eine günstige Alternative. Bei uns hier im Baumarkt kostet der Liter 19 ct.
Alternativ könntes Du das Wasser aus dem elektrischen Luftentfeuchter nehmen, falls Du einen hast.

freundliche Grüße und lass Dich nicht ins Bockshorn jagen

Alexander
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Betzy ist offline Betzy  Re: Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
22.7.2015 - 9:15 Uhr
750 Posts
Saunaobermeisterin Ranking


Zitat von Konrad:
Man findet dazu aber schon einige Einträge im Netz, wenn man nach Sachen wie "reines wasser aggressiv" sucht. Da wird dann davon gesprochen, dass reines Wasser "sich sofort mit anderen Stoffen binden" möchte...


Hallo Konrad,

Im Internet steht manchmal auch Blödsinn. Ich arbeite tagtäglich mit entmineralsiertem Wasser, das kommt im Labor aus extra Wasserhähnen, die über eine Filterkartusche laufen bis hin zu einer 18 Megaohm Anlage, die ich für hochreines Wasser für bestimmte Prozesse wie ICP oder HPLC benötige. Gereinigtes Wasser ist nicht reaktiver als normales Wasser. Es greift Alu auch nicht an. Ich habe ein bißchen den Verdacht, dass der Verkäufer Dir eine Edelstahlbehälter andrehen möchte, der ist natürlich etwas besser, aber auch deutlich teurer. Außer zum trinken kann man es für alles verwenden, zum bügeln, zum putzen (auch wenn das Perle vor die Säue wäre), Verdampfer für die Heizung etc. Es ist auch nicht gefährlich, entsalztes Wasser in Form von Dampf, z.B. bei einem Aufguss, einzuatmen, da Dampf immer entsalztes Wasser ist, die Menge aber viel zu gering ist, das etwas passieren kann. Das entmineralisiertes Wasser ungefährlich ist, sieht man auch daran, dass man es im Baumarkt einfach einladen kann. Wäre es gefährlich, müsste es Warnhinweise auf der Flasche geben und unter Verschluss sein, wie z.B. Unkrautvernichter.

Lass Dich nicht aus der Ruhe bringen, entmineralisiertes Wasser geht auf jeden Fall.

Gruß
Betzy

Konrad ist offline Konrad  Re: Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
23.7.2015 - 19:14 Uhr
19 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo Ihr Beiden!

Erst mal Danke für Eure Antworten bisher. Allerdings bin ich immer noch unsicher (bitte habt Nachsicht mit mir - ich will einfach nichts falsch machen mit dem neuen Ofen). Habt Ihr denn auch Alu-Wannen? Der EOS Typ meinte, dass die älteren EOS BIO-Tec noch mit Edelstahl gefertigt wurden. Leider sehe ich bei mir keine Modell-Bezeichnung sichtbar auf dem Ofen. Daher weiß ich nur Bio-Tec. Und da er neu ist, meinte der Typ, es sei Alu (so sieht es auch aus).

Ich hätte einfach ein besseres Gefühl, wenn ich wüsste, dass Ihr auch destilliertes Wasser verwendet und es Euren Alu-Öfen gut geht .

Danke
Konrad

Griller76 ist offline Griller76  Re: Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
23.7.2015 - 19:20 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking


Hallo Konrad,

also mein Saunaofen von EOS (noch keine zwei Jahre alt) ist garantiert Alu-Druckguss, auch der Tank und ihm geht es noch immer prima. Aus Interesse bin ich gerade in den Keller gegangen und habe etwas Wasser aus dem Tank abgelassen. Darin waren keine gelösten Metalle. Das aufgefangene Wasser ist klar.
Entscheiden musst letztendlich natürlich Du, was für Wasser Du nun verwendest. Diese Entscheidung kann Dir leider keiner von uns abnehmen.

freundliche Grüße

Alexander
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Betzy ist offline Betzy  Re: Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
23.7.2015 - 21:24 Uhr
750 Posts
Saunaobermeisterin Ranking


Eigentlich ist Alu sehr resistent, es gab ja lange Zeit Fensterrahmen aus Alu, bevor Kunstofffenster kamen.

Mir fällt kein weiteres Argument ein, außer dass es chemisch nicht möglich ist, das Alu und entsalztes Wasser anders miteinander reagieren als mit normalen Wasser. Eigentlich reagieren Alu und Wasser gar nicht miteinander, es gab ja früher auch Kochtöpfe aus Alu. Die verwendet man heute nicht mehr, da zusammen mit Säuren z.B. Sauerkraut sich winzigste Mengen Aluminium lösen könnten, die gesundheitsbedenktlich sind. Aber davon sind wir ja bei einem Saunaofen weit entfernt, mit dem Wasser aus der Auffangschale sollte man nur keinen Kaffee mehr kochen, aber das macht sowieso niemand. Alu kann auch nicht rosten, es bildet sich mit der Zeit zwar Aluminiumoxid, aber im Gegensatz zu Rost bei Eisen schützt diese Schicht das Aluminium sogar noch.

Gruß
Betzy

Konrad ist offline Konrad  Re: Destilliertes Wasser für Aufguss und Verdampfer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
27.7.2015 - 11:03 Uhr
19 Posts
Saunaamateur Ranking


Hallo Zusammen,

Sorry für die späte Antwort! Ich habe in der Zwischenzeit mein destilliertes Wasser in den Verdampfer gekippt und meine Sauna genossen . War am Anfang etwas über den "Lärm" des Verdampfers schockiert und auch die Steuerung (ECON H2) hat sich mir nicht gleich erschlossen, aber mittlerweile komme ich damit zurecht und bin auch sehr zufrieden...

Nochmals Danke an Euch beide und viele Grüße

Konrad

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.33 Sek