12.3.2023 - 21:47 Uhr
509 Posts
Saunameister
|
Ich habe mit meiner Kota im Grunde eine hybride Sauna, die Wände sind aus Massivholz, das tief heruntergezogene Fach besteht (wie fast jedes Saunadach) aus zwei Lagen Holz und Dämmaterial dazwischen und einer Dampfsperre zzgl. Kunstschindeln, bei einem seriösen Hersteller hätte ich auch bei den Wänden keine Bedenken. Andy ist da immer etwas konservativ (was ja auch nicht verkehrt ist.
Ich bin es im Grunde auch, formuliere aber offener, denn wenn neue Technologien beherrscht werden, dann sind sie ebenfalls unproblematisch und bieten mitunter Vorteile.
Aber wie gesagt, bei relativ kurzen Saunaheizzeiten dürfte diese Frage für dich weniger wichtig sein.
Gruß
Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht!
|