|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Projekt Gartensauna | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 929 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.7.2023 - 11:42 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Moin zusammen, nachdem ich schon in einigen Threads quergelesen habe, möchte auch ich Euch gern an meinem Bauprojekt teilhaben lassen. In diesem Forum kommt Sauna- und Holzbauerfahrung in sehr freundlicher Atmosphäre zusammen - gefällt mir! Die Vorgeschichte: Als wir unser Haus gebaut haben, hat die für mich zuständige Projektgenehmigungsstelle meinen Wunsch nach Integration einer Heimsauna zunächst leider abfällig beschieden ("Das brauchen wir nicht!"). Nach kurzer Beratungsphase von 10 Jahren wurde dem Antrag schließlich stattgegeben ("Dann mach halt!"). Vorausgegangen war, dass ich innerhalb der Familie eine Kellersauna vor dem Sperrmüll gerettet habe. Die Eigentümer hatten ein Haus gekauft, sind selbst aber keine Saunagänger und brauchten den Platz anderweitig. Win-Win. Die Sauna steht also nun in Einzelteilen in unserem Carportschuppen. Es handelt sich dabei um eine Element-Fertigsauna von Privileg (Ex-Quelle), Alter unbekannt, Maße 200x177cm, vier Wände und Dach, Wandstärke 7cm, gedämmt. Den Ofen habe ich nicht getestet, ich will ihn ohnehin gegen ein modernes Gerät austauschen. Nun braucht meine Sauna ja ein Zuhause und so habe ich vor zwei Wochen das Projekt gestartet. Ich will ein Gartenhaus bauen und dort die Elementsauna einbauen. Das Gartenhaus selbst soll in Holzrahmenbauweise mit Verschalung aus Rhombusleisten entstehen.Das erscheint für ein reines Saunahäuschen vielleicht etwas overkilled, aber hier ist der Weg das Ziel. Ich will das Projekt komplett alleine durchziehen, ohne Zimmermann oder andere externe Unterstützung. Nach einigen Holzprojekten in Haus und Garten ist dies das bisher anspruchsvollste und ich will gucken, ob ich das ordentlich bauen kann. Im Herbst will ich dann in meiner eigenen Sauna sitzen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich mit dem einen oder anderen Tipp auf dem Weg begleitet. Gleich folgen ein paar erste Bilder. Viele Grüße Andreas Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.7.2023 - 11:46 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Die Sauna vor dem Ausbau. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.7.2023 - 11:47 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Sauna-2 Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.7.2023 - 11:48 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Alter Saunaofen Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.7.2023 - 11:54 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Der Fußboden soll gedämmt und mit Rauspund belegt werden. Ursprünglich wollte ich auch Wände und Dach dämmen, damit es sich "komplett" anfühlt. Aber da der Vorraum nur dazu dienen soll, die Schlappen abzustellen und den Bademantel aufzuhängen, werde ich zunächst davon Abstand nehmen. (Wie kann ich denn mehrere Bilder in einem Post hochladen?) Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.7.2023 - 11:56 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Das Haus bekommt selbstverständlich auch eine Tür. Diese will ich mit Glasauschnitt versehen, damit man aus der Sauna durch beide Türen in den Garten schauen kann. Das Dach soll mit EPDM-Folie abgedichtet werden. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.7.2023 - 11:57 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Die Baustelle bei Projektstart Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.7.2023 - 12:01 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Baustelle, Stand heute. Die Schraubfundamente sind gesetzt. Laut Berechnung bei eurocode-statik-online.de wären die Pflastersteine dazwischen nicht nötig. Aber ich habe ja genug. Morgen hole ich das Material für den Fußboden. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.8.2023 - 20:01 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Moin zusammen, es ist Zeit für ein Update von der Baustelle. Die letzten Wochen waren arbeitsreich und wegen des On-Off-Regens bei uns teilweise nervtötend. Es folgen einige Bilder. Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.8.2023 - 20:05 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
16.07.2023: Die Fundamentbalken (6x12) sind auf den Schraubfundamenten ausgerichtet. Die Fußbodendämmung (50mm) wird auf den OSB-Platten (12mm) eingelegt. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.8.2023 - 20:07 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
16.07.2023: Hobeldielen (27mm) werden als Fußbodenbelag auf den Fundamentbalken verschraubt. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.8.2023 - 20:08 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
16.07.2023: Der Fußboden ist fast fertig. Nach einiger Überlegung habe ich mich dazu entschieden, den Fußboden noch zu behandeln. Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.8.2023 - 20:10 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Das Bild zum letzten Post Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.8.2023 - 20:13 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
29.07.2023: Der Fußboden wurde mit Fußbodenhartöl, eingefärbt mit Standölfarbe, behandelt. Das Bild ist etwas unvorteilhaft. Die grauen felcken entstanden durch den Lichteinfall und sind nach dem endgültigen Abtrocknen nicht mehr zu sehen. Sieht mMn richtig gut aus. Grund für die Maßnahme war, den Fußboden unempfindlicher zu machen gegen Schweißflecken, Dreck aus dem Garten etc. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.8.2023 - 20:15 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
06.08.2023: Die Wände sind gestellt. Die Hauptarbeit machen auch hier Balken aus 6x12 KVH. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.8.2023 - 20:17 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
13.08.2023: Die äußeren OSB-Platten (12mm) sind angebracht. Das Dach ist mit Rauspund (22mm) beplankt. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.8.2023 - 20:23 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Stand heute, 16.08.2023: Umlaufende Stirnbretter (23mm, hier unsichtbar) sind angebracht. Das Dach ist mit EPDM-Folie (1,2mm) belegt. Nach der anstehenden Urlaubswoche erfolgt die Verklebung der EPDM-Folie und die Montage der Dachentwässerung auf der linken Seite. Rhombusleisten aus heimischer Lärche für die Fassade sind bestellt, aber noch nicht da. Noch bin ich zuversichtlich, dass mein Plan, im Oktober anzuschwitzen, aufgehen könnte. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 7.9.2023 - 13:59 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Zeit für ein Update von der Baustelle. 02.09.23: Die EPDM-Dachfolie ist verklebt und die Überstände abgeschnitten. Die innere OSB-Verkleidung ist angeschraubt, außer an Rückwand und Decke. Die Konterlattung für die Rhombusleisten sind angebracht. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 7.9.2023 - 14:05 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
02.09.23: Erster Testaufbau einiger Saunaelemente. Das Innenmaß beträgt 1,86m. Da ich 1,90m lang bin, wollte ich die Sauna ohnehin verbreitern. Dies wollte ich allerdings etwas später machen. Da ich aber auf Material wartete, entschied ich mich, das gleich zu tun. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 7.9.2023 - 14:16 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
02.09.23: Verbreiterung der Rückwand. Die Elementsauna ist nach eine Art Nut-Feder-Prinzip aufgebaut: An der rechten Seitenwand sieht man eine "Nut". Die Profilbretter innen und außen sind etwa 1cm länger als das Kantholz in der Mitte. Auf der linke Seite eine "Feder". Das Kantholz ist etwa 1cm länger als die Profilbretter. Sehr angenehm: Die Nut ist genau 44mm breit. Das ist Baumarkt-Standardmaß. Ich habe also einfach ein entsprechendes Kantholz und zwei Profilbretter an eine Seite angebaut und schon ist meine Sauna jetzt 1,97m breit. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 7.9.2023 - 14:19 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
02.09.23: Verbreiterung des Daches. An das Dach habe ich lediglich rechts und links zwei Kanthölzer 44x74mm angeschraubt und darauf geachtet, dass sie gleich weit herworstehen, wie die "Feder"-Leisten vorne und hinten. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 7.9.2023 - 14:30 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() |
03.09.2023: Passt. Die nächsten Schritte: In zwei Wochen kommt der Elektriker, um den 400V-Anschluss zu legen. Bis dahin habe ich mit der Rhombusverschalung außen erstmal einiges zu tun. Eine Tür muss auch noch gebaut werden. Heidegeist hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gruß Andreas Baufortschritt: Projekt Gartensauna |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.3 Sek